MCMLXXV hat geschrieben: ↑Fr 14. Okt 2022, 16:54
Hmm - wenn ich das "nc localhost 2342" am Pi eingebe kommt direkt der Prompt wieder - obwohl ich wie vorgeschlagen das Netcat installiert habe.
Du musst dafür natürlich ein zweites Fenster aufmachen und im ersten Fenster pitelex laufen haben
Ansonsten hülfe zum Nachsehen, ob der port überhaupt offen ist, ein
(aus dem zweiten Fenster

). Das sollte alle offenen ports im Bereich 2000-2500 auflisten. (Ggf nmap wieder nachinstallieren mit)
MCMLXXV hat geschrieben: ↑Fr 14. Okt 2022, 16:54
Naja - ich weiß nicht wie weit V10 mit TW39 vergleichbar ist - vielleicht ist das Problem tatsächlich der USB.
Sieht aber so aus, als ob es läuft, sonst könntest du nicht von screen aus auf dem FS200 drucken. Gehts denn auch umgekehrt?
Am FS200 LIN drücken, tippen, und es erscheint am Bildschirm? Dann solte die Kommunikation in beiden Richtungen grundsätzlich laufen.
MCMLXXV hat geschrieben: ↑Fr 14. Okt 2022, 16:54
Würde sich die byobu/screen-Methode denn rückgängig machen? bei der rc.local-Methode kann ich die Zeile ja wieder löschen....
Aus dem Wiki:
Code: Alles auswählen
Configure pitelex to be started on boot: sudo systemctl enable pitelex.service
Das legt nahe, dass man den Autostart wieder abklemmen kann mit
Code: Alles auswählen
sudo systemctl stop pitelex.service
sudo systemctl disable pitelex.service
Das stoppt die laufende Instanz und verhindert den Autostart nach dem nächsten boot.
MCMLXXV hat geschrieben: ↑Fr 14. Okt 2022, 16:54
Auch funktioniert hier die Anleitung so nicht - schon weil Screen installiert werden muss
Wiki:
Code: Alles auswählen
Make sure byobu and screen are installed: sudo apt install screen byobu
MCMLXXV hat geschrieben: ↑Fr 14. Okt 2022, 16:54
- und dann stimmen wohl ein paar Verzeichnisse nicht.
Welche?
MCMLXXV hat geschrieben: ↑Fr 14. Okt 2022, 16:54
Ich hab mir bei Reichelt jetzt mal die Bauteile für die V10-Verbindung über die GPIOs bestellt. Nur für den Pi1 die 26polige Federleiste haben die wohl auch nicht.....
Da sehe ich gerade einen Lesefehler meinerseits. Du hast einen pi1, ich rede die ganze Zeit vom piZero.... mit pi1 kenne ich mich nicht aus (die GPIO sieht anders aus (40pol statt 26pol). Ob der pi1 funktioniert, weiß ich nicht. Da kann aber sicher jemand anders was zu sagen.
MCMLXXV hat geschrieben: ↑Fr 14. Okt 2022, 16:54
Nach Drücken der Lin-Taste und Eingabe der 727272 funktioniert jedenfalls mal nix......
Wird die 727272 denn wenigstens am Bildschirm mitprotokolliert (s.o.)?
Bin gespannt auf deine weiteren Recherchen.