Grüße aus Rheinland-Pfalz
-
Topic author - Rank 6
- Beiträge: 517
- Registriert: Mi 2. Feb 2022, 20:40
- Wohnort: Stromberg
- Hauptanschluß: 483752 hog d
Grüße aus Rheinland-Pfalz
Hallo zusammen,
mein Name ist Marco und ich komme aus der Nähe von Bad Kreuznach (Rheinland-Pfalz). Seit den späten 1990er Jahren sammel ich alte Telefonapparate der Bundes- und Reichspost, wobei ich die Sammlung kompakt halte und einige Geräte auch schon wieder abgegeben habe.
Mein Großvater war technischer Fernmeldebetriebsinspektor, der als Fernmeldehandwerkerlehrling bei der Deutschen Reichpost begann und bis zu seiner Pensionierung 1986 bei der Bundespost im Fernmeldeamt Bielefeld tätig war. Zu seiner Kernaufgabe zählte zuletzt die Prüfung, Dokumentation und Abnahme von gemieteten Nebenstellenanlagen, die Verbindung zum Postnetz hatten. Davor hatte er aber auch andere fernmeldehandwerkliche Aufgaben, wie der Aufbau von Telegraphenmasten mit Blankdrähten aus Bronze an Porzellanisolatoren.
In den 1970er Jahren konnten Postmitarbeiter und berechtigte Institutionen (z.B. Bildungseinrichtungen) im Schrottverkauf des Fernmeldezeugamts Münster ausrangierte Technik erwerben und mussten eine Erklärung abgeben, diese nur für private Zwecke zu nutzen und nicht am Postnetz zu betreiben. Bezahlt wurde nach abgewogenen Kilos. Aus diesem Verkauf hatte mein Großvater für meine Eltern eine Telefonanlage von Mix & Genest (W 1/5/1) mit einigen Apparaten organisiert, die jahrelang als Haustelefon genutzt wurde, was damals noch etwas Besonderes war. Diese trümmerschwere Anlage mit zahlreichen Relais habe ich als Junge leider untersucht, zerlegt und dann entsorgt, was ich heute bitter bereue. :-/
Vermutlich war das aber der Auslöser für das Interesse an Fernmeldetechnik. In der Vergangenheit habe ich meinen Großvater manches aus seinem Beruf fragen können, aber über das Thema ‚Fernschreiber’ haben wir leider so gut wie nie gesprochen.
Eher zufällig bin ich letztes Jahr auf das Bild eines Siemens T68d gestoßen, dessen Design mich sofort angesprochen hat, sodass ich auch eine solche Maschine als Ergänzung zu meinen Telefonen angeschafft habe. Mittlerweile sind zwei Geräte dieser Gattung im Haus, die Ein- und Zweistreifenausführung mit Lokalbetrieb. Den T68d in Einstreifenausführung konnte ich mit dem wertvollen Fachwissen aus dem Forum wieder funktionsfähig machen, eine Maschinenvorstellung mit Bildern von der Herrichtung kann ich in der passenden Kategorie des Forums posten, falls Interesse besteht.
Beste Grüße
Marco
mein Name ist Marco und ich komme aus der Nähe von Bad Kreuznach (Rheinland-Pfalz). Seit den späten 1990er Jahren sammel ich alte Telefonapparate der Bundes- und Reichspost, wobei ich die Sammlung kompakt halte und einige Geräte auch schon wieder abgegeben habe.
Mein Großvater war technischer Fernmeldebetriebsinspektor, der als Fernmeldehandwerkerlehrling bei der Deutschen Reichpost begann und bis zu seiner Pensionierung 1986 bei der Bundespost im Fernmeldeamt Bielefeld tätig war. Zu seiner Kernaufgabe zählte zuletzt die Prüfung, Dokumentation und Abnahme von gemieteten Nebenstellenanlagen, die Verbindung zum Postnetz hatten. Davor hatte er aber auch andere fernmeldehandwerkliche Aufgaben, wie der Aufbau von Telegraphenmasten mit Blankdrähten aus Bronze an Porzellanisolatoren.
