Neu dabei mit TeKaDe FS200

... und hier kann der eigene "Fuhrpark" präsentiert werden.
Antworten
Benutzeravatar

obrecht
Rank 8
Rank 8
Beiträge: 723
Registriert: Fr 26. Jun 2020, 18:53
Wohnort: Aachen
Hauptanschluß: 833539 fili d

Re: Neu dabei mit TeKaDe FS200

#11

Beitrag: # 34079Beitrag obrecht »

Kannst du denn wenigstens von der Konsole aus auf dem FS200 drucken (erster Schritt aus der Liste oben)? wenn nein, ist vermutlich zwischen pitelex und Maschine was faul.

Und guck doch mal nach, ob nicht schon eine weitere pitelex-Instanz läuft und den port 2342 für sich blockiert.
Ich nehme an, die Autostart-Optionen aus der Software-Installationsanleitung (cron oder byobu/screen) hast du noch nicht eingerichtet, oder?
Falls doch, würde ich das für die Testphase erstmal wieder abschalten.

Und die 50Bd sind sowohl in der telex.json im Abschnitt CH340 und auch im Fernschreiber selbst eingestellt?
Was sagt denn das errorlogfile? Gibt es da etwas geräuschvollere Äußerungen außer den beiden Einzeilern?
Viele Grüße,
Rolf

833533 rolfac d (T100S)  24/7
833538 obrac d  (FS220)  24/7
833539 fili d   (T100a)  24/7 
833540 rowo d   (T100/R) 24/7 
833541 obby d   (T37h)   24/7
833142 rolf d   (Lo15A)  24/7
83110 aachen d  (T68d)   24/7 (ETSt Aachen)

Topic author
MCMLXXV
Rank 4
Rank 4
Beiträge: 326
Registriert: Sa 27. Mär 2021, 19:28
Wohnort: Schillingen
Hauptanschluß: 4729685 bit d - FS20

Re: Neu dabei mit TeKaDe FS200

#12

Beitrag: # 34080Beitrag MCMLXXV »

Hmm - ich hab mir grad ne neue SD-Karte genommen und setze gerade das Ding neu auf - mit dem was ich von letzter Nacht noch weiß.
Ich denke auch, dass ich versehentlich zwei Instanzen gestartet habe - und weiß nicht, wie ich das rückgängig machen kann. Cron hat augenscheinlich nicht funktioniert, und mit sudo nano die Zeile hab ich schon gelöscht.

Tja - wenn ich wüsste WIE ich unter Linux sehe ob evtl zwei Instanzen laufen.....

Ja, die 50Bd sind auf beiden Seiten eingestellt.
Das Error-Log-File - da guck ich später mal rein.
Mit freundlichen Grüßen

Thomas

936701 aupa d - T100S
4729685 bit d - FS200 (derzeit leider offline)
832336 dust d - T100 (derzeit aufgrund Defekt offline)
280275 reila d - Epson TM-T88II (Bon-Telex)
Benutzeravatar

obrecht
Rank 8
Rank 8
Beiträge: 723
Registriert: Fr 26. Jun 2020, 18:53
Wohnort: Aachen
Hauptanschluß: 833539 fili d

Re: Neu dabei mit TeKaDe FS200

#13

Beitrag: # 34082Beitrag obrecht »

Mit

Code: Alles auswählen

ps aux | grep telex
kannst du sehen, ob mehr als ein Prozess läuft. Merk dir die Prozess-IDs (PID), sie stehen immer als erstes ganz links in den Zeilen.
Mit

Code: Alles auswählen

kill -9 <PID>
kannst du die Prozesse dann 'abschießen'.
Im Zweifel hilft auch ein Neustart des RPi...
Viele Grüße,
Rolf

833533 rolfac d (T100S)  24/7
833538 obrac d  (FS220)  24/7
833539 fili d   (T100a)  24/7 
833540 rowo d   (T100/R) 24/7 
833541 obby d   (T37h)   24/7
833142 rolf d   (Lo15A)  24/7
83110 aachen d  (T68d)   24/7 (ETSt Aachen)

Topic author
MCMLXXV
Rank 4
Rank 4
Beiträge: 326
Registriert: Sa 27. Mär 2021, 19:28
Wohnort: Schillingen
Hauptanschluß: 4729685 bit d - FS20

Re: Neu dabei mit TeKaDe FS200

#14

Beitrag: # 34083Beitrag MCMLXXV »

Also in der Anleitung komme ich nun bis zum Aufruf von ./telex.py durch. Es meldet sich dann mit -=TELEX=- und ein paar kryptischen Abkürzungen ("<MCP:TP1><MCP:Z>"). Die pitelex.service ist aber noch nicht gestartet, der Fernschreiber piepst nach Aufruf von ./telex.py auch nur kurz, macht aber sonst nix.

So - nun geh ich mal pennen. Ein kranker Mann braucht etwas Schlaf....

Der USB-Adapter ist mal definitiv ein CH340. Sollen die vielleicht auch nicht alle funktionieren?
Mit freundlichen Grüßen

Thomas

936701 aupa d - T100S
4729685 bit d - FS200 (derzeit leider offline)
832336 dust d - T100 (derzeit aufgrund Defekt offline)
280275 reila d - Epson TM-T88II (Bon-Telex)
Benutzeravatar

obrecht
Rank 8
Rank 8
Beiträge: 723
Registriert: Fr 26. Jun 2020, 18:53
Wohnort: Aachen
Hauptanschluß: 833539 fili d

Re: Neu dabei mit TeKaDe FS200

#15

Beitrag: # 34084Beitrag obrecht »

Das sieht doch schon ganz gut aus.
Die piTelex.service Geschichte gehört ja zum Autostart-"Gedöns" und sollte erstmal aus bleiben.
TP1 heißt FS ist eingeschaltet und Z, dass er sich im Ruhezustand befindet.
Könnte also soweit passen.
CH340 hab ich selber noch nicht benutzt, kann dazu speziell nicht viel sagen, aber ja, es gibt den Hinweis dass das nur bei Windows-PC sauber funktionieren soll.
Aber vielleicht tut's das ja doch, und wenn nicht, gibt's ja die Option über GPIO.
Gute Nacht und gute Besserung!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor obrecht für den Beitrag:
MCMLXXV
Viele Grüße,
Rolf

833533 rolfac d (T100S)  24/7
833538 obrac d  (FS220)  24/7
833539 fili d   (T100a)  24/7 
833540 rowo d   (T100/R) 24/7 
833541 obby d   (T37h)   24/7
833142 rolf d   (Lo15A)  24/7
83110 aachen d  (T68d)   24/7 (ETSt Aachen)
Benutzeravatar

detlef
Rank 12
Rank 12
Beiträge: 4269
Registriert: Do 28. Mär 2019, 09:10
Wohnort: Marburg
Hauptanschluß: 7822222 hael d

Re: Neu dabei mit TeKaDe FS200

#16

Beitrag: # 34090Beitrag detlef »

obrecht hat geschrieben: Fr 14. Okt 2022, 08:18 CH340 hab ich selber noch nicht benutzt, kann dazu speziell nicht viel sagen, aber ja, es gibt den Hinweis dass das nur bei Windows-PC sauber funktionieren soll.
Echt? Der ist doch in fast allen China-Adaptern drin. Das kann doch nicht sein, dass der von Linux nicht ordentlich unterstützt wird.
Gruß, Detlef

i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
Benutzeravatar

tasto
Rank 7
Rank 7
Beiträge: 661
Registriert: Di 22. Mär 2022, 15:24
Wohnort: Dresden
Hauptanschluß: 16652 tasto dd

Re: Neu dabei mit TeKaDe FS200

#17

Beitrag: # 34092Beitrag tasto »

Der CH340 funktioniert selbstverständlich problemlos unter Linux. Daran wird es nicht scheitern. :)
78956 vrdpl dd - T51 (Standgehäuse)
16652 tasto dd - T51 (Tischgehäuse)

Topic author
MCMLXXV
Rank 4
Rank 4
Beiträge: 326
Registriert: Sa 27. Mär 2021, 19:28
Wohnort: Schillingen
Hauptanschluß: 4729685 bit d - FS20

Re: Neu dabei mit TeKaDe FS200

#18

Beitrag: # 34093Beitrag MCMLXXV »

obrecht hat geschrieben: Fr 14. Okt 2022, 08:18
CH340 hab ich selber noch nicht benutzt, kann dazu speziell nicht viel sagen, aber ja, es gibt den Hinweis dass das nur bei Windows-PC sauber funktionieren soll.
Ich hab den Fernschreiber eigentlich mit so nem CH340-Adapter mit fertig gelötetem Adapterstecker gekauft, angeblich hatte der Verkäufer auch einen Test mit Raspberry Pi in der Konstellation in Betrieb. Einen Probeausdruck hat er mir gezeigt. Leider ist mir der Adapter scheinbar beim Einladen irgendwie runtergefallen - und war jedenfalls daheim nicht im Kofferraum. Der Verkäufer hat das als ich weg war gemerkt und wollte ihn mir zuschicken - darauf warte ich noch. Daher hatte ich mir bei Amazon einen neuen Adapter gekauft und den Stecker selbst gelötet. Mal noch die Post heute abwarten - vielleicht kommt da ja nochwas......
Mit freundlichen Grüßen

Thomas

936701 aupa d - T100S
4729685 bit d - FS200 (derzeit leider offline)
832336 dust d - T100 (derzeit aufgrund Defekt offline)
280275 reila d - Epson TM-T88II (Bon-Telex)
Benutzeravatar

detlef
Rank 12
Rank 12
Beiträge: 4269
Registriert: Do 28. Mär 2019, 09:10
Wohnort: Marburg
Hauptanschluß: 7822222 hael d

Re: Neu dabei mit TeKaDe FS200

#19

Beitrag: # 34097Beitrag detlef »

tasto hat geschrieben: Fr 14. Okt 2022, 12:33 Der CH340 funktioniert selbstverständlich problemlos unter Linux. Daran wird es nicht scheitern. :)
Das hatte ich mir eigentlich auch gedacht.
Gruß, Detlef

i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171

Topic author
MCMLXXV
Rank 4
Rank 4
Beiträge: 326
Registriert: Sa 27. Mär 2021, 19:28
Wohnort: Schillingen
Hauptanschluß: 4729685 bit d - FS20

Re: Neu dabei mit TeKaDe FS200

#20

Beitrag: # 34102Beitrag MCMLXXV »

So, neue Erkenntnisse: nach Aufruf von "./telex.py" kann ich nun tatsächlich aus der Konsole auf dem Fernschreiber schreiben!
Was hab ich geändert? Upgrade vom Pi auf einen Pi2. Scheinbar ist der erste Pi doch etwas zu schwach.

Wie ist das nun mit der pitelex.Service? mit der rc.local-Methode funktioniert das mal nicht.
Mit freundlichen Grüßen

Thomas

936701 aupa d - T100S
4729685 bit d - FS200 (derzeit leider offline)
832336 dust d - T100 (derzeit aufgrund Defekt offline)
280275 reila d - Epson TM-T88II (Bon-Telex)
Antworten

Zurück zu „Maschinen-Vorstellungen / Register“