Da die alte Mitgliederkarte schon lange nicht mehr vom Entwickler gepflegt wird und mit der kommenden Umstellung auf php 8.x überhaupt nicht mehr funktionieren wird, habe ich mich für eine andere Lösung über Geonames.com entschieden. Die Karte bietet mehr Features, einen integrierten Event-Kalender und POI-Marker, ist also um einiges komfortabler und flexibler. Leider lassen sich die Daten aus der alten Karte nicht in die Neue übernehmen, wobei dort aber auch fast 50 falsche Einträge (mitten im Meer, der Wüste und sonstwo, wo sicherlich keiner wohnt) gesetzt worden sind. Daher würde ich gerne alle bitten, die weiterhin auf der Benutzerkarte verzeichnet sein wollen, in UCP (User Control Panel) den eigenen Standort durch Eingabe des Landes und der Postleitzahl neu zu setzen.
Die Karte kann über diesen Link oder über einen Klick auf das Icon in der Navbar des Forums aufgerufen werden.
---
As the user map has not been maintained by the developer for a long time and will no longer work...
Am kommenden Sonntag, den 27.04.2025 findet im Handwerkermuseum Lilienhof in Lilienthal-Worphausen die Saisoneröffnung statt und wir halten einen Handwerkermarkt ab. Zu dieser Gelegenheit ist auch unser Wählamt Worphausen von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet und kann besichtigt werden.
Im gleichen Zeitraum sind wir auch über I-Telex 1017842 degs d auf unserem T 100 zu erreichen.
Über www.waehlamt-worphausen.de kann man sich im Internet über uns informieren.
Für das leibliche Wohl ist durch unser Museums-Café und unseren Imbisswagen gesorgt.
unser Heimatverein, bei dem ich auch Mitglied bin, hat mich und Werner aus Alvesse angesprochen, ob man
nicht mal eine Ausstellung zu Kommunikations- und Computertechnik in Wandel der Zeit machen könnte.
Da haben wir natürlich nicht nein gesagt. ;)
Aus den Planungen ist nun Realität geworden und am Sonntag den 13. April 2025 findet von 10 bis 17 Uhr
eine kleine Ausstellung mit funktionierender! Technik in den Räumen des Heimatvereins statt.
Was gibt es zu sehen:
- i-Telex-Ausstellung mit diversen Maschinen (T37 Schneewittchen , T68d Telegramm, T100S, T1000)
- Telegrammdienst mit Reinhold :)
- Mechanische Telefon-Nebenstellenanlage 1/9/2 mit diversen angeschlossen Apparaten, auch ein Münzfernsprecher MüFw63
- Produkte der Peiner Firma ELMEG (Prüfhörer, Nebenstellenanlagen etc.)
- Faxgeräte, von KF-108 bis Gruppe 3
- Computer C64 etc.
- Dampfradio mit zeitgenössischer Musik :) (Danke Wolfram!)
- Amateurfunk über geostationären Satelliten QO-100
- diverse andere...
im folgendern einige Bilder dieser Ausstellung von heute. Habe mich im Wesentlichen auf die druckende Technik beschränkt.
Und: die Ausstellung steht unter dem Motto NACHRICHTEN - NEWS - dabei ist die Technik nur Mittel zum Zweck und wird meines Erachtens nach recht spärlich präsentiert.
Dazu kamen ungünstige Fotobedingungen wie dunkle Räume (die sehen auf den Bildern wesentlich heller aus, als es das Auge wahrgenommen hat), Einhausung in Glas, Gegenlicht, sowie Exponate, die so hoch stehen, das ich diese nur auf einer 2 m Leiter stehend, frontal fotografieren könnte :angry:
01 Museum für Kommunikation Berlin.jpg
02 Ticker.jpg
03 Ticker.jpg
04 Ticker.jpg
05 Schreib-Telegraph.jpg
06 Schreib-Telegraph.jpg
07 Schreib-Telegraph.jpg
08 Hellschreiber.jpg
09 T37h.jpg
10 Fernschreiber 1.jpg
Die diesjährige Classic Computing findet in Hof statt.
