Moin zusammen,
Ich hab das Telex pi seit ein paar Tagen.
Läuft bisher ohne Probleme. Bis jetzt
Seit ungefähr 1,5 Tagen baut es die Verbindung zu anderen Teilnehmern nur noch sporadisch auf bzw bricht die Verbindung zwischendurch ab.
Das Pi ist In meinem WLAN Netzwerk integriert und hat guten Empfang. Dafür ist gesorgt und ich kann das schon mal ausschließen.
Jemand ne Idee?
Liebe Grüße DL2HFR
1. 932230 bosek d Siemens T100 - online
2. 526823 wede d SEL LO3000 - online -》zur Zeit nur ausgehende Fernschreiben, alle ankommenden Anrufe werden auf den T100 geleitet
3. 822611 hando d Siemens T1200CT
Ich bin überhaupt kein Freund von WLAN-Netzwerken. Ich hatte bei Bekannten schon gehabt, dass der Notebook in der Küche
zum 5m entfernten Router im Flur keine vernünftige Verbindung (Datenverkehr) aufgebaut hat. Ich hatte dann empfohlen, doch mal ein
Kabel vom Router zum Notebook zu nehmen und schon funktionierte es prächtig...
In der Wohngegend war jeder Kanal mit etlichen Netzwerken von Nachbarn belegt...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor DF3OE für den Beitrag (Insgesamt 2):
Hast du mal geschaut, ob du eine stabile Verbindung ins Internet hast? Ich weiß zwar, dass i-Telex recht wenig Bandbreite benötigt, aber als wir hier noch unseren alten Anschluss hatten brach der Upload manchmal derart zusammen, dass selbst das Festnetz nicht mehr lief. Das war allerdings noch bevor ich i-Telex hatte. (Habe gerade gesehen, dass das Thema schon etwas älter ist, vermutlich hat es sich schon erledigt).
Viele Grüße Jan-Frederik
944826 stgmh d T1000S 22 Mo-Fr: 09:00-21:30 Sa+So: 10:00-23:00 944219 brupo d T100S 22 Mo-Fr: 8:00-22:00 Sa+So: 8:30-23:0 944966 heos d Ab/Seriell 22 Leerung unregelmäßig24h/7d 34110 osnabk d T68d 24 Mo-Fr: 18:30-19:30 Sa+So: 12:30-19:30 981410= jumbo dMinitelex
sehe ich genauso wie Henning.
Erstmal per Kabel anschließen und dann schauen.
Zur Not geht auch PowerLAN, ist immer noch besser als WLAN.
Ich habe es bei meinem Arbeitgeber immer wieder, daß Kunden sich beschweren.
Der Grund: Jemand geht durch den Raum und dadurch bricht die Datenbankverbindung via WLAN ab. NoGo!
mfg Michael
mfg
michael
+++
922692 krag d - Siemens T1000 derzeit defekt
522892 hhe d - Siemens T68D 24/7
642348 tge d - Siemens T1000 nur zeitweise, Kennungsgeber löst nicht aus
Ich habe hier im Haus ein 2,4 und 5 GHz Mesh mit 4 AVM Accesspoints. Das ist so geil! Da bricht nichts ab. Wenn man zu einem Accesspoint keine Verbindung bekommt, dann wird einfach automatisch zu einem anderen gewechselt. Ob ein ESP oder Raspi das kann, das weiß ich allerdings nicht.
Die 4 Accesspoint sind notwendig, weil ich 240 qm abdecken muss und in einigen Wänden reichlich Streckmetall verbaut ist (Altbau). Durch die Kellerdecke komme ich auch nicht durch, weswegen ich das WLAN im DSL-Router nicht nutzen kann.
Fest installierte Geräte sind aber trotzdem über Ethernet angebunden sind. Das Mesh ist für die Laptops, Handys und Geräte, die kein Ethernet haben.
PowerLAN habe ich aufgegeben. Angeblich sollen die neueren ja problemlos über Phasen hinweg funktionieren. Bei mir nicht. Immer wenn ich das brauchte, war der betreffende Adapter mal wieder nicht erreichbar oder ganz abgemeldet.
Zuletzt geändert von detlef am So 10. Apr 2022, 14:04, insgesamt 1-mal geändert.
Philip hat geschrieben: ↑So 19. Dez 2021, 09:45
Seit ungefähr 1,5 Tagen baut es die Verbindung zu anderen Teilnehmern nur noch sporadisch auf bzw bricht die Verbindung zwischendurch ab.
Das Pi ist In meinem WLAN Netzwerk integriert und hat guten Empfang. Dafür ist gesorgt und ich kann das schon mal ausschließen.
Wie schon gesagt wurde, mit einem anderen Programm auf dem Raspi die Internetverbindung und den Datendurchsatz testen. Da gibt's unter Linux bestimmt ein paar Tools. Ist aber nicht meine Welt.
Wenn das mit dem WLAN so schlimm wäre, dann würden meine Internet-Radios hier im Haus ja ständig aussetzen. Das tun die aber nicht, obwohl die sicher etwas mehr Bandbreite brauchen, als ein piTelex.
Philip hat geschrieben: ↑So 19. Dez 2021, 09:45
Seit ungefähr 1,5 Tagen baut es die Verbindung zu anderen Teilnehmern nur noch sporadisch auf bzw bricht die Verbindung zwischendurch ab.
Das Pi ist In meinem WLAN Netzwerk integriert und hat guten Empfang. Dafür ist gesorgt und ich kann das schon mal ausschließen.
Jemand ne Idee?
Interessant wäre es, den Inhalt des Error-Log zu der Zeit zu sehen. Dort lässt sich erkennen, was beim Aufbau der Verbindung schief geht bzw. warum die Verbindung abgebaut wurde. Gleichzeitig kannst du in /var/log/syslog nachsehen, ob es ggf. Netzwerkprobleme gab. (Bei WLAN heißt gute Signalstärke nur, dass du deine BS gut empfangen kannst, aber nicht wie stark Störungen Dritter sind, die auf demselben Kanal unterwegs sind. Bei dichter Wohnbebauung kann es vorkommen, dass du trotz perfekter Signalstärke kaum Durchsatz erreichst. Meist hilft hier ein Ausweichen auf 5-GHz-WLAN, das ist oft weniger besetzt und die Kanäle überlappen nicht wie bei 2,4 GHz.)