In den 1970er Jahren konnten Postmitarbeiter und berechtigte Institutionen (z.B. Bildungseinrichtungen) im Schrottverkauf des Fernmeldezeugamts Münster ausrangierte Technik erwerben und mussten eine Erklärung abgeben, diese nur für private Zwecke zu nutzen und nicht am Postnetz zu betreiben. Bezahlt wurde nach abgewogenen Kilos. Aus diesem Verkauf hatte mein Großvater für meine Eltern eine Telefonanlage von Mix & Genest (W 1/5/1) mit einigen Apparaten organisiert, die jahrelang als Haustelefon genutzt wurde, was damals noch etwas Besonderes war. Diese trümmerschwere Anlage mit zahlreichen Relais habe ich als Junge leider untersucht, zerlegt und dann entsorgt, was ich heute bitter bereue. :-/
Vermutlich war das aber der Auslöser für das Interesse an Fernmeldetechnik. In der Vergangenheit habe ich meinen Großvater manches aus seinem Beruf fragen können, aber über das Thema ‚Fernschreiber’ haben wir leider so gut wie nie gesprochen.
Eher zufällig bin ich letztes Jahr auf das Bild eines Siemens T68d gestoßen, dessen Design mich sofort angesprochen hat, sodass ich auch eine solche Maschine als Ergänzung zu meinen Telefonen angeschafft habe. Mittlerweile sind zwei Geräte dieser Gattung im Haus, die Ein- und Zweistreifenausführung mit Lokalbetrieb. Den T68d in Einstreifenausführung konnte ich mit dem wertvollen Fachwissen aus dem Forum wieder funktionsfähig machen, eine Maschinenvorstellung mit Bildern von der Herrichtung kann ich in der passenden Kategorie des Forums posten, falls Interesse besteht.
Beste Grüße
Marco
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Marco (MKS)
483752 hog d - T100S (Hauptanschluss)
484873 loma d - T1000
453379 akub d - Lo15 B
422661 mks d - T68 Einstreifen (Kurznachrichten)
42210 bingen d - T68 Zweistreifen (Kurznachrichten)
423510 =wilkra d - Minitelex
Betrieb 9-22 Uhr, außerhalb Anrufbeantworter
Marco (MKS)
483752 hog d - T100S (Hauptanschluss)
484873 loma d - T1000
453379 akub d - Lo15 B
422661 mks d - T68 Einstreifen (Kurznachrichten)
42210 bingen d - T68 Zweistreifen (Kurznachrichten)
423510 =wilkra d - Minitelex
Betrieb 9-22 Uhr, außerhalb Anrufbeantworter
-
- Rank 12
- Beiträge: 3604
- Registriert: Do 18. Mai 2017, 15:15
- Wohnort: Dreieich
- Hauptanschluß: 411898 bfsz d
Re: Grüße aus Rheinland-Pfalz
Hallo Marco,
vielen Dank für die nette Vorstellung... na dann bist Du ja in Punkto T68D schon fortgeschrittener Anfänger
Falls Du Nachschub für die T68D brauchst: Wahrscheinlich hast Du hier schon mitbekommen, dass es bei einigen Forumsmitgliedern recht günstige Lochstreifen-Rollen und vor allem die schmalen Papierstreifen gibt... also bitte keine Horrorpreise bei Ebay bezahlen....
Viel Spaß hier....
VG
Franz
P.S. Und ja bitte...... unbedingt Fotos bzw. Berichte von der Herrichtung und Maschinenvorstellung hier posten, das ist für alle immer SEHR interessant, herzlichen Dank !!
vielen Dank für die nette Vorstellung... na dann bist Du ja in Punkto T68D schon fortgeschrittener Anfänger


Falls Du Nachschub für die T68D brauchst: Wahrscheinlich hast Du hier schon mitbekommen, dass es bei einigen Forumsmitgliedern recht günstige Lochstreifen-Rollen und vor allem die schmalen Papierstreifen gibt... also bitte keine Horrorpreise bei Ebay bezahlen....
Viel Spaß hier....
VG
Franz
P.S. Und ja bitte...... unbedingt Fotos bzw. Berichte von der Herrichtung und Maschinenvorstellung hier posten, das ist für alle immer SEHR interessant, herzlichen Dank !!
411898 bfsz d + T100 (Schmaltastatur
)
411744 eddd d + T100 (Schmaltastatur
)
4189939 eddz d + T100S (Volltastatur
) es meldet sich "101128 lvpl d"
Alle erreichbar von 06.00 - 22.00 Uhr lokal

411744 eddd d + T100 (Schmaltastatur

4189939 eddz d + T100S (Volltastatur

Alle erreichbar von 06.00 - 22.00 Uhr lokal
-
- Rank 4
- Beiträge: 326
- Registriert: Sa 27. Mär 2021, 19:28
- Wohnort: Schillingen
- Hauptanschluß: 4729685 bit d - FS20
Re: Grüße aus Rheinland-Pfalz
Hallo und Gruß auch von mir! :-)
Bin bei Hermeskeil oder nähe Trier - also auch im kaum "betelexten" Rheinland-Pfalz. Aber ich hoffe bald mit meinem TeKaDe FS200 online gehen zu können.
Hab mal beim Fernmeldeamt Trier "gelernt" - leider wurde noch in der Lehre eine Aktiengesellschaft daraus. Mies. Aber ich sammle halt auch eher Telefone - hab sogar die erste volldigitale Telefonanlage - eine Nixdorf 8818 (leider Telekom-gelabelt) hier. Aber neuere Sachen sind dann doch leichter zu administrieren....
Dir wünsche ich viel Spaß und viel Erfolg!
Bin bei Hermeskeil oder nähe Trier - also auch im kaum "betelexten" Rheinland-Pfalz. Aber ich hoffe bald mit meinem TeKaDe FS200 online gehen zu können.
Hab mal beim Fernmeldeamt Trier "gelernt" - leider wurde noch in der Lehre eine Aktiengesellschaft daraus. Mies. Aber ich sammle halt auch eher Telefone - hab sogar die erste volldigitale Telefonanlage - eine Nixdorf 8818 (leider Telekom-gelabelt) hier. Aber neuere Sachen sind dann doch leichter zu administrieren....
Dir wünsche ich viel Spaß und viel Erfolg!
Mit freundlichen Grüßen
Thomas
936701 aupa d - T100S
4729685 bit d - FS200 (derzeit leider offline)
832336 dust d - T100 (derzeit aufgrund Defekt offline)
280275 reila d - Epson TM-T88II (Bon-Telex)
Thomas
936701 aupa d - T100S
4729685 bit d - FS200 (derzeit leider offline)
832336 dust d - T100 (derzeit aufgrund Defekt offline)
280275 reila d - Epson TM-T88II (Bon-Telex)
-
Topic author - Rank 6
- Beiträge: 517
- Registriert: Mi 2. Feb 2022, 20:40
- Wohnort: Stromberg
- Hauptanschluß: 483752 hog d
Re: Grüße aus Rheinland-Pfalz
Danke für eure netten Antworten und Tipps. Schön, dass es auch andere Interessierte in Rheinland-Pfalz gibt, die zudem Telefone sammeln. Mit Telefonnlagen kenne ich mich nicht so vertiefend aus. Bei mir werkelt eine 42 kg schwere alte POST-Telefonanlage W 1/9/2 von TeKaDe für 1 Amtsleiung, 1 Hauptstelle und 9 Nebenstellen, an der ich einige alte Apparate vorführen kann.
Zurück zum Telex: Wenn ich Zeit finde, berichte ich gerne von den beiden Siemens T68D und einem einfachen Linienstromgerät, was ich nach einem Schaltbild hier aus dem Forum nachgebaut habe. Hatte es gebaut, um die beiden T68D testen zu können.
Vielen Dank auch für den Hinweis zum Verbrauchmaterial. Ich habe mir zunächst selbst weitergeholfen und ein paar Rollen Luftschlangen besorgt, diese während einem Fernsehabend aneinandergeklebt und dann auf den Teller des T68D aufgespult. Entstanden ist so etwas wie eine 'Harlekinrolle' (Foto), die wahrscheinlich Kinder erfreut, da der Fernschreiber ständig neue Farben auswirft.
Zurück zum Telex: Wenn ich Zeit finde, berichte ich gerne von den beiden Siemens T68D und einem einfachen Linienstromgerät, was ich nach einem Schaltbild hier aus dem Forum nachgebaut habe. Hatte es gebaut, um die beiden T68D testen zu können.
Vielen Dank auch für den Hinweis zum Verbrauchmaterial. Ich habe mir zunächst selbst weitergeholfen und ein paar Rollen Luftschlangen besorgt, diese während einem Fernsehabend aneinandergeklebt und dann auf den Teller des T68D aufgespult. Entstanden ist so etwas wie eine 'Harlekinrolle' (Foto), die wahrscheinlich Kinder erfreut, da der Fernschreiber ständig neue Farben auswirft.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Marco (MKS)
483752 hog d - T100S (Hauptanschluss)
484873 loma d - T1000
453379 akub d - Lo15 B
422661 mks d - T68 Einstreifen (Kurznachrichten)
42210 bingen d - T68 Zweistreifen (Kurznachrichten)
423510 =wilkra d - Minitelex
Betrieb 9-22 Uhr, außerhalb Anrufbeantworter
Marco (MKS)
483752 hog d - T100S (Hauptanschluss)
484873 loma d - T1000
453379 akub d - Lo15 B
422661 mks d - T68 Einstreifen (Kurznachrichten)
42210 bingen d - T68 Zweistreifen (Kurznachrichten)
423510 =wilkra d - Minitelex
Betrieb 9-22 Uhr, außerhalb Anrufbeantworter
-
- Rank 7
- Beiträge: 629
- Registriert: Mo 26. Apr 2021, 19:12
- Wohnort: Unterfranken
- Hauptanschluß: 97486 thkbg d
Re: Grüße aus Rheinland-Pfalz
Hallo Marco,
auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum.
Das mit dem "untersuchen, zerlegen und entsorgen" technischer Geräte im Jugendalter ist mir selbst leider auch schmerzhaft bekannt.
Ich könnte mich heute noch ohrfeigen, wenn ich daran denke, was ich in meinem jugendlichen Forscherdrang so alles zerstört habe.

Nutzt nur leider nichts, man kann die Vergangenheit nicht zurückholen, und so versuche ich halt seit Jahren, möglichst viel vergangenen Technik zu erhalten.
Grüße von Thomas
97486 thkbg d - Lo15c (Hauptanschluß 24/7 online)
631276 ziabg d - Lo15b
622155a semi d - Lo15a
97205 thufr d - T37h
663727 kretz d - T100
643517 hys d - T68d (Streifenschreiber - bitte nur Kurznachrichten!)
Lorenz Lo15b (Schmaltastatur)
Siemens T68f
97486 thkbg d - Lo15c (Hauptanschluß 24/7 online)
631276 ziabg d - Lo15b
622155a semi d - Lo15a
97205 thufr d - T37h
663727 kretz d - T100
643517 hys d - T68d (Streifenschreiber - bitte nur Kurznachrichten!)
