METARs und TAFs per iTelex
-
Topic author - Rank 3
- Beiträge: 123
- Registriert: Do 6. Mai 2021, 21:00
- Wohnort: Bergenhusen
- Hauptanschluß: 2163510 wco d
- Kontaktdaten:
METARs und TAFs per iTelex
Ich bin ganz neu hier im Forum und habe erst seit kurzem einen LO15 mit iTelex laufen. Ich traue mich jetzt aber doch mal aus der Deckung.
Wenn man einen Fernschreiber hat, will man den auch mal zeigen. Nun kann ich ja nicht ständig einen von Euch nerven und anschreiben. Das DWD Wetter ist aber schon mal eine gute Sache.
Da ich nebenbei auch noch hobbymäßig fliege und gehört habe, dass es noch einige andere Piloten hier gibt, habe ich mal versucht, die standardisierten Infos zum aktuellen Wetter (METAR) und zu Kurzfristvorhersagen (TAF) an Flugplätzen per Fernschreiber abrufbar zu machen.
Im Moment lasse ich dazu ein Pythonprogramm dafür auf einem Notebook an der seriellen Schnittstelle der TW39 plus-Karte laufen. Das könnte auch auf einem Raspberry laufen. Ich habe aber mit Willi gesprochen. Denn es wäre natürlich wesentlich besser, wenn so ein Dienst auf seinem Super-Diensteserver laufen könnte. Willi will mal versuchen, das zum Laufen zu bringen. Wäre natürlich toll.
Zum Testen müsstet Ihr Euch eine lokale Nummer eintragen, die auf die Dyn.IP keuer-bergenhusen.de, Port 134, NbSt 44 verweist.
Wenn Ihr die Nummer anwählt, werdet Ihr nach einem ICAO-Code gefragt. Jeder größere Flugplatz hat einen. Unter https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der ... eutschland findet Ihr die Codes für die großen Flugplätze in Deutschland. EDDH (Hamburg), EDDM (München, EDDF (Frankfurt) etc. Man kann aber etwa 4000 Plätze in der ganzen Welt abfragen (zB. KLAX für Los Angeles). Der ICAO-Code ist immer vierstellig. Die Eingabe mit CR und LF beenden. Eine leere Eingabe beendet die Verbindung.
Eine Erklärung zum Aufbau und Inhalt von METARs und TAFs findet ihr beim DWD. Googelt einfach nach „metar dwd“.
Achtung: meine Anwendung ist ein quick-and-dirty gestricktes Programm. Es wird zu Abstürzen und Fehlern kommen. Die Infrastruktur ist meilenweit von Willis stabiler Lösung entfernt. Es geht mir eigentlich nur darