Ich habe ein Fernschaltgerät L bekommen, an dem gebastelt wurde. Leider funktioniert es bis jetzt noch nicht.
Lienenspannung ist angeschlossen. Im Lokalmodus leuchtet nur die weiße Lampe. Die Spannung für den Fernschreiber und die rote Lampe werden eingeschaltet wenn ich das H-Relais manuell betätige.
Ich würde nun gerne folgendes wissen:
Welche Lötbrücken müssen eingelötet sein?
Der Umschaltstecker muß mit dem Schriftzug "TW" nach oben eingesteckt werden?!
Wie muß den der Gleichrichter verdrahtet werden?
Fernschaltgerät L Thema ist als GELÖST markiert
-
hannes
Topic author - Rank 1

- Beiträge: 49
- Registriert: Mo 9. Okt 2023, 20:41
- Hauptanschluß: 53053 (53 ehran bw)
Fernschaltgerät L
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße
Hannes
53053: 53 ehran bw db (T37i)
454873: 454873 piper (T68di)
Hannes
53053: 53 ehran bw db (T37i)
454873: 454873 piper (T68di)
-
380170JFK
- Rank 7

- Beiträge: 615
- Registriert: Do 2. Jun 2016, 16:06
- Wohnort: 38017 Mezzolombardo IT
- Hauptanschluß: 380170 johannes i
- Kontaktdaten:
Fernschaltgerät L
Moin Hannes,
Wenn dies mein FSG L ist welche du bekommen hast, muss das funktionieren weil vor dem Versand habe ich es, wie üblich, auf zwei Fernschreiber und i-Telex getestet. Einmal die Siemens T37h , und die TeKaDe FS200 , und alles war perfekt in ordnung. Die drei Lötbrücken sind auch konform TW und stimmen wieder mit alle meinen anderen FSG´s überein.
Das die HV / TW Stecker umgekehrt drin steckt ist bei alle meinen anderen FSG von Siemens auch so aber es funktionieren alle , es hat mich auch gewundert
Achtung aber wegen die Polarität des Anschlusses, falsch herum angeschlossen funkt es nicht!! Auch die Ruhestrom von ca. 5 mA ist für die richtige Funktion wichtig. Auch die Brücken zwischen 2-3 in die ADo8 Dose muss sein.
Die Gleichrichter ( war nicht von mir verbastelt) braucht es nicht.
Wenn dies mein FSG L ist welche du bekommen hast, muss das funktionieren weil vor dem Versand habe ich es, wie üblich, auf zwei Fernschreiber und i-Telex getestet. Einmal die Siemens T37h , und die TeKaDe FS200 , und alles war perfekt in ordnung. Die drei Lötbrücken sind auch konform TW und stimmen wieder mit alle meinen anderen FSG´s überein.
Das die HV / TW Stecker umgekehrt drin steckt ist bei alle meinen anderen FSG von Siemens auch so aber es funktionieren alle , es hat mich auch gewundert
Achtung aber wegen die Polarität des Anschlusses, falsch herum angeschlossen funkt es nicht!! Auch die Ruhestrom von ca. 5 mA ist für die richtige Funktion wichtig. Auch die Brücken zwischen 2-3 in die ADo8 Dose muss sein.
Die Gleichrichter ( war nicht von mir verbastelt) braucht es nicht.
Johannes, IT MfG / Mvg / Regards / Saluto
FW 979 & 998
JTerm USB / Serial Terminal Software
24/7 :
380170 RFT F2000
465068 Hasler SP300
6333285 Siemens T100s
533789 Siemens T37h
Random :
970012 T550e Olivetti
380178 T550e Olivetti
245368 Siemens T68d
380171 Siemens T1200 CT
FW 979 & 998
JTerm USB / Serial Terminal Software
24/7 :
380170 RFT F2000
465068 Hasler SP300
6333285 Siemens T100s
533789 Siemens T37h
Random :
970012 T550e Olivetti
380178 T550e Olivetti
245368 Siemens T68d
380171 Siemens T1200 CT
-
hannes
Topic author - Rank 1

- Beiträge: 49
- Registriert: Mo 9. Okt 2023, 20:41
- Hauptanschluß: 53053 (53 ehran bw)
Fernschaltgerät L
Das Fernschaltgerät funktioniert! Die Walzenbuchse hatte Kontaktschwierigkeiten. Alle Kontakte gereinigt, jetzt funktioniert es.380170JFK hat geschrieben: ↑So 17. Mär 2024, 09:14 Moin Hannes,
Wenn dies mein FSG L ist welche du bekommen hast, muss das funktionieren weil vor dem Versand habe ich es, wie üblich, auf zwei Fernschreiber und i-Telex getestet. Einmal die Siemens T37h , und die TeKaDe FS200 , und alles war perfekt in ordnung. Die drei Lötbrücken sind auch konform TW und stimmen wieder mit alle meinen anderen FSG´s überein.
Das die HV / TW Stecker umgekehrt drin steckt ist bei alle meinen anderen FSG von Siemens auch so aber es funktionieren alle , es hat mich auch gewundert![]()
Achtung aber wegen die Polarität des Anschlusses, falsch herum angeschlossen funkt es nicht!! Auch die Ruhestrom von ca. 5 mA ist für die richtige Funktion wichtig. Auch die Brücken zwischen 2-3 in die ADo8 Dose muss sein.
Die Gleichrichter ( war nicht von mir verbastelt) braucht es nicht.
Grüße
Hannes
53053: 53 ehran bw db (T37i)
454873: 454873 piper (T68di)
Hannes
53053: 53 ehran bw db (T37i)
454873: 454873 piper (T68di)