Lorenz Lo15b (Schmaltastatur)
Siemens T68f
-
- Rank 11
- Beiträge: 1172
- Registriert: So 3. Jan 2021, 21:42
- Wohnort: Kirchham (A)
- Hauptanschluß: 978310 whoe a
Re: Grüße aus Rheinland-Pfalz
Hallo Marco,
herzlich willkommen im Forum und danke für die Vorstellung. Dein Gerät hast Du sehr schön hergerichtet.
Hast Du auch schon einmal daran gedacht, Nachrichten auch mit anderen Teilnehmern auszutauschen? Es gibt ja mehrere Möglichkeiten (i-Telex, Pi-Telex, ...) Ich würde mich freuen, einmal eine Nachricht per Telex mit Dir auszutauschen. Seit kurzem habe ich auch einen T68 in Betrieb.
herzlich willkommen im Forum und danke für die Vorstellung. Dein Gerät hast Du sehr schön hergerichtet.
Hast Du auch schon einmal daran gedacht, Nachrichten auch mit anderen Teilnehmern auszutauschen? Es gibt ja mehrere Möglichkeiten (i-Telex, Pi-Telex, ...) Ich würde mich freuen, einmal eine Nachricht per Telex mit Dir auszutauschen. Seit kurzem habe ich auch einen T68 in Betrieb.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor WolfgangH für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Franz • ReinholdKoch • MKS • ISBRAND
Gruß
Wolfgang
Linz:
978310 whoe a - T100a ** 69558 kfrey d - T100s ** 465525 belau d - T1000 ** 978333 =whoe a - Minitelex
Kirchham: (Nachrichtenabruf an Wochenenden, Feiertagen, ...)
56449 sche d - T37i ** 11913 hoellw a - LO 3000 (100 Baud) ** 244656 kirchh a - T68d
Wolfgang
Linz:
978310 whoe a - T100a ** 69558 kfrey d - T100s ** 465525 belau d - T1000 ** 978333 =whoe a - Minitelex
Kirchham: (Nachrichtenabruf an Wochenenden, Feiertagen, ...)
56449 sche d - T37i ** 11913 hoellw a - LO 3000 (100 Baud) ** 244656 kirchh a - T68d
-
- Rank 12
- Beiträge: 1516
- Registriert: Di 26. Mär 2019, 12:10
- Wohnort: Paderborn
- Hauptanschluß: 93250 padbrn d
Re: Grüße aus Rheinland-Pfalz
Hallo Marco,
ich schließe mich den Grüßen zum WILLKOMMEN hier im Forum gern auch an.
Es ist immer wieder spannend, wenn alte Fernschreiber (und dazu gehört auch ausdrücklich der T68) hier vorgestellt werden.
Wie Wolfgang bereits geschrieben hat, ist es weiterhin spannend, wenn diese alten Maschinen auch im realen Austausch stehen.
Hast Du bereits etwas in dieser Richtung geplant?
Ich freue mich auf jeden Fall, Dich ggf. bald per Telex anschreiben zu können!
ich schließe mich den Grüßen zum WILLKOMMEN hier im Forum gern auch an.
Es ist immer wieder spannend, wenn alte Fernschreiber (und dazu gehört auch ausdrücklich der T68) hier vorgestellt werden.
Wie Wolfgang bereits geschrieben hat, ist es weiterhin spannend, wenn diese alten Maschinen auch im realen Austausch stehen.
Hast Du bereits etwas in dieser Richtung geplant?
Ich freue mich auf jeden Fall, Dich ggf. bald per Telex anschreiben zu können!
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ReinholdKoch für den Beitrag (Insgesamt 2):
- MKS • ISBRAND
Herzliche Grüße
Reinhold
i-Telex 93250 padbrn d (LO3000 - online 24/7)
i-Telex 93310 padbrn d .........(LO3000 - online 24/7)
i-Telex 932240 tst pad .............(T100 - online 24/7)
----------------------------------
Minitelex: 96300 =padbrn d (-wie gewohnt- erreichbar!)
