T 100 läuft, aber nicht am i-Telex
-
Topic author - Rank 2
- Beiträge: 67
- Registriert: Sa 29. Apr 2023, 09:28
- Wohnort: 86415 Mering
- Hauptanschluß: fg327
T 100 läuft, aber nicht am i-Telex
Hallo miteinander,
langsam bekomme ich Zorn.
Ich habe die I-Telex genau nach Vorschrift am T100 angeschlossen, Walzen Stecker ( ganz groß wsgn, vordere buchse gn ) aus der i-Te.
raus auf ADO8 Dose 1 ist gn, 2 auf 3 Brücke, 4 ist wsgn.
Am ADO8 Stecker des Fs. ist 1 ws , 2 br , 3 ge , 4 gn . Am Stecker habe ich nichts verändert der ist so Original.
Wen ich nun den Fs. am Fernschaltgerät zum laufen bringe, läuft der Motor dann drücke ich die Taste am i-Telex Karte ,
geht die grüne am i-Telex an, auch die grüne mit rot an der TW39 Karte, die grüne erlischt am TW39, die grüne am i-Telex geht aus,
Am TW39 leuchtet noch die rote und die blaue blinkt. Was soll das bedeuten ? das ist doch sicher ein Hinweis auf eine fehl Funktion.
Wer kann bitte Helfen? Gerhard
langsam bekomme ich Zorn.
Ich habe die I-Telex genau nach Vorschrift am T100 angeschlossen, Walzen Stecker ( ganz groß wsgn, vordere buchse gn ) aus der i-Te.
raus auf ADO8 Dose 1 ist gn, 2 auf 3 Brücke, 4 ist wsgn.
Am ADO8 Stecker des Fs. ist 1 ws , 2 br , 3 ge , 4 gn . Am Stecker habe ich nichts verändert der ist so Original.
Wen ich nun den Fs. am Fernschaltgerät zum laufen bringe, läuft der Motor dann drücke ich die Taste am i-Telex Karte ,
geht die grüne am i-Telex an, auch die grüne mit rot an der TW39 Karte, die grüne erlischt am TW39, die grüne am i-Telex geht aus,
Am TW39 leuchtet noch die rote und die blaue blinkt. Was soll das bedeuten ? das ist doch sicher ein Hinweis auf eine fehl Funktion.
Wer kann bitte Helfen? Gerhard
-
- Rank 4
- Beiträge: 291
- Registriert: Do 5. Jul 2018, 01:22
- Wohnort: Giebenach/Schweiz
- Hauptanschluß: 8582911 cull d
Re: T 100 läuft, aber nicht am i-Telex
Grüezi,
also wenn ich dich korrekt verstehe, läuft der T100 an, wenn du am FSG die LOC Taste drückst. Dann können alle Funktionen wie Schreiben und Lochstreifenstanzen bzw. -lesen und Drucken alleine mit T100 und FSG ausgeführt werden. Wenn nicht, sollte dies auf jeden Fall funktionieren, vorausgesetzt dein FSG hat einen Lokalmodus.
Das FSG hängt an einem Eingang einer TW39 Karte des i-Telex. Die Signallampe in der AT Taste ist im Normalfall aus und der T100 ist ruhig, d.h. der Schlaufenstrom zwischen i-Telex und FSG stimmt, auch die Polarität.
Wenn du nun die Taste des entsprechenden i-Telex Kanals kurz drückst, sollte der Fernschreiber beginnen mit der Konfiguration dieses Kanals. Falls das nicht funktioniert, ist noch was "faul". Sobald die Konfiguration korrekt erstellt wurde, sollte normalerweise auch die rote LED erlöschen, weil dann eine eindeutige Extension definiert wurde und keine Doppelbelegung mehr existiert. Ebenso sollte nun der Modus stimmen, ob mit oder ohne Wählscheibe. Diese zwei Einstellungenkönnen bereits im Kurzmodus der Anschlusskonfiguration gesetzt werden.
Details dazu sollten im i-Telex Wiki zufinden sein.
Die blaue LED blinkt, wenn der Kanal gesperrt ist, z.B. durch Taxstendruck. Durch nochmaligen Tastendruck löschen.
Die Konfiguration der Ethernetkarte erfolgt dann über einen Webbrowser auf die Karte, dies ist Bedingung, um via Internet Zugriff in beide Richtungenzu ermöglichen.
