https://www.telexforum.de/viewtopic.php?p=51320#p51320
Das Gerät wurde verschickt, kam aber gut verpackt und scheinbar unversehrt an.
Schöne Zweistreifenmaschine mit FSG, inkl. Anschlusskabel und Original-Konfetti-Behälter. Der optische Zustand war auch erstmal sehr gut.
Robbi und ich waren dann gestern vor Ort, um den T68d in Betrieb zu nehmen. Das verlief leider gar nicht gut.
Erstmal ist nach nur wenigen Minuten der Netzfilter durchgegangen. Ja, das hätte ich wissen können. Mir ist bei meinem ersten T68 vor 5 Jahren das gleiche passiert und auch hier wurde das H-Relais in Mitleidenschaft gezogen, weil die Haussicherung nicht ausgelöst hat und wir nicht schnell genug ausschalten konnten. Bei allen T68, die ich in den letzten 4 Jahren in Betrieb genommen habe, ist halt nichts passiert.
Den Schaden konnten wir provisorisch reparieren. Das H-Relais muss aber mittelfristig ausgetauscht werden, weil ein Kontakt abgebrannt ist.
Nachdem der T68 wieder lief, haben wir festgestellt, dass der Drucker nicht funktionierte. Der Stempel, der von unten gegen das Papier schlägt, war schwergängig. Komischerweise half hier auch Reinigen und Ölen nicht weiter. Das Stempel scheint sich irgendwie mechnisch zu verklemmen. Die Feder schafft es nicht, ihn nach unten zu drücken.
Dann das wirklich große Problem. Der Hebel, der wohl für das Umschalten der Druckkopfebene verantwortlich ist, ist abgebrochen.
Auf den Bildern sieht man, dass der Hebel links vorhanden ist (der hat irgendeine andere Funktion), aber von dem rechten Hebel fehlt das obere Teil. Der müsste eigentlich genauso aussehen, wie der Linke. Im letzten Bild habe ich den abgebrochenen Hebel nochmal rot eingekringelt. Daneben grün der vollständige Hebel.
Wir vermuten, dass der T68 einen harten Schlag auf den Druckkopf abbekommen hat. Das ist vermutlich auch der Grund, warum der Stempel schwergängig ist. Da ist möglichweise auch etwas verzogen. Entweder ein Transportschaden oder es ist vorher schon irgendwann passiert. Von außen war das nicht zu sehen.
Ich bin mit solchen Reparaturen absolut überfordert, aber Rene ist entschlossen, den T68 zu reparieren. Daher die Frage: Kann jemand Hilfestellung geben, wie man an diesen Hebel herankommt. Ich denke da natürlich erstmal an @Andreasankl , unseren T68-Experten.
Und dann wird natürlich ein Ersatzhebel und möglichst auch ein neues H-Relais gesucht.