Ich liebäugle dort einen Fernschreiber/i-Telex Stand aufzumachen, auch CommodoreMan (Kommt aus Hof) würde mitmachen.
Es wäre klasse, wenn vieleicht noch ein erfahrener Mitstreiter dabei wäre.
so... Nun fahre ich 54353 hoeck d runter.
Dann wird er im Auto aufgebaut und gestartet. Ab 14:00 steht er dann bis 18:00 vor dem Radio-Museum Linsengericht als mobile Fernschreibstation für den allgemeinen Fernschreibdienst bereit.
T68 Streifenschreiber: Bitte kurz fassen.
Am Sonntag, den 30. März 2025 findet erstmals in der Barbarossastadt Gelnhausen die erste Radiobörse Main-Kinzig in der Aula des Grimmelshausen-Gymnasiums, 63571 Gelnhausen, In der Aue 3 statt.
Die Börse ist für Besucher von 10 bis 15 Uhr geöffnet, der Eintritt ist frei.
Ausstellungstische können per E-Mail gebucht werden.
Veranstalter ist das Radio-Museum Linsengericht e.V..
Angeboten werden u.a. auch Radiogeräte aus dem Fundus des Museums.
Die Börse ist keine kommerzielle Veranstaltung, Erlöse fliessen dem Museum zu.
Für Getränke und kleinem Imbiss ist gesorgt.
Das Radio-Museum ist an diesem Tag ebenfalls geöffnet.
Navigation:
Radiobörse Main-Kinzig = 63571 Gelnhausen, In der Aue 3
Radio-Museum Linsengericht = 63589 Linsengericht, Florianstraße 6-8
ich plane am Freitag 06.12.2024 eine Aussendung im auf 3,580Mhz
RTTY 50Baud mit einem T51a Tischgerät via SEG100D.
Das QTH wird unser OV Y35 in Jüterbog sein. :D
Geplant ist das Zeit Fenster 16 -17 Uhr.
Ich werde vorher schon Test fahren. Hoffentlich ist es nicht so kalt im Raum.
Der T51a hatte letztens ganz schön rumgezickt.
Wer Interesse hat kann ja mal reinhören - über eine Rückinfo (Forum) würde ich mich freuen.
Wer Afu-Zulassung hat - da können wir auch ein QSO starten.
dieses Jahr findet das 100 jährige Jubiläum des Längswellensenders Grimeton mit dem Rufzeichen SAQ statt.
Am 01.12.2024 wird der Sender sich mit einer Tastfunk (Morse) :headset: Übertragung auf Längswelle (17.2 kHz) melden.
Die Übertragung, das Hochfahren des Maschinen Senders wird als Videostream :yesyes: aus der Maschinehalle live übertragen
und kann auf Youtube mitverfolgt werden.
Das technische Denkmal und Weltkulturerbe steht in Schweden und kann ebenfalls besichtigt werden. :p
Hier ein Link zur Ereignis, welche von 10:00 -11:00 CET stattfindet.
:) Wann?
2. bis 3. November 2024
Anreisetag am 1. November (Feiertag in Bayern)
:drive: Wo?
FabLab Würzburg
Veitshöchheimer-Str. 14
97080 Würzburg
Anlieferung und Eingang über Scanzonistr.
15 Minuten Fußweg zum Hauptbahnhof
20 Minuten Fußweg zur Stadtmitte
5 Minuten Fußweg zu kostenlosen Parkplätzen (Talavera)
1 Minute Fußweg zur Bus-Haltestelle (Kulturspeicher, 6 Linien)
1 Minute Fußweg zu 2 Hotels (Ibis, B&B)
:coffee: Programm
Freitag (Anreisetag):
FabLab ist ab 12 Uhr offen.
