Codierung ADo8

Antworten

Topic author
dd1lm
Rank 1
Rank 1
Beiträge: 24
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:20
Wohnort: Kiel
Hauptanschluß: 8880536 dd1lm

Codierung ADo8

#1

Beitrag: # 47601Beitrag dd1lm »

Moin,
nachdem meine Suche hier im Forum nicht so richtig Klarheit gebracht hat, muss ich mal konkret nachfragen:

Gibt es in der ADo8-Telex-Dose unterschiedliche Codierungen für TW39 und ED1000?
Im Zuge der ED1000-Erweiterung meines i-Telex würde ich gern eine Unverwechselbarkeit herstellen wollen, sofern das original wäre, damit die Anlage "idiotensicher" ist. Originalität hätte dann aber Vorrang.

VG
Andreas
i-Telex mobil: 8880532, verschiedene Maschinen im Wechsel
i-Telex zuhause: 8880536, Kennungsgeber dd1lm
Benutzeravatar

DF3OE
Founder
Founder
Beiträge: 3561
Registriert: Di 7. Jun 2016, 09:45
Wohnort: Edemissen - Blumenhagen
Hauptanschluß: 925302 treu d
Kontaktdaten:

Codierung ADo8

#2

Beitrag: # 47605Beitrag DF3OE »

Nein, es gibt keine Unterschiede.
Du solltest in der ADo8 Steckdose (nicht Stecker!) immer folgende Brücken setzen:

zwischen 2 und 3 (Reihenschaltung von Sender un Empfänger bei TW39)
sowie
zwischen 5 und 6 (Steckerüberwachung bei Maschinen ab ca. 1970, T100, Lo133, T1000 etc.)

Die Brücke 2 - 3 hat bei ED1000 Betrieb keine Auswirkung.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor DF3OE für den Beitrag:
henkie
mfg
henning +++

925302 treu d - T1000Z (Hauptanschluss)
55571 fvler a - T100S
210911za hmb d - T150 (Werkstatt)
218308 test d - T1000S/LS (Werkstatt)
925333 =treu d (Minitelex Sanyo SF100) defekt
Fax G2/G3: 05176-9754481 (Sanyo SF100 Thermofax) defekt
Benutzeravatar

ThomasCH
Rank 5
Rank 5
Beiträge: 375
Registriert: Sa 9. Sep 2017, 17:18
Wohnort: Affoltern a/A
Hauptanschluß: 981 253 furo ch
Kontaktdaten:

Codierung ADo8

#3

Beitrag: # 47607Beitrag ThomasCH »

DF3OE hat geschrieben: Sa 11. Jan 2025, 10:50 Nein, es gibt keine Unterschiede.
Du solltest in der ADo8 Steckdose (nicht Stecker!) immer folgende Brücken setzen:

zwischen 2 und 3 (Reihenschaltung von Sender un Empfänger bei TW39)
sowie
zwischen 5 und 6 (Steckerüberwachung bei Maschinen ab ca. 1970, T100, Lo133, T1000 etc.)

Die Brücke 2 - 3 hat bei ED1000 Betrieb keine Auswirkung.
Sind hier bei der Frage von Andreas ev die zwei Stifte gemeint? Je nachdem wie sie gedreht werden, kann der ADo8 Stecker in die Dose gesteckt werden.... oder eben auch nicht.

Viele Grüsse
Thomas
Hauptanschluss: 981 252 furo ch, Siemens T100
- 981 253 tex ctls bern (ex Küstenfunkstelle "Bern Radio" HEB), Siemens T100
- 349 336 AT E1 BASEL (PTT Telegramm Maschine), Siemens T34 Streifenschreiber
- 760 402 wema d, Siemens T100

CNET +41 1 737 26 91 und +41 1 737 26 92
Benutzeravatar

DF3OE
Founder
Founder
Beiträge: 3561
Registriert: Di 7. Jun 2016, 09:45
Wohnort: Edemissen - Blumenhagen
Hauptanschluß: 925302 treu d
Kontaktdaten:

Codierung ADo8

#4

Beitrag: # 47608Beitrag DF3OE »

ThomasCH hat geschrieben: Sa 11. Jan 2025, 11:43
DF3OE hat geschrieben: Sa 11. Jan 2025, 10:50 Nein, es gibt keine Unterschiede.
Du solltest in der ADo8 Steckdose (nicht Stecker!) immer folgende Brücken setzen:

zwischen 2 und 3 (Reihenschaltung von Sender un Empfänger bei TW39)
sowie
zwischen 5 und 6 (Steckerüberwachung bei Maschinen ab ca. 1970, T100, Lo133, T1000 etc.)

Die Brücke 2 - 3 hat bei ED1000 Betrieb keine Auswirkung.
Sind hier bei der Frage von Andreas ev die zwei Stifte gemeint? Je nachdem wie sie gedreht werden, kann der ADo8 Stecker in die Dose gesteckt werden.... oder eben auch nicht.

Viele Grüsse
Thomas
Die Stiftcodierung ist bei allen Fernschreibanwendungen gleich, unabhängig von der Anschlußart.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor DF3OE für den Beitrag:
ThomasCH
mfg
henning +++

925302 treu d - T1000Z (Hauptanschluss)
55571 fvler a - T100S
210911za hmb d - T150 (Werkstatt)
218308 test d - T1000S/LS (Werkstatt)
925333 =treu d (Minitelex Sanyo SF100) defekt
Fax G2/G3: 05176-9754481 (Sanyo SF100 Thermofax) defekt
Benutzeravatar

detlef
Rank 12
Rank 12
Beiträge: 4266
Registriert: Do 28. Mär 2019, 09:10
Wohnort: Marburg
Hauptanschluß: 7822222 hael d

Codierung ADo8

#5

Beitrag: # 47612Beitrag detlef »

dd1lm hat geschrieben: Sa 11. Jan 2025, 10:12 Gibt es in der ADo8-Telex-Dose unterschiedliche Codierungen für TW39 und ED1000?
Im Zuge der ED1000-Erweiterung meines i-Telex würde ich gern eine Unverwechselbarkeit herstellen wollen, sofern das original wäre, damit die Anlage "idiotensicher" ist. Originalität hätte dann aber Vorrang.
Da geht auch nix kaputt, wenn man die Anschlüsse ausversehen verwechselt.
Gruß, Detlef

i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171

Topic author
dd1lm
Rank 1
Rank 1
Beiträge: 24
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:20
Wohnort: Kiel
Hauptanschluß: 8880536 dd1lm

Codierung ADo8

#6

Beitrag: # 47614Beitrag dd1lm »

Genau,
ich meinte die beiden Stifte in der Mitte.
Es beruhigt mich, daß da nichts kaputt gehen kann, dann wäre meine Frage damit beantwortet.
VG Andreas
i-Telex mobil: 8880532, verschiedene Maschinen im Wechsel
i-Telex zuhause: 8880536, Kennungsgeber dd1lm
Antworten

Zurück zu „Grundsätzliche Fragen zur Technik“