Reinhold
i-Telex 93250 padbrn d (LO3000 - online 24/7)
i-Telex 93310 padbrn d .........(LO3000 - online 24/7)
i-Telex 932240 tst pad .............(T100 - online 24/7)
----------------------------------
Minitelex: 96300 =padbrn d (-wie gewohnt- erreichbar!)
-
Topic author - Rank 6
- Beiträge: 517
- Registriert: Mi 2. Feb 2022, 20:40
- Wohnort: Stromberg
- Hauptanschluß: 483752 hog d
Re: Grüße aus Rheinland-Pfalz
Danke für eure netten Willkommensgrüße. Aus beruflichen Gründen konnte ich erst heute die Vorstellung bzw. Herrichtung meines T68D (viewtopic.php?t=4033) posten.Ein Anschluss ans i-Telex wäre recht interessant, ich muss mich aber noch genauer damit beschäftigen.
Der Bericht über den T68D in Zweistreifenusführung ist in Vorbereitung, aber diese Restauration ist weitaus komplexer und auch noch nicht abgeschlossen. Mir fehlt momentan leider einfach die Zeit.
Der Bericht über den T68D in Zweistreifenusführung ist in Vorbereitung, aber diese Restauration ist weitaus komplexer und auch noch nicht abgeschlossen. Mir fehlt momentan leider einfach die Zeit.
Viele Grüße
Marco (MKS)
483752 hog d - T100S (Hauptanschluss)
484873 loma d - T1000
453379 akub d - Lo15 B
422661 mks d - T68 Einstreifen (Kurznachrichten)
42210 bingen d - T68 Zweistreifen (Kurznachrichten)
423510 =wilkra d - Minitelex
Betrieb 9-22 Uhr, außerhalb Anrufbeantworter
Marco (MKS)
483752 hog d - T100S (Hauptanschluss)
484873 loma d - T1000
453379 akub d - Lo15 B
422661 mks d - T68 Einstreifen (Kurznachrichten)
42210 bingen d - T68 Zweistreifen (Kurznachrichten)
423510 =wilkra d - Minitelex
Betrieb 9-22 Uhr, außerhalb Anrufbeantworter
-
Topic author - Rank 6
- Beiträge: 517
- Registriert: Mi 2. Feb 2022, 20:40
- Wohnort: Stromberg
- Hauptanschluß: 483752 hog d
Re: Grüße aus Rheinland-Pfalz
Eine besonders leckere Art von ‚Tiefkühkost’ in Gefrierbeuteln wartet auf ihre Zubereitung mit dem Lötkolben.
Die Zutaten werden streng nach Rezept verarbeitet, bald wird das i-Telex fertig sein. Momentan bremst mich eine Erkältungskrankheit etwas aus, werde aber trotzdem mit dem Löten beginnen.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Marco (MKS)
483752 hog d - T100S (Hauptanschluss)
484873 loma d - T1000
453379 akub d - Lo15 B
422661 mks d - T68 Einstreifen (Kurznachrichten)
42210 bingen d - T68 Zweistreifen (Kurznachrichten)
423510 =wilkra d - Minitelex
Betrieb 9-22 Uhr, außerhalb Anrufbeantworter
Marco (MKS)
483752 hog d - T100S (Hauptanschluss)
484873 loma d - T1000
453379 akub d - Lo15 B
422661 mks d - T68 Einstreifen (Kurznachrichten)
42210 bingen d - T68 Zweistreifen (Kurznachrichten)
423510 =wilkra d - Minitelex
Betrieb 9-22 Uhr, außerhalb Anrufbeantworter
-
- Rank 12
- Beiträge: 4269
- Registriert: Do 28. Mär 2019, 09:10
- Wohnort: Marburg
- Hauptanschluß: 7822222 hael d
Re: Grüße aus Rheinland-Pfalz
Mit ESD-Bändchen. Wie vorbildlich. Das sieht man im Hobby-Bereich selten. 

Gruß, Detlef
i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171