
Nachdem ich im Sommer mit meinem alten Lo15c mal angefangen habe, ist deren Anzahl in kurzer Zeit schon auf 5 Exemplare angestiegen.
Der anfangs vorgesehene Platz für zwei Fernschreiber war dann schnell ausgereizt.
Erste Lösung war eine Leitung quer durchs Haus, um die dritte Maschine im Wohnzimmer anzuschließen.
Hat aber immer noch nicht gereicht, auch der vierte und der fünfte Fernschreiber wollen schließlich betrieben werden.
Also nochmal eine zweite, diesmal gleich vieradrige Leitung verlegt.
Das Ganze will ja auch noch angeschlossen werden, deshalb habe ich mir zusätzlich einen Verteilerkasen installiert.
Ausgelegt für max. 7 Anschlüsse, danach ist dann definitiv Schluß (hoffentlich).

Damit bin ich jetzt auch unhabhängig vom Standort der Maschinen, durch Umstöpseln der Anschlüsse kann ich jederzeit einfach zwischen den Fernschreibern wechseln bzw. die Fernschreiber umräumen ohne die TW39-Karten umzuprogrammieren.

So z.B. hat jetzt mein alter und erster Lo15c nun seinen vorläufigen Platz in dem Standgehäuse des letzterworbenen Lo15b gefunden.
Die Funktion des ganzen habe ich schonmal intern und mit WinTlx getestet, soweit funktioniert alles einwandfrei.
Um zu sehen, ob es auch von außen her klappt, wäre es schön, wenn mir jemand mal ein Telex auf die 97486 schicken könnte.
Und keine Hemmungen wegen der vorgerückten Stunde, ich bin 7/24 empfangsbereit.
