Ich und Philip sind seit längerem mit meinem T1000 Netzteil beschäftigt, nach vielen getauschten Bauteilen geht es nun wieder an und der T1000 läuft auch kurz. Ohne Last produziert es anstatt 40V 80V, und aus -12V werdrn -24V. Die 5V bleiben dank extra Regelung 5V. Im Betrieb konnte ich die 40V noch nicht messen, da ich noch keinen geeigneten Messpunkt dafür gefunden habe.
Im Stand-by macht der Druckkopf unkontrollierte Bewegungen, im Lokalbetrieb hört es wieder auf.
Auch zieht das Natzteil im T1000 nach ein paar Minuten fast das doppelte an Strom ( ca. 150W) und es gibt lautere, piepsende Geräusche von sich. Normal kann das doch nicht sein.

Auch der Lüfter gibt kein Ton oder besser gesagt keine Bewegung von sich, auch nach kurzem Betrieb.
Die Netzteile Version ist die - S302.
Schon getauschte Bauteile im NT:
- 4 Elkos, alle außer die Filter-Elkos
- ein Lasttransistor auf der Netzseite
- dessen Wiederstand am Emitter (1,8 Ohm)
- Zenerdiode von der Basis des Transistors
- Einschaltstrom- begrenzungsrelais
Noch nicht ersetzt ist die Zenerdiode an den 40V, dann startet das Netzteil nämlich nicht mehr, wegen der zu hohen Spannung (denke ich).
Vielleicht kann mir da jemand helfen.
LG Felix