am Wochenende habe ich meinen ersten Fernschreiber erhalten. Dieser wurde von meinem Vater zu seiner aktiven Zeit bei der Post/Telekom bis zum Ende des Telexnetzes 2007 als Testgerät genutzt und nach seine Ausmusterung von ihm vor der Verschrottung gerettet.
Der Siemens 68d wurde immer trocken und sauber gelagert und macht mir vom optischen Zustand her ein guten Eindruck, die letzte Wartung soll Anfang der 2000er stattgefunden haben.
Aktuell lese ich mich noch im Forum ein, da die Materie absolutes Neuland für mich ist, später möchte ich diesen Thread für weiteren Support und Hilfe bei der Inbetriebnahme nutzen. Interessant wäre für mich auch, ob hier die Profis weiter etwas zu der Geschichte des Geräts ermitteln können und wie ihr den Zustand beurteilen würdet.
-->Für die Wartung ist bereits Sprühöl 88 bestellt.
-->Die Kennungsgeber-Walze habe ich noch leider nicht gefunden.

Bisher ermittelte technische Daten:
Siemens 68d I
S22221-A1-A1
A22221-C1-M26-4-11
T22221-C1-M26-6
F.Nr. 8W 25417
Netzteilabdeckung: A22221-L1-E16-5-11
--> nach etwas Recherche im Netz vermute ich das es sich bei dem Gerät um eine rückgebaute Sonderausführung handelt, in der früher eine Rolle ähnlich wie bei einem Tonbandgerät angebaut war, auf dem der Streifen aufgewickelt wurde. Hinweise dazu sind in den Bildern rot markiert. Vielleicht gibt es hier zu auch weitere Informationen ?
Schonmal danke für eure Hilfe.

Beste Grüße,
Steffen