Kennenlernen / Diskussionen
Abends Abendessen in einem Restaurant in der Innenstadt oder Lieferdienst
Auf Wunsch kurze Stadtbesichtigung
Samstag:
9 Uhr: Treffen mit spontanen Vorträgen und Workshops
13 Uhr: Mittagessen über Lieferdienst oder Selbstabholung (Asia, Pizza)
14 Uhr: Treffen mit spontanen Vorträgen und Workshops
Abends: Fränkisches Abendessen (Brotzeit, Wurst und Käse)
Sonntag:
9 Uhr Treffen mit spontanen Vorträgen und Workshops
13...
There will be a display of I-Telex and 3 or 4 machines at the Milton Keynes Museum this Saturday.
Just awaiting final programming of numbers before I announce incoming lines, but we plan to have Chat GPT, News Ticker, and Maybe some other services on show.
It would of course also be nice to be able to demonstrate spontaneous incoming connections as well.
As soon as I have numbers I will publish them here.
Hallo Zusammen,
Das Museums-Studio Ende hat Herren Axel Beyer zu besuch und zum Interview da.
Herr Beyer hat hinter den Kulissen als Regisseur z.b. bei Wetten Dass..? und auch bei verschiednenen Fernsehserien.
Wer Fragen an den guten Mann hat, kann sie gerne an das Fernsehmuseum Ense 8882228 Senden.
Der Fernschreiber nimmt ab sofort bis Sonntag 9 Uhr Fragen entgegen.
Diesmal wird es keine Live übertragung via Youtube geben, wer fragen geschickt hat, bitte auch hier melden, ich verteile später Private Youtube Links auf das Interview, später wird es auch ein Offizielles Youtube Video geben, nachdem Herr Beyer und der WDR (Der ist am Sonntag bei den vorbereitungs Arbeiten und Interview dabei), ihre freigabe erteilt haben.
Hello all
Apologies for posting in English, i hope the forum translation makes sense!
A few friends and I have been thinking about taking 37210 on i-Telex on to a narrowboat, on a canal, somewhere in the UK over the weekend of 6th-9th of September 2024. We would endeavour to get the system up and running for the 7th but may run after that if all is ok.
Would anyone be interested either sending or receiving a Telex from the narrowboat? We think this would be an unusual circumstance and we would be happy to provide a couple of location updates if anyone is interested.
Would this be the first Telex received/sent on a canal narrowboat? Are there any similar examples of such unusual loactions?
5 Minuten Fußweg zur Bushaltestelle Richtung Pforzheim oder Bad Herrenalb oder Calw. Ab Bad Herrenalb Zug von/bis Hauptbahnhof Karlsruhe (Tagsüber Stündlich).
15 Minuten Fußweg zum Supermarkt
10 befestigte Parkplätze auf dem Grundstück, bei trockenem Wetter auch deutlich mehr auf der Wiese
Pensionen und Gaststätten im Ort
:coffee: Programm
An allen Tagen:
Museum/Labor ist ab 9 Uhr offen.
Morgens:
Kennenlernen / Diskussionen
Treffen mit spontanen Vorträgen und Workshops
Mittags:
Grillen (Grillgut mitbringen oder örtlich beim Supermarkt/Metzger kaufen)
oder Lieferdienst (Karte siehe Taj Mahal Bad wildbad)
Nachmittags:
Treffen mit spontanen Vorträgen und Workshops
Abends:
Abendessen Brotzeit oder in einem lokalen Restaurant oder Lieferdienst
Sonstiges:
Wandern in der Umgebung möglich
Übernachten im Museum (Nachts im Museum...) - Isomatte und...
Am kommenden Sonntag, den 08.09.2024 nimmt der Verein De oll'n Handwarkers ut Worphusen un annere Dörper e.V von 11.00 bis 17.00 Uhr am Tag des offenen Denkmals teil.
