Schach auf dem Fernschreiber
-
Topic author - Rank 7
- Beiträge: 661
- Registriert: Di 22. Mär 2022, 15:24
- Wohnort: Dresden
- Hauptanschluß: 16652 tasto dd
Schach auf dem Fernschreiber
Ich habe heute aus reinem Interesse der Machbarkeit mal ein paar Partien Schach direkt auf meinem Fernschreiber gespielt.
Als Gegenstelle diente gnuchess auf einem lokalen Rechner bei mir. Ich habe es zur Darstellung mal im "graphischen" Modus gestartet, sodass das Spielfeld nach jedem Zug automatisch gedruckt wurde. Bei komplexeren Spielen als meinem Narrenmatt hier, kann man das aber auch deaktivieren und das Spielfeld nur bei Bedarf auf dem Fernschreiber ausgeben oder sich eine Übersicht des aktuellen Spielverlaufs in einer ausführlichen oder der verkürzten algebraischen Notation drucken lassen.
Eingaben müssen am Fernschreiber mit Wagenrücklauf und Zeilenvorschub bestätigt werden.
Als Gegenstelle diente gnuchess auf einem lokalen Rechner bei mir. Ich habe es zur Darstellung mal im "graphischen" Modus gestartet, sodass das Spielfeld nach jedem Zug automatisch gedruckt wurde. Bei komplexeren Spielen als meinem Narrenmatt hier, kann man das aber auch deaktivieren und das Spielfeld nur bei Bedarf auf dem Fernschreiber ausgeben oder sich eine Übersicht des aktuellen Spielverlaufs in einer ausführlichen oder der verkürzten algebraischen Notation drucken lassen.
Eingaben müssen am Fernschreiber mit Wagenrücklauf und Zeilenvorschub bestätigt werden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
78956 vrdpl dd - T51 (Standgehäuse)
16652 tasto dd - T51 (Tischgehäuse)
16652 tasto dd - T51 (Tischgehäuse)
-
- Rank 4
- Beiträge: 326
- Registriert: Sa 27. Mär 2021, 19:28
- Wohnort: Schillingen
- Hauptanschluß: 4729685 bit d - FS20
Re: Schach auf dem Fernschreiber
Irgendwie schon cool. Ich glaube da passt der Begriff "Retro" mal so richtig.....
Mit freundlichen Grüßen
Thomas
936701 aupa d - T100S
4729685 bit d - FS200 (derzeit leider offline)
832336 dust d - T100 (derzeit aufgrund Defekt offline)
280275 reila d - Epson TM-T88II (Bon-Telex)
Thomas
936701 aupa d - T100S
4729685 bit d - FS200 (derzeit leider offline)
832336 dust d - T100 (derzeit aufgrund Defekt offline)
280275 reila d - Epson TM-T88II (Bon-Telex)
-
Topic author - Rank 7
- Beiträge: 661
- Registriert: Di 22. Mär 2022, 15:24
- Wohnort: Dresden
- Hauptanschluß: 16652 tasto dd
Re: Schach auf dem Fernschreiber
Ich habe mich in den vergangen Tagen noch ein wenig mit dem Schachspielen auf Fernschreibern beschäftigt. Gnuchess scheint da wirklich eine tolle Option zu sein. Ein kleiner Nachteil ist, dass man naturgemäß keine Groß- und Kleinbuchstaben darstellen kann. Damit wird bei gnuchess allerdings die Unterscheidung zwischen schwarz und weiß realisiert.
Dadurch muss man in Endspielen gelegentlich "nachsehen" wessen Bauer da zum Beispiel gerade auf einer bestimmten Position steht.
Das ist aber kein großes Problem, da man sich zu jeder Zeit den Spielverlauf und auch das Brett ausdrucken lassen kann. (show game und show board)
Mal sehen, ob ich das irgendwann mal in Angriff nehmen und realisieren kann.
Dadurch muss man in Endspielen gelegentlich "nachsehen" wessen Bauer da zum Beispiel gerade auf einer bestimmten Position steht.
