T68d für die Grube Malapertus

... und hier kann der eigene "Fuhrpark" präsentiert werden.
Antworten
Benutzeravatar

Topic author
detlef
Rank 12
Rank 12
Beiträge: 4500
Registriert: Do 28. Mär 2019, 09:10
Wohnort: Marburg
Hauptanschluß: 7822222 hael d

T68d für die Grube Malapertus

#1

Beitrag: # 51616Beitrag detlef »

Rene von der Grube Malapertus hat diesen T68d erworben:
https://www.telexforum.de/viewtopic.php?p=51320#p51320
Das Gerät wurde verschickt, kam aber gut verpackt und scheinbar unversehrt an.
Schöne Zweistreifenmaschine mit FSG, inkl. Anschlusskabel und Original-Konfetti-Behälter. Der optische Zustand war auch erstmal sehr gut.

Robbi und ich waren dann gestern vor Ort, um den T68d in Betrieb zu nehmen. Das verlief leider gar nicht gut.

Erstmal ist nach nur wenigen Minuten der Netzfilter durchgegangen. Ja, das hätte ich wissen können. Mir ist bei meinem ersten T68 vor 5 Jahren das gleiche passiert und auch hier wurde das H-Relais in Mitleidenschaft gezogen, weil die Haussicherung nicht ausgelöst hat und wir nicht schnell genug ausschalten konnten. Bei allen T68, die ich in den letzten 4 Jahren in Betrieb genommen habe, ist halt nichts passiert. :/
Den Schaden konnten wir provisorisch reparieren. Das H-Relais muss aber mittelfristig ausgetauscht werden, weil ein Kontakt abgebrannt ist.

Nachdem der T68 wieder lief, haben wir festgestellt, dass der Drucker nicht funktionierte. Der Stempel, der von unten gegen das Papier schlägt, war schwergängig. Komischerweise half hier auch Reinigen und Ölen nicht weiter. Das Stempel scheint sich irgendwie mechnisch zu verklemmen. Die Feder schafft es nicht, ihn nach unten zu drücken.

Dann das wirklich große Problem. Der Hebel, der wohl für das Umschalten der Druckkopfebene verantwortlich ist, ist abgebrochen.
Auf den Bildern sieht man, dass der Hebel links vorhanden ist (der hat irgendeine andere Funktion), aber von dem rechten Hebel fehlt das obere Teil. Der müsste eigentlich genauso aussehen, wie der Linke. Im letzten Bild habe ich den abgebrochenen Hebel nochmal rot eingekringelt. Daneben grün der vollständige Hebel.

WhatsApp Bild 2025-11-08 um 19.02.35_e0f380ac.jpg
Bild2.jpg

Wir vermuten, dass der T68 einen harten Schlag auf den Druckkopf abbekommen hat. Das ist vermutlich auch der Grund, warum der Stempel schwergängig ist. Da ist möglichweise auch etwas verzogen. Entweder ein Transportschaden oder es ist vorher schon irgendwann passiert. Von außen war das nicht zu sehen.

Ich bin mit solchen Reparaturen absolut überfordert, aber Rene ist entschlossen, den T68 zu reparieren. Daher die Frage: Kann jemand Hilfestellung geben, wie man an diesen Hebel herankommt. Ich denke da natürlich erstmal an @Andreasankl , unseren T68-Experten. ;)

Und dann wird natürlich ein Ersatzhebel und möglichst auch ein neues H-Relais gesucht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor detlef für den Beitrag:
Robbi
Gruß, Detlef

i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
Benutzeravatar

Andreasankl
Rank 5
Rank 5
Beiträge: 368
Registriert: Mi 8. Jun 2016, 15:40
Wohnort: Giesen
Hauptanschluß: 770304

T68d für die Grube Malapertus

#2

Beitrag: # 51620Beitrag Andreasankl »

ist schon länger her das ich mit einem T68 zu tun hatte.
Ich habe in der Einstellanleitung folgendes gefunden.
Unter 3.445 ist der Ausbau beschrieben, dazu muss
vorher die Frontblende entfernt werden.
Mit Ersatzteilen sieht es bei mir schlecht aus,
dazu würde ich einmal Franz fragen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Andreas

I-Telex: 770304 ankl d T37g
und
184138 bkgb d LO133

Beim Anruf können andere Kennungen kommen,
dann sind andere Maschinen zum Testen angeschlossen.
Benutzeravatar

Topic author
detlef
Rank 12
Rank 12
Beiträge: 4500
Registriert: Do 28. Mär 2019, 09:10
Wohnort: Marburg
Hauptanschluß: 7822222 hael d

T68d für die Grube Malapertus

#3

Beitrag: # 51622Beitrag detlef »

Hallo Andreas,

vielen Dank für den Hinweis. Ich hatte diese Abbildung im Handbuch gesehen, aber nicht erkannt, dass das genau die Hebel sind, um die es geht.
Ich hatte eine Abbildung gesucht, die das Ganze von unten zeigt, so wie wir es fotografiert haben.

Ich habe mich dann gleich daran erinnert, dass ich damals bei meinem T68 auch die Frontblende abmontiert hatte. Das ist halt schon 5 Jahre her. Auf dem Foto sieht man dann gleich, dass die Hebel anscheinend von vorne zugänglich sind. Und man erkennt auch die schwarze Platte mit dem Durchbruch für den Stempel, die sich vielleicht verschoben oder verbogen hat.

Das war uns gestern alles nicht klar.

t68d_20_Zerlegt.jpg

Meine Güte was haben wir uns gestern einen abgebrochen um von unten da ranzukommen. :whack:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß, Detlef

i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
Antworten

Zurück zu „Maschinen-Vorstellungen / Register“