Zu dieser Gelegenheit ist auch das dazugehörige Handwerkermuseum geöffnet und kann besichtigt werden. Wir, die Gruppe Wählamt Worphausen als Teil des Handwerkermuseums, sind auch vor Ort und zeigen unsere historische Fernmeldetechnik.
Unter 1017842 degs d (T 100 Tisch) sind wir ebenfalls von 11.00 bis 17.00 Uhr per I-Telex zu erreichen.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt, wir freuen uns über Euren Besuch, ebenso über ein paar Fernschreiben. Herzlich Willkommen!
Heute möchte ich hier auf einen weiteren Termin aufmerksam machen:
Am
Samstag, 31. August findet im Heinz Nixdorf MuseumsForum (HNF) in Paderborn die nächste Museumsnacht
statt.
Zu dieser Zeit von 18.00 - 24.00 Uhr ist das Museumsforum geöffnet.
Hier sind einige von uns i-Telexern im HNF wieder aktiv und zeigen die Fernschreiber den interessierten Besuchern.
Wer uns im HNF besuchen möchte (der Eintritt ist an diesem Abend frei!) findet uns im 1. OG - in der Dauerausstellung - natürlich bei den Fernschreibern.
Wir freuen uns auch auf Grußnachrichten per Telex an diesem Abend.
Dazu steht speziell der Anschluss 936844 nix d als Anschreibstelle zur Verfügung.
Die anderen beiden Leitungen werden für die Vorführungen, ChatGPT und auch zum drucken der Armbändchen mit Unterstützung des Bildlochers für für Kinder genutzt.
Wer noch weitere Museen kennt, die in dieser Museumsnacht mit machen, kann mir gerne eine Nachricht senden.
Wir werden versuchen, mit möglichst vielen dieser...
heute erstelle ich einen kurzen Beitrag zum Sommerfest im Heinz Nixdorf MuseumsForum (HNF) am letzten Sonntag, 07.07.2024, 10.00 bis 18.00 Uhr .
Einige i-Telexer (Jan-Frederik, Michael und ich) standen den interessierten Besuchern für Fragen rund um die Fernschreiber im HNF zur Verfügung.
In diesem Jahr waren wir auch Station bei der Museums-Rallye für Kinder. Dadurch war die Anzahl der Besucher in unserem Bereich recht hoch.
Als zusätzlichen Fernschreiber hatte Michael seinen T68 mit gebracht und an die i-Telex-Anlage vom MuseumsForum mit angeschlossen.
Nach Angaben der Pressestelle vom HNF waren an dem Tag insgesamt 3.700 Besucher im HNF .
Einige Eindrücke hat Michael in Fotos festgehalten, die ich hier gerne mit zur Verfügung stelle.
IMG-20240707-WA0001.jpg IMG-20240707-WA0002.jpg IMG-20240707-WA0003.jpg IMG-20240707-WA0004.jpg
Erstmalig waren auch alle anwesenden i-Telexer im neuen i-Telex-T-Shirt am Start :fiesg:
Werte I-Telexer
Am Wochenende 7./8. September findet wiederum ein Pz-Wochenende inb Full(CH), gegenüber von Waldshut(D) statt.
Dabei ist auch der mobile Anschluss 437401 von jeweils 10 Uhr bis 16 Uhr in Betrieb.
Versucht doch mal eine Verbindung herzustellen oder besucht uns.
Es würde uns sehr freuen.
Das I-Telex-Team
Hallo Ihr lieben, zur Langen Nacht der Museen am 24.08.2024 läuft wieder ein Fernschreiber. Von 18:00 bis 22:00 sind wir zu Gange. Wer will, kann uns unter 183244 eine kurze Nachricht schicken.
Schön wäre es wenn wir jemanden erreichen können, der an dem Abend Spaß daran hat Kindern zu antworten.