Hoffentlich hilft dir dies etwas, sonst bitte weitere Fragen mit Detailangaben.
Danke und viel Glück
Beat
also wenn ich dich korrekt verstehe, läuft der T100 an, wenn du am FSG die LOC Taste drückst. Dann können alle Funktionen wie Schreiben und Lochstreifenstanzen bzw. -lesen und Drucken alleine mit T100 und FSG ausgeführt werden. Wenn nicht, sollte dies auf jeden Fall funktionieren, vorausgesetzt dein FSG hat einen Lokalmodus.
Das FSG hängt an einem Eingang einer TW39 Karte des i-Telex. Die Signallampe in der AT Taste ist im Normalfall aus und der T100 ist ruhig, d.h. der Schlaufenstrom zwischen i-Telex und FSG stimmt, auch die Polarität.
Wenn du nun die Taste des entsprechenden i-Telex Kanals kurz drückst, sollte der Fernschreiber beginnen mit der Konfiguration dieses Kanals. Falls das nicht funktioniert, ist noch was "faul". Sobald die Konfiguration korrekt erstellt wurde, sollte normalerweise auch die rote LED erlöschen, weil dann eine eindeutige Extension definiert wurde und keine Doppelbelegung mehr existiert. Ebenso sollte nun der Modus stimmen, ob mit oder ohne Wählscheibe. Diese zwei Einstellungenkönnen bereits im Kurzmodus der Anschlusskonfiguration gesetzt werden.
Details dazu sollten im i-Telex Wiki zufinden sein.
Die blaue LED blinkt, wenn der Kanal gesperrt ist, z.B. durch Taxstendruck. Durch nochmaligen Tastendruck löschen.
Die Konfiguration der Ethernetkarte erfolgt dann über einen Webbrowser auf die Karte, dies ist Bedingung, um via Internet Zugriff in beide Richtungenzu ermöglichen.
Hoffentlich hilft dir dies etwas, sonst bitte weitere Fragen mit Detailangaben.
Danke und viel Glück
Beat
Liebe Grüße
Beat Wyss - CH-4304 Giebenach BL
8582911 cull d (Lo3000) erreichbar 24/7
772786 kies d (T100) erreichbar 24/7
Beat Wyss - CH-4304 Giebenach BL
8582911 cull d (Lo3000) erreichbar 24/7
772786 kies d (T100) erreichbar 24/7
-
- Rank 7
- Beiträge: 641
- Registriert: Do 28. Nov 2019, 21:30
- Wohnort: Augsburg
- Hauptanschluß: 4191859 eles d
Re: T 100 läuft, aber nicht am i-Telex
Hallo Gerhard,
ich habs mir jetzt mehrfach durchgelesen aber ich ich verstehe nicht so wirklich was du wie machst.
Funktioniert der Fernschreiber im Lokalbetrieb über das Fernschaltgerät?
Dein FSG hat einen ADO8 Stecker?
"Wen ich nun den Fs. am Fernschaltgerät zum laufen bringe, "
Wie machst Du das?
ich habs mir jetzt mehrfach durchgelesen aber ich ich verstehe nicht so wirklich was du wie machst.
Funktioniert der Fernschreiber im Lokalbetrieb über das Fernschaltgerät?
Dein FSG hat einen ADO8 Stecker?
"Wen ich nun den Fs. am Fernschaltgerät zum laufen bringe, "
Wie machst Du das?
Grüße Basti
-----
921415z wawe d [T37h] (08:00-21:30)
53134 gebstr d [Lo15] (Büro)
4191859 eles d [T1000z] (Keller)
56220 LUKBGD D [T68d]
417575 47 emden db [T34 Blattschr.] (Keller)
YouTube: Fernschreiber Reloaded
-----
921415z wawe d [T37h] (08:00-21:30)
53134 gebstr d [Lo15] (Büro)
4191859 eles d [T1000z] (Keller)
56220 LUKBGD D [T68d]
417575 47 emden db [T34 Blattschr.] (Keller)
YouTube: Fernschreiber Reloaded
-
Topic author - Rank 2
- Beiträge: 67
- Registriert: Sa 29. Apr 2023, 09:28
- Wohnort: 86415 Mering
- Hauptanschluß: fg327
Re: T 100 läuft, aber nicht am i-Telex
Also die Antwort an wyssby,
die linke Taste am FSG leuchte und wenn ich die mit dem grünen Rand drücke läuft der Motor und der Fs funktioniert.
Der Fs. reagiert aber nicht auf das FSG wenn ich die Taste vom i-Telex drücke.
xachsenweg danke für deine Antwort, er funktioniert ich kann schreiben Lochstreifen geht auch und habe einen ADO8 Stecker an Fs.
Gruß, Gerhard
tut mir leid aber bei mir dauerts halt ein wenig
die linke Taste am FSG leuchte und wenn ich die mit dem grünen Rand drücke läuft der Motor und der Fs funktioniert.
Der Fs. reagiert aber nicht auf das FSG wenn ich die Taste vom i-Telex drücke.
xachsenweg danke für deine Antwort, er funktioniert ich kann schreiben Lochstreifen geht auch und habe einen ADO8 Stecker an Fs.
Gruß, Gerhard
tut mir leid aber bei mir dauerts halt ein wenig
-
- Rank 4
- Beiträge: 300
- Registriert: Mo 4. Okt 2021, 09:38
- Wohnort: Marienmünster
- Hauptanschluß: 922692 krag d
Re: T 100 läuft, aber nicht am i-Telex
Hallo Gerhard,
leuchtet die blaue Taste an der TW39-Karte?
Dann hast Du die Taste an der TW39-Karte zu kurz gedrückt.
Einmal kurz drücken sperrt den Ein- und Ausgang. Nochmal kurz Drücken sperrt nur den Eingang (blaue LED blinkt nun).
Nochmal kurz drücken gibt den Ein- und Ausgang wieder frei (Blaue LED ist aus).
Einmal etwas länger drücken startet die Konfiguration und der Fernschreiber sollte etwas ausgeben.
mfg Michael
leuchtet die blaue Taste an der TW39-Karte?
Dann hast Du die Taste an der TW39-Karte zu kurz gedrückt.
Einmal kurz drücken sperrt den Ein- und Ausgang. Nochmal kurz Drücken sperrt nur den Eingang (blaue LED blinkt nun).
Nochmal kurz drücken gibt den Ein- und Ausgang wieder frei (Blaue LED ist aus).
Einmal etwas länger drücken startet die Konfiguration und der Fernschreiber sollte etwas ausgeben.
mfg Michael
mfg
michael
+++
922692 krag d - Siemens T1000 derzeit defekt
522892 hhe d - Siemens T68D 24/7
642348 tge d - Siemens T1000 nur zeitweise, Kennungsgeber löst nicht aus
michael
+++
922692 krag d - Siemens T1000 derzeit defekt
522892 hhe d - Siemens T68D 24/7
642348 tge d - Siemens T1000 nur zeitweise, Kennungsgeber löst nicht aus
-
- Rank 4
- Beiträge: 291
- Registriert: Do 5. Jul 2018, 01:22
- Wohnort: Giebenach/Schweiz
- Hauptanschluß: 8582911 cull d
Re: T 100 läuft, aber nicht am i-Telex
Hallo Gerhard,
wenn die linke Taste am FSG (AT) leuchtet, heisst dies, der "Linienstrom" zum i-Telex stimmt nicht. Entweder unterbrochen, umgepolt oder einfach zu schwach (letzteres eher selten in dieser Konstellation). Hast Du die richtigen Anschlussklemmen auf der Backplane angeschlossen?
Dies sollten für Leitung (a) A18 [oben] bzw. A24 [unten] und für Leitung (b) A14 [oben] bzw. A20 [unten] sein.
Gegenseite am T100 mit ADo8 Leitung (a) auf Stift 1 und Leitung (b) auf Stift 4 mit Brücke zwischen den Stiften 2 und 3.
Bzw. an einem Walzenstecker Leitung (a) an Anschluss a = dickster Ring hinten und Leitung (b) an Anschluss c = vorne am Stecker mit einer Brücke zwischen den Anschlüssen b und w2.
Wenn du die Leitungen vom i-Telex nicht direkt an einer ADo8 Dose am Fernschreiber anschliesst, solltest du vielleicht die einzelnen Verbindungen durchläuten, ob alles stimmt.
Gruess
B@
wenn die linke Taste am FSG (AT) leuchtet, heisst dies, der "Linienstrom" zum i-Telex stimmt nicht. Entweder unterbrochen, umgepolt oder einfach zu schwach (letzteres eher selten in dieser Konstellation). Hast Du die richtigen Anschlussklemmen auf der Backplane angeschlossen?
