piTelex mit Centralex-Unterstützung - Beta-Test

todo
Antworten
Benutzeravatar

Topic author
detlef
Rank 12
Rank 12
Beiträge: 4266
Registriert: Do 28. Mär 2019, 09:10
Wohnort: Marburg
Hauptanschluß: 7822222 hael d

piTelex mit Centralex-Unterstützung - Beta-Test

#11

Beitrag: # 48402Beitrag detlef »

So war das auch gedacht. :D

Du erinnerst dich, als wir in Würzburg an deinem Auto standen und du den T68 eingeschaltet hast und wir darüber gesprochen haben, dass piTelex kein Centralex kann? Da sagtest du "Dann MUSS das eben mal jemand einbauen!".

Seit dem war ich am Grübeln, ob ich mir das Python-Gedöns antun soll. :D
Aber die letzten Jahre im Job in jedem Projekt eine andere Programmiersprache, da kam es jetzt auf Python auch nicht mehr an.

Und ein großes Lob an Jochen. Das Projekt ist hervorragend strukturiert. :thumbup:
Gruß, Detlef

i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
Benutzeravatar

WolfHenk
Rank 7
Rank 7
Beiträge: 622
Registriert: So 3. Apr 2022, 19:20
Wohnort: Grebenhain
Hauptanschluß: 38718 wlfhnk d
Kontaktdaten:

piTelex mit Centralex-Unterstützung - Beta-Test

#12

Beitrag: # 48403Beitrag WolfHenk »

Ich kann mich gut erinnern ... ;)
38718 wlfhnk d I-Telex (7:00 - 22:00 ME(S)Z) nachts Anrufbeantworter T-100
54353 hoeck d Oe-Telex (Oe-AGT + Raspberry Pi + Babelfish) online T-68
414685 ctrav d in Reparatur T1200BS
36355 wlfhnk d Testanschluss z.b.V.
Benutzeravatar

obrecht
Rank 8
Rank 8
Beiträge: 722
Registriert: Fr 26. Jun 2020, 18:53
Wohnort: Aachen
Hauptanschluß: 833539 fili d

piTelex mit Centralex-Unterstützung - Beta-Test

#13

Beitrag: # 48404Beitrag obrecht »

WolfHenk hat geschrieben: Di 25. Feb 2025, 22:19 Werde das Setup des Linux mal mitschreiben und versuchen, dann eine Anleitung zu bauen, die auch "nicht-Linux-affine-Personen" nachvollziehen können...
Sehr gut. Bitte versuch doch das mit der Anleitung im Wiki abzugleichen, dann können wir vielleicht beide Infos und Erfahrungswerte zusammenwerfen und daraus vllt eine Version "quickstart for linuxers" und eine "verbose for dummies" machen. Oder wie auch immer 😉
Fände ich jedenfalls prima. Denn zu der Wiki Anleitung kriege ich nur selten Rückmeldung, aber da gibt's sicher Ecken und Kanten...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor obrecht für den Beitrag:
hmichel777
Viele Grüße,
Rolf

833533 rolfac d (T100S)  24/7
833538 obrac d  (FS220)  24/7
833539 fili d   (T100a)  24/7 
833540 rowo d   (T100/R) 24/7 
833541 obby d   (T37h)   24/7
833142 rolf d   (Lo15A)  24/7
83110 aachen d  (T68d)   24/7 (ETSt Aachen)
Benutzeravatar

WolfHenk
Rank 7
Rank 7
Beiträge: 622
Registriert: So 3. Apr 2022, 19:20
Wohnort: Grebenhain
Hauptanschluß: 38718 wlfhnk d
Kontaktdaten:

piTelex mit Centralex-Unterstützung - Beta-Test

#14

Beitrag: # 48409Beitrag WolfHenk »

Erste Rückmeldung:

# Module type "i-Telex"

"i-Telex": {
"type": "i-Telex",
"enable": true,
# "port": 2342,
"centralex": true, #True ist falsch. true wird klein geschrieben!!! WH
"centralex_srv": "tlnserv2.teleprinter.net",
"centralex_port": 49491,
"tns_dynip_number": 123456, # Subscriber number registerd at TNS
"tns_pin": 12345
},


Man muss hier genau drauf achten, dass die Klammern stimmen.
Ich würde einen Konfigurationsgenerator haben wollen, der das aus Ankreuzfeldern erstellt.
Aber mit etwas Geduld kriegt man das auch hin.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor WolfHenk für den Beitrag:
detlef
38718 wlfhnk d I-Telex (7:00 - 22:00 ME(S)Z) nachts Anrufbeantworter T-100
54353 hoeck d Oe-Telex (Oe-AGT + Raspberry Pi + Babelfish) online T-68
414685 ctrav d in Reparatur T1200BS
36355 wlfhnk d Testanschluss z.b.V.
Benutzeravatar

WolfHenk
Rank 7
Rank 7
Beiträge: 622
Registriert: So 3. Apr 2022, 19:20
Wohnort: Grebenhain
Hauptanschluß: 38718 wlfhnk d
Kontaktdaten:

piTelex mit Centralex-Unterstützung - Beta-Test

#15

Beitrag: # 48410Beitrag WolfHenk »

anbei ein PDF zur einfachen Installation von piTelex
piTelex Install für NichtSysAdmins.pdf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor WolfHenk für den Beitrag (Insgesamt 2):
Wernerdh0jsv
38718 wlfhnk d I-Telex (7:00 - 22:00 ME(S)Z) nachts Anrufbeantworter T-100
54353 hoeck d Oe-Telex (Oe-AGT + Raspberry Pi + Babelfish) online T-68
414685 ctrav d in Reparatur T1200BS
36355 wlfhnk d Testanschluss z.b.V.
Benutzeravatar

