Ok, das wurde schon mal vor über einem Jahr angeprochen. So gut ist mein Gedadächtnis nicht mehr.
Also es geht darum die SEU-M-Karte direkt in den T1000 einzubauen.
Mich würde aber trotzdem erst mochmal interessieren, welchen Stand der T1000 aktuell hat. Er hat ja vermutlich ED1000, sonst würde das mit der SEU-M-Karte sowieso nicht funktionieren. Ist er vollständig oder fehlt die SEU-Karte ?
EDIT: Hab's gefunden:
https://www.telexforum.de/viewtopic.php?p=44780#p44780
Die SEU-B-Karte fehlte bei dem Geräte. Das war der Ausgangpunkte.
Aber warum man deswegen eine SEU-M-Karte einbauen muss, leuchtet mir noch nicht ein. Warum nicht erst mal versuchen, eine SEU-B-Karte aufzutreiben und den T1000 wieder in Originalzustand zu versetzen. Der Anschluss ans piTelex ist dann sehr einfach. Man braucht dazu nur eine einfache USB-Soundkarte.
Wenn es doch unbedingt eine SEU-M-Karte sein soll, wurde das denn jemals im T1000 getestet? Jochen bescheibt das hier für LO2000, LO2001, LO3000, T1000S.
https://github.com/fablab-wue/piTelex/w ... U-M_LO2000
Ich wundere mich etwas, dass der T1000 nicht aufgeführt ist. Gibt es dazu an anderer Stelle eine Info?
Also bevor jetzt Platinen bei JLCPCB und Material bei Reichelt bestellt werden, wäre es nicht sinnvoll, wenn das vorher mal getestet wurde?