Das ist aber kein großes Problem, da man sich zu jeder Zeit den Spielverlauf und auch das Brett ausdrucken lassen kann. (show game und show board)
gnuchess -e -x Chess coords e4 Koordinatenanzeige ist aktiviert. 1. e4 e5 1. e5 Nf3 2. Nf3 n2. ... g8f6 My move is : g8f6 f3e5 Ungültiger Zug: nf3e5 show board white KQkq 8 r n b q k b . r 7 p p p p . p p p 6 . . . . . n . . 5 . . . . p . . . 4 . . . . P . . . 3 . . . . . N . . 2 P P P P . P P P 1 R N B Q K B . R a b c d e f g h Ne5 3. Ne5 3. ... d7d6 My move is : d7d6 show game White Black 1. e4 e5 2. Nf3 Nf6 3. Nxe5 d6 Nf3 4. Nf3 4. ... f6e4 My move is : f6e4 show game White Black 1. e4 e5 2. Nf3 Nf6 3. Nxe5 d6 4. Nf3 Nxe4Ich spiele gerade mit dem Gedanken, das als Schach-Dienst für alle anzubieten, sodass sich auch andere mit ihrem Fernschreiber den Schach-Server anwählen und spielen können. Mit piTelex müsste das eigentlich recht gut umsetzbar sein, glaube ich. Mir fehlt es aber momentan leider noch an der Platine für den "RPi-Header".
Mal sehen, ob ich das irgendwann mal in Angriff nehmen und realisieren kann.
78956 vrdpl dd - T51 (Standgehäuse)
16652 tasto dd - T51 (Tischgehäuse)
16652 tasto dd - T51 (Tischgehäuse)
-
- Rank 7
- Beiträge: 624
- Registriert: So 3. Apr 2022, 19:20
- Wohnort: Grebenhain
- Hauptanschluß: 38718 wlfhnk d
- Kontaktdaten:
Re: Schach auf dem Fernschreiber
Platine Tw39hat hier vorhanden. Bitte pn
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor WolfHenk für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Posternoster • JoeyD
38718 wlfhnk d I-Telex (7:00 - 22:00 ME(S)Z) nachts Anrufbeantworter T-100
54353 hoeck d Oe-Telex (Oe-AGT + Raspberry Pi + Babelfish) online T-68
414685 ctrav d in Reparatur T1200BS
36355 wlfhnk d Testanschluss z.b.V.
54353 hoeck d Oe-Telex (Oe-AGT + Raspberry Pi + Babelfish) online T-68
414685 ctrav d in Reparatur T1200BS
36355 wlfhnk d Testanschluss z.b.V.
-
- Rank 2
- Beiträge: 61
- Registriert: Do 31. Mär 2022, 08:23
- Wohnort: Jackson, Michigan
- Hauptanschluß: 362436 joeyd
- Kontaktdaten:
Re: Schach auf dem Fernschreiber
Ich haette interesse daran zu spielen.
Ausserdem waere ich daran interessiert, dieses spiel auf einem lokalen server in den USA zu hosten.
Ich habe darueber nachgedacht, Infocom-Spiele zu portieren, um sie auf dem Fernschreiber zu spielen.
Diese Spiele sind Zork, Witness und Planetfall.
Ausserdem waere ich daran interessiert, dieses spiel auf einem lokalen server in den USA zu hosten.
Ich habe darueber nachgedacht, Infocom-Spiele zu portieren, um sie auf dem Fernschreiber zu spielen.
Diese Spiele sind Zork, Witness und Planetfall.
Try to stay mellow like the Dachshund! 
362436: Teletype Model 26 Blatt 24/7
8675309: Western Union 2B Streifen 24/7
2210762: Soviet ST-35 Streifen 24/7
227895: Western Union 28ASR Blatt 24/7
227896: I-Telex Serial + WinTelex24/7

362436: Teletype Model 26 Blatt 24/7
8675309: Western Union 2B Streifen 24/7
2210762: Soviet ST-35 Streifen 24/7
227895: Western Union 28ASR Blatt 24/7
227896: I-Telex Serial + WinTelex24/7
-
Topic author - Rank 7
- Beiträge: 661
- Registriert: Di 22. Mär 2022, 15:24
- Wohnort: Dresden
- Hauptanschluß: 16652 tasto dd
Re: Schach auf dem Fernschreiber
Ich starte das Spiel bei mir so:
Code: Alles auswählen
nc -C 172.16.50.160 134 <pipe | gnuchess -q -e -x &>pipe

Ich habe auch mit der Idee gespielt, ein paar Spiele als Dienst hier anzubieten. Ich denke, piTelex ist dafür ideal.
Ich denke, dass auch viele Spiele aus der Sammlung bsdgames für Fernschreiber geeignet sein könnten. bsdgames gibt es als Paket für so gut wie jedes Linux. Vielleicht finde ich mal die Zeit, das zu probieren.