WolfHenk
Rank 7
Rank 7
Beiträge: 622
Registriert: So 3. Apr 2022, 19:20
Wohnort: Grebenhain
Hauptanschluß: 38718 wlfhnk d
Kontaktdaten:

piTelex mit Centralex-Unterstützung - Beta-Test

#16

Beitrag: # 48413Beitrag WolfHenk »

...ich hab das nun von einer Sozialwissenschaftlerin lesen lassen. Zitat: "Kann ich lesen und verstehen. Traue mir zu, das zu machen..."
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor WolfHenk für den Beitrag:
detlef
38718 wlfhnk d I-Telex (7:00 - 22:00 ME(S)Z) nachts Anrufbeantworter T-100
54353 hoeck d Oe-Telex (Oe-AGT + Raspberry Pi + Babelfish) online T-68
414685 ctrav d in Reparatur T1200BS
36355 wlfhnk d Testanschluss z.b.V.
Benutzeravatar

Topic author
detlef
Rank 12
Rank 12
Beiträge: 4266
Registriert: Do 28. Mär 2019, 09:10
Wohnort: Marburg
Hauptanschluß: 7822222 hael d

piTelex mit Centralex-Unterstützung - Beta-Test

#17

Beitrag: # 48415Beitrag detlef »

Hallo Wolfram,

du versuchst anscheinend gerade Centralex mit deiner Nummer 54353 zu verwenden. Dafür muss der Eintrag auf dem Server auf "Dyn. IP" umgestellt werden. Soll ich das machen?

EDIT: Ich hab's jetzt einfach mal umgestellt, weil hier kommen ständig Fehlermeldungen vom Tln-Server rein. :roll:
Der Centralex-Server hat auch direkt seine eigene IP-Adresse eingetragen. Scheint also alles richtig konfiguriert zu sein.


Zu deinem Install-Text: Sehr launig geschrieben. Mir gefällt das. :D

Ich hab's nur kurz überflogen und muss mir das nochmal genauer anschauen. Vielleicht vorne weg noch ein Hinweis, dass hier ein Raspi mit Ethernet-Schnittstelle eingerichtet wird. Der eine oder andere könnte vielleicht ein WLAN-Setup erwarten.
Gruß, Detlef

i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
Benutzeravatar

Topic author
detlef
Rank 12
Rank 12
Beiträge: 4266
Registriert: Do 28. Mär 2019, 09:10
Wohnort: Marburg
Hauptanschluß: 7822222 hael d

piTelex mit Centralex-Unterstützung - Beta-Test

#18

Beitrag: # 48416Beitrag detlef »

Hallo Wolfram, ich konnte die 54353 jetzt anwählen, aber der Anschluss sendet Neunen ("9") in der Dauerschleife. Da stimmt noch was nicht.
Gruß, Detlef

i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
Benutzeravatar

WolfHenk
Rank 7
Rank 7
Beiträge: 622
Registriert: So 3. Apr 2022, 19:20
Wohnort: Grebenhain
Hauptanschluß: 38718 wlfhnk d
Kontaktdaten:

piTelex mit Centralex-Unterstützung - Beta-Test

#19

Beitrag: # 48417Beitrag WolfHenk »

Gesehen...etwas seltsam. Ich prüfe...
38718 wlfhnk d I-Telex (7:00 - 22:00 ME(S)Z) nachts Anrufbeantworter T-100
54353 hoeck d Oe-Telex (Oe-AGT + Raspberry Pi + Babelfish) online T-68
414685 ctrav d in Reparatur T1200BS
36355 wlfhnk d Testanschluss z.b.V.
Benutzeravatar

obrecht
Rank 8
Rank 8
Beiträge: 722
Registriert: Fr 26. Jun 2020, 18:53
Wohnort: Aachen
Hauptanschluß: 833539 fili d

piTelex mit Centralex-Unterstützung - Beta-Test

#20

Beitrag: # 48418Beitrag obrecht »

WolfHenk hat geschrieben: Mi 26. Feb 2025, 20:38 anbei ein PDF zur einfachen Installation von piTelex

piTelex Install für NichtSysAdmins.pdf
Nicht schlecht Herr Specht 😉
Ich lese es dieser Tage nochmal gründlich.
Was mir auffiel: vielleicht ist es für den "Standardnutzer" einfacher, das piTelex aus einem Release.zip runterzuladen und auszupacken, statt erst git zu installieren und dann zu clonen.
Denn der Standardnutzer wird normalerweise keinen branch außer dem stabilen haben wollen, und dazu gibt's releases.
Viele Grüße,
Rolf

833533 rolfac d (T100S)  24/7
833538 obrac d  (FS220)  24/7
833539 fili d   (T100a)  24/7 
833540 rowo d   (T100/R) 24/7 
833541 obby d   (T37h)   24/7
833142 rolf d   (Lo15A)  24/7
83110 aachen d  (T68d)   24/7 (ETSt Aachen)
Antworten

Zurück zu „piTelex allgemein“