Dies sollten für Leitung (a) A18 [oben] bzw. A24 [unten] und für Leitung (b) A14 [oben] bzw. A20 [unten] sein.
Gegenseite am T100 mit ADo8 Leitung (a) auf Stift 1 und Leitung (b) auf Stift 4 mit Brücke zwischen den Stiften 2 und 3.
Bzw. an einem Walzenstecker Leitung (a) an Anschluss a = dickster Ring hinten und Leitung (b) an Anschluss c = vorne am Stecker mit einer Brücke zwischen den Anschlüssen b und w2.
Wenn du die Leitungen vom i-Telex nicht direkt an einer ADo8 Dose am Fernschreiber anschliesst, solltest du vielleicht die einzelnen Verbindungen durchläuten, ob alles stimmt.
Gruess
B@
Liebe Grüße
Beat Wyss - CH-4304 Giebenach BL
8582911 cull d (Lo3000) erreichbar 24/7
772786 kies d (T100) erreichbar 24/7
Beat Wyss - CH-4304 Giebenach BL
8582911 cull d (Lo3000) erreichbar 24/7
772786 kies d (T100) erreichbar 24/7
-
Topic author - Rank 2
- Beiträge: 67
- Registriert: Sa 29. Apr 2023, 09:28
- Wohnort: 86415 Mering
- Hauptanschluß: fg327
Re: T 100 läuft, aber nicht am i-Telex
hallo wyssby,
wenn die linke Taste am FSG (AT) leuchtet, dann .........., diese Taste leuchtet bei mir auch ohne, das der ADO Stecker in der i-telex mit Leitung steckt.
Das FSG ist von mir so auf Standby geschaltet das der Fs. funktioniert. Also schreibt und alles. Macht dieser eingriff sche....?
Gruß , Gerhard
wenn die linke Taste am FSG (AT) leuchtet, dann .........., diese Taste leuchtet bei mir auch ohne, das der ADO Stecker in der i-telex mit Leitung steckt.
Das FSG ist von mir so auf Standby geschaltet das der Fs. funktioniert. Also schreibt und alles. Macht dieser eingriff sche....?
Gruß , Gerhard
-
- Rank 11
- Beiträge: 1171
- Registriert: So 3. Jan 2021, 21:42
- Wohnort: Kirchham (A)
- Hauptanschluß: 978310 whoe a
Re: T 100 läuft, aber nicht am i-Telex
Hallo Gerhard,SCHWARZEKATZE hat geschrieben: ↑Do 3. Aug 2023, 17:09 wenn die linke Taste am FSG (AT) leuchtet, dann .........., diese Taste leuchtet bei mir auch ohne, das der ADO Stecker in der i-telex mit Leitung steckt.
ja klar leuchte die AT-Taste am FSG wenn es nicht mit dem i-Telex verbunden ist. Die Lampe zeigt Dir an, daß der Linienstrom nicht korrekt ist. Siehe Beitrag von Beat.
Versuche erst einmal nach der Anleitung von Beat das FSG mit dem i-Telex zu verbinden.
Gruß
Wolfgang
Linz:
978310 whoe a - T100a ** 69558 kfrey d - T100s ** 465525 belau d - T1000 ** 978333 =whoe a - Minitelex
Kirchham: (Nachrichtenabruf an Wochenenden, Feiertagen, ...)
56449 sche d - T37i ** 11913 hoellw a - LO 3000 (100 Baud) ** 244656 kirchh a - T68d
Wolfgang
Linz:
978310 whoe a - T100a ** 69558 kfrey d - T100s ** 465525 belau d - T1000 ** 978333 =whoe a - Minitelex
Kirchham: (Nachrichtenabruf an Wochenenden, Feiertagen, ...)
56449 sche d - T37i ** 11913 hoellw a - LO 3000 (100 Baud) ** 244656 kirchh a - T68d
-
- Rank 4
- Beiträge: 291
- Registriert: Do 5. Jul 2018, 01:22
- Wohnort: Giebenach/Schweiz
- Hauptanschluß: 8582911 cull d
Re: T 100 läuft, aber nicht am i-Telex
Hallo Gerhard,
also wenn ich nun mal zusammenfaßen kann:
1. Der T100 hängt via ADo8 Stecker hinten am FSG am Fernschreiberanschluss (nicht am allfällig vorhandenen Lochstreifenleseranschluß),
ebenso die Motorspeisung.