Am kommenden Sonntag, den 18.08.2024 veranstaltet der Verein De oll'n Handwarkers ut Worphusen un annere Dörper e.V von 11.00 bis 17.00 Uhr einen Handwerkermarkt. Zu dieser Gelegenheit ist auch das dazugehörige Handwerkermuseum geöffnet und kann besichtigt werden. Wir, die Gruppe Wählamt Worphausen als Teil des Handwerkermuseums, sind auch vor Ort und zeigen unsere historische Fernmeldetechnik.
Unter 1017842 degs d (T 100 Tisch) sind wir ebenfalls von 11.00 bis 17.00 Uhr per I-Telex zu erreichen.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt, wir freuen uns über Euren Besuch, ebenso über ein paar Fernschreiben. Herzlich Willkommen!
Das Museums-Studio Ense feiert morgen (Samstag) sein 3. Museumsfest.
Und pünktlich zum Fest hat Peter (aus Haiger) dort heute den frisch überholten T1000 aufgebaut. i-Telex-Nummer 8882228.
Als besondere Attraktion ist dort morgen Jean Pütz zu Gast (ja DER Jean Pütz). Er wird morgen ab 13 Uhr Fragen beantworten, die ihr ab jetzt an die i-Telex-Nummer 8882228 schicken könnt.
Die Beanwortung der Fragen wird aufgezeichnet und später auf Youtube veröffentlicht.
Ich denke ein paar Grüße zwischendurch sind auch gerne gesehen. Ich kann mir aber vorstellen, dass der Fernschreiber zwischendurch abgeschaltet wird, wenn dort aufgezeichnet wird.
Die 8882228 ist übrigens eine historische Nummer des WDR. Der T1000 stammt aber nicht vom WDR.
Die Planungen laufen. :) Unser Tisch bei den Cryptologen :) im Flohmarktbereich sollte wieder klar gehen.
Wie schon Tradition, ist es geplant auch auf dem HAMCAMP als Wagenburg :) zusammen zu stehen.
Wer beim Camping dabei sein möchte, sollte sich frühzeitig melden, damit wir den Standplatz
reservieren können. Eigentlich ist für mich und auch für andere i-Telexer das Camping mit nettem
Zusammensein und Bastelei auf dem Schotterplatz das eigentliche Event.
Die Messe eher nebensächlich... ;)
Einfach mal die Beiträge mit Fotos der letzten Jahre durchschauen, dann seht ihr was euch erwartet. ;)
Dafür haben wir seit 2017 eine Telegram-Gruppe, über die alles Wichtige und Unwichtige besprochen wird.
Wer auch beim Camping mitmachen möchte, den lade ich gern zu der Telegram-Gruppe ein, um immer auf dem
Laufenden zu sein.
Die Vorhut wird...
An diesem Tag startet von 14.00 - 16.00 Uhr lokal (13.00 - 15.00 UTC) unser erster I-Telex-Kontest ! !
s.auch die Vorankündigung:
Was ist ein Kontest und wozu dient er ?
Der Kontest stammt ursprünglich aus dem Amateurfunkbereich und es geht, schlicht gesagt, einfach darum, in einer gewissen Zeit möglichst viele Verbindungen zu anderen FS-Stellen aufzubauen.
Beim I-Telex Kontest wollen wir versuchen, neben den aktiven Fernschreibern auch möglichst viele inaktive oder wenig schreibende Leute zu erreichen um eventuell deren Interesse oder Aufmerksamkeit am Fernschreibbetrieb (wieder) zu erwecken.
Wie läuft nun eine solche Teilnahme am I-Telex Kontest ab ?:
In der Zeit von 14.00 - 16.00 Uhr lokal (13.00 - 15.00 UTC)
- wählt man einen x-beliebigen I-Telex Teilnehmer an
- Kennung der angerufenen Station abwarten
- eigene Kennung senden
- Text (mit der fortlaufenden Nr. der Verbindung durchgeben,...
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.