Viel Spaß dir beim Ausprobieren.
78956 vrdpl dd - T51 (Standgehäuse)
16652 tasto dd - T51 (Tischgehäuse)
16652 tasto dd - T51 (Tischgehäuse)
-
Topic author - Rank 7
- Beiträge: 661
- Registriert: Di 22. Mär 2022, 15:24
- Wohnort: Dresden
- Hauptanschluß: 16652 tasto dd
Re: Schach auf dem Fernschreiber
In den letzten Tagen hatte ich mit jan02 einen losen Austausch über einen möglichen, zukünftigen Schach-Server per Fernschreiben. Da der für Linux-Befehle nötige Zeichensatz aber bekanntlich begrenzt ist und damit sich ggf. auch andere beteiligen können, haben wir uns entschlossen, das hier öffentlich weiter zu spinnen 

78956 vrdpl dd - T51 (Standgehäuse)
16652 tasto dd - T51 (Tischgehäuse)
16652 tasto dd - T51 (Tischgehäuse)
-
Topic author - Rank 7
- Beiträge: 661
- Registriert: Di 22. Mär 2022, 15:24
- Wohnort: Dresden
- Hauptanschluß: 16652 tasto dd
Re: Schach auf dem Fernschreiber
Ich sehe gerade, dass ich den Aufruf ja hier schon einmal veröffentlicht hatte.
Zum Testen kannst Du die Befehle auch zerlegen und einzeln nutzen, sobald Du Deinen Raspberry eingerichtet hast.
Du hast Deiner Ethernet-Karte im i-Telex doch eine lokale IP-Adresse zugewiesen (zum Beispiel die 192.168.1.100).
Mit dieser kannst Du auf Deinem Raspberry bereits eine Verbindung zu Deinem Fernschreiber aufbauen:
Falls netcat (nc) noch nicht installiert ist, kannst Du das nachholen mit:
Danach solltest Du Deinen Fernschreiber schon als Ausgabegerät nutzen können.
Auch gnuchess kannst Du ja schon einmal ohne Parameter aufrufen und schauen, was damit prinzipiell möglich ist.
Später kannst Du beides per oben beschriebener Pipe verbinden.
Gib gern mal Bescheid, ob das so bei Dir klappt.
tasto hat geschrieben: ↑Mi 1. Jun 2022, 17:27Wenn Du ein sehr starker Spieler (ELO > 1800) bist, dann kannst Du den Parameter "-e" auch weglassen.Code: Alles auswählen
nc -C 172.16.50.160 134 <pipe | gnuchess -q -e -x &>pipe
![]()
Zum Testen kannst Du die Befehle auch zerlegen und einzeln nutzen, sobald Du Deinen Raspberry eingerichtet hast.
Du hast Deiner Ethernet-Karte im i-Telex doch eine lokale IP-Adresse zugewiesen (zum Beispiel die 192.168.1.100).
Mit dieser kannst Du auf Deinem Raspberry bereits eine Verbindung zu Deinem Fernschreiber aufbauen:
Code: Alles auswählen
nc 192.168.1.100 134 -C
Code: Alles auswählen
sudo apt-get install netcat
Auch gnuchess kannst Du ja schon einmal ohne Parameter aufrufen und schauen, was damit prinzipiell möglich ist.
Code: Alles auswählen
gnuchess
Code: Alles auswählen
man gnuchess
Gib gern mal Bescheid, ob das so bei Dir klappt.
78956 vrdpl dd - T51 (Standgehäuse)
16652 tasto dd - T51 (Tischgehäuse)
16652 tasto dd - T51 (Tischgehäuse)
-
- Rank 5
- Beiträge: 445
- Registriert: Mo 29. Nov 2021, 17:24
- Wohnort: Georgsmarienhütte
- Hauptanschluß: 944219 brupo d
Re: Schach auf dem Fernschreiber
Erster Test:
So ich habe gerade mal die Pakete netcat und gnuchess installiert. Hat bei mir nur auf der Raspi Desktop Version gekleppt. Vielleicht liegt es an der alten Version von der lite Version(ohne Desktop) oder die Speicherkarte ist zu klein.
Jedenfalls habe ich es dann auf der anderen Karte mit Desktopversion versucht. Dort hat es geklappt.
Dann habe ich versucht die Verbindung mit dem Fernschreiber aufzubauen und das Programm zu starten. Dies ist mir zum Teil gelungen.
Die Verbindung wie unten zu sehen ist konnte ich aufbauen:
Der Fernschreiber lief an und was ich am Fernschreiber getippt habe war auf dem Raspi zu lesen. Was auf dem Raspi getippt wurde, wurde nicht auf dem FS gedruckt. Als ich das Kommandofenster schloss ging der FS wieder aus.
Allerdingshabe ich es nicht geschafft das Programm zu starten während die Verbindung zum FS stand. Und auch der lange Befehl funktionierte nicht:
Viele Grüße Jan-Frederik
So ich habe gerade mal die Pakete netcat und gnuchess installiert. Hat bei mir nur auf der Raspi Desktop Version gekleppt. Vielleicht liegt es an der alten Version von der lite Version(ohne Desktop) oder die Speicherkarte ist zu klein.
Jedenfalls habe ich es dann auf der anderen Karte mit Desktopversion versucht. Dort hat es geklappt.
Dann habe ich versucht die Verbindung mit dem Fernschreiber aufzubauen und das Programm zu starten. Dies ist mir zum Teil gelungen.
Die Verbindung wie unten zu sehen ist konnte ich aufbauen:
Code: Alles auswählen
pi@raspberrypi:~ $ nc -C 192.168.178.61 134 <pipe
19.07.2022 17:49
auf dem fernschreiber getippt %%%
Allerdingshabe ich es nicht geschafft das Programm zu starten während die Verbindung zum FS stand. Und auch der lange Befehl funktionierte nicht:
Code: Alles auswählen
pi@raspberrypi:~ $ nc -C 192.168.178.61 134 <pipe | gnuchess -q -e -x &>pipe
Viele Grüße Jan-Frederik
944826 stgmh d T1000S 22 Mo-Fr: 09:00-21:30 Sa+So: 10:00-23:00
944219 brupo d T100S 22 Mo-Fr: 8:00-22:00 Sa+So: 8:30-23:0
944966 heos d Ab/Seriell 22 Leerung unregelmäßig 24h/7d
34110 osnabk d T68d 24 Mo-Fr: 18:30-19:30 Sa+So: 12:30-19:30
981410= jumbo d Minitelex
944826 stgmh d T1000S 22 Mo-Fr: 09:00-21:30 Sa+So: 10:00-23:00
944219 brupo d T100S 22 Mo-Fr: 8:00-22:00 Sa+So: 8:30-23:0
944966 heos d Ab/Seriell 22 Leerung unregelmäßig 24h/7d
34110 osnabk d T68d 24 Mo-Fr: 18:30-19:30 Sa+So: 12:30-19:30
981410= jumbo d Minitelex
-
Topic author - Rank 7
- Beiträge: 661
- Registriert: Di 22. Mär 2022, 15:24
- Wohnort: Dresden
- Hauptanschluß: 16652 tasto dd
Re: Schach auf dem Fernschreiber
Das ist seltsam. Das <pipe in Deinem Befehlsaufruf oben ist eigentlich zu viel und sollte für diesen Test weggelassen werden.jan02 hat geschrieben: ↑Di 19. Jul 2022, 18:00 Dies ist mir zum Teil gelungen.
Die Verbindung wie unten zu sehen ist konnte ich aufbauen:Code: Alles auswählen
pi@raspberrypi:~ $ nc -C 192.168.178.61 134 <pipe 19.07.2022 17:49 auf dem fernschreiber getippt %%%
Ist dann einfach gar nichts passiert oder bekamst Du eine Fehlermeldung?jan02 hat geschrieben: ↑Di 19. Jul 2022, 18:00 Der Fernschreiber lief an und was ich am Fernschreiber getippt habe war auf dem Raspi zu lesen. Was auf dem Raspi getippt wurde, wurde nicht auf dem FS gedruckt. Als ich das Kommandofenster schloss ging der FS wieder aus.
Allerdingshabe ich es nicht geschafft das Programm zu starten während die Verbindung zum FS stand. Und auch der lange Befehl funktionierte nicht:Code: Alles auswählen
pi@raspberrypi:~ $ nc -C 192.168.178.61 134 <pipe | gnuchess -q -e -x &>pipe
78956 vrdpl dd - T51 (Standgehäuse)
16652 tasto dd - T51 (Tischgehäuse)
16652 tasto dd - T51 (Tischgehäuse)