2. Der T100 läuft im Lokalmodus am FSG. Das heißt beim Drücken der (mittigen) LOC Taste schaltet er ein und funktioniert.
3. Wenn die LOC Taste nicht gedrückt/ausgeschaltet ist, bleibt der T100 ruhig (stromlos)
4. Beim FSG leuchtet die linke Taste (AT= Anruftaste) dauernd. Dies bedeutet, die "Amtslinie" hat kein korrektes oder fehlendes Signal.
5. Die Verbindung vom FSG zum i-Telex hängt korrekt an einer TW39 Karte über den Walzenstecker am FSG.
6. Beim Drücken der Taste von diesem TW39 Anschluß reagieren weder FSG noch T100, bloss die LEDs am i-Telex tun was.
Wenn alles so stimmt, kommen folgende Störungen in Betracht (einfachste zuerst):
a. Verdrahtung/Anschluß zwischen i-Telex und FSG ist unterbrochen oder falsch (wahrscheinlichste Möglichkeit).
b. Der i-Telex Anschluß hat Probleme, bei Doppelkarte z.B. anderen Kanal versuchen oder andere Karte wenn vorhanden.
Da aber die LEDs reagieren, wäre das Problem am ehesten in der Anpaßungselektronik (Opto) und nicht der Steuerung der i-Telexkarte zu suchen.
c. Das FSG hat Probleme im "Amtsstromkreis". Dazu gäbe es hier Leute mit einiger mehr Erfahrung in FSG Reparaturen als ich, aber
wenn es dies wäre, hätte ich je nach Type (Schaltschema) auch ein Gerät hier, um Vergleiche herzustellen.
also wenn ich nun mal zusammenfaßen kann:
1. Der T100 hängt via ADo8 Stecker hinten am FSG am Fernschreiberanschluss (nicht am allfällig vorhandenen Lochstreifenleseranschluß),
ebenso die Motorspeisung.
2. Der T100 läuft im Lokalmodus am FSG. Das heißt beim Drücken der (mittigen) LOC Taste schaltet er ein und funktioniert.
3. Wenn die LOC Taste nicht gedrückt/ausgeschaltet ist, bleibt der T100 ruhig (stromlos)
4. Beim FSG leuchtet die linke Taste (AT= Anruftaste) dauernd. Dies bedeutet, die "Amtslinie" hat kein korrektes oder fehlendes Signal.
5. Die Verbindung vom FSG zum i-Telex hängt korrekt an einer TW39 Karte über den Walzenstecker am FSG.
6. Beim Drücken der Taste von diesem TW39 Anschluß reagieren weder FSG noch T100, bloss die LEDs am i-Telex tun was.
Wenn alles so stimmt, kommen folgende Störungen in Betracht (einfachste zuerst):
a. Verdrahtung/Anschluß zwischen i-Telex und FSG ist unterbrochen oder falsch (wahrscheinlichste Möglichkeit).
b. Der i-Telex Anschluß hat Probleme, bei Doppelkarte z.B. anderen Kanal versuchen oder andere Karte wenn vorhanden.
Da aber die LEDs reagieren, wäre das Problem am ehesten in der Anpaßungselektronik (Opto) und nicht der Steuerung der i-Telexkarte zu suchen.
c. Das FSG hat Probleme im "Amtsstromkreis". Dazu gäbe es hier Leute mit einiger mehr Erfahrung in FSG Reparaturen als ich, aber
wenn es dies wäre, hätte ich je nach Type (Schaltschema) auch ein Gerät hier, um Vergleiche herzustellen.
Liebe Grüße
Beat Wyss - CH-4304 Giebenach BL
8582911 cull d (Lo3000) erreichbar 24/7
772786 kies d (T100) erreichbar 24/7
Beat Wyss - CH-4304 Giebenach BL
8582911 cull d (Lo3000) erreichbar 24/7
772786 kies d (T100) erreichbar 24/7
-
Topic author - Rank 2
- Beiträge: 67
- Registriert: Sa 29. Apr 2023, 09:28
- Wohnort: 86415 Mering
- Hauptanschluß: fg327
Re: T 100 läuft, aber nicht am i-Telex
wyssby,
Ok ich suche mal was ich falsch mache in meinem Anschluss insgesamt.
Vielen Dank einstweilen, Gerhard
Ok ich suche mal was ich falsch mache in meinem Anschluss insgesamt.
Vielen Dank einstweilen, Gerhard