Wir schreiben das Jahr 1973: Das Fernmeldetechnische Zentralamt in Darmstadt hat auf einem Telefunken Rechner vom Typ TR86 die erste vollautomatische Telexauskunft programmieren lassen. Als Anmerkung sei gesagt, dass der Programmierer dieser Telexauskunft noch heute lebt und am heutigen Tag (7.12.2019) seinen 85. Geburtstag feiert. Ich hatte vor einiger Zeit mit ihm telefonischen Kontakt.
Das Tolle kommt jetzt: Nach der Außerdienststellung dieser Anlage wurden am Rechner, korrekt wie man im FTZ immer war, die Datenbänder entfernt und entsorgt und danach die komplette, tonnenschwere Anlage in 24 Kisten eingemottet .
Vor einigen Monaten tauchten die Kisten dann im Depot Heusenstamm (Museum für Kommunikation, Frankfurt) wieder auf und werden im Moment zusammengestellt.
Die Organisatoren des Museums haben Humor und machten aus den 24 Kisten einen Adventskalender der auf Instagram zu besichtigen ist. Den ersten Teil der vier Folgen seht Ihr hier..
Viel Freude beim Ansehen des Videos.
PS:...
Da das Thema gerade im Chat stand, will ich hier ein paar Bilder zu o.g. Ausstellung beisteuern. Leider soll es die jetzt nicht mehr geben, wie Jens sagte. Ich war 2 mal im Dommitzsch zu Siemens Hipath - Lehrgängen und habe jedesmal die Ausstellung bewundert. So bleibt wenigstens etwas davon erhalten.
Hier ein paar Fundstücke von meinem Computer. Die Originalbilder waren vor zig Jahren auf eBay angeboten worden, aber
ich meine mich zu erinnern, dass sie zu teuer waren. Zumindest konnte ich sie digital sichern. ;)
Man sieht schön das friedliche Beieinander von original Teletype Model 15 und Lorenz Lo15 Maschinen. :)
Hallo,
schon öfters hörte ich, das dass Rote Telefon zwischen Washington und Moskau im Kalten Krieg eine Fernschreibverbindung war.
Im Netz las ich das es sich dabei um ein System von Siemens handelte, weiß da jemand mehr?
Hier habe ich einen kurzen Film gefuden welcher den Fernschreiber zeigt ab 4:20 , es ist aber kein T100 würde ich sagen.
heute bei Youtube gefunden. Ein Fall aus der Sendung Aktenzeichen XY vom 29.10.1971. Stoßbetrug mit der Hilfe von gefälschten Kennungsgebern.
Man beachte: 'Maßanzüge und ein eigener Fernschreiber'
Im Museum für Kommunikation Frankfurt Schaumainkai steht noch für wenige Tage das im Film gezeigte Kunstobjekt. Eine Lo15 quasi als menschliche Maschine. Am Lochstreifenleser hat der Künstler einen Endloslochstreifen installiert, die Anlage wird nach Drücken einer Fusstaste gestartet und stoppt den Textdruckt nach ca 30 Sekunden.
Tolle Idee, Schaut Euch bitte den Film und die beiden Bilder an.
Nach dem Ende der aktuellen Ausstellung wandert die Kunstinstallation wieder zurück ins Depot Heusenstamm.
Liebe Freunde,
hier eine tolle Doku aus dem Jahr 1982. Film der Bundespost mit dem Titel: 'Der schnelle Draht'.
Bereitgestellt durch das Medienarchiv Bielefeld.
habe hier noch eine Doku auf Youtube gefunden.
Das war dann mal weg - Telefonzellen Telegramme und mehr - HD - Doku - Zeitgeschehen
U.a. Telegramme und Fernschreiben.
Heute darf ich Euch eine Rüttelplatte zum Austesten der Stabilität von Fernschreibern vorstellen:
Wie bitte? Der Fernschreiber wird durchgerüttelt um zu testen, wie stabil er gebaut wurde?
Seht selbst - hier ein Teletype Model 14, ein sogen. Reperforator aus den 40er Jahren auf der Rüttelplatte, deren Vibrationsstärke man einstellen kann:
IMG_7053.jpeg
demnächst kommt eine t68d ins Versuchslabor - ob die den Stress aushält ??
Hhhmmmm, glaubt Ihr mir wohl nicht.
Ehrlich gesagt ist es auch nur die halbe Wahrheit, denn ich verwende die Rüttelplatte dafür:
IMG_7050.jpeg
Die letzten beiden 'Amtlichen Telex-Teilnehmerverzeichnisse', die ich eingescannt habe, enthielten 1900 Seiten. Nach dem Scannen halte ich einen Haufen Papier in Händen und alles liegt kreuz und quer übereinander.
Nachdem ich inzwischen dazu übergegangen bin alle gescannten Unterlagen wieder zu binden ist so eine Rüttelplatte unerlässlich.
Hier zwei Videos vom Rütteln des Papierberges:
IMG_7051.mov...
etwas entäuschend, da Fernschreibbetriebsdienst und Technik nur relativ kurz behandelt werden, ansonsten viel über Kabelbau, Antennenbau, Sanitätswesen, ABC, Grundausbildung allgemein.
Wenn jemand ein spezielles Thema interessiert, bitte melden, ich scanne das dann und sende es dann zu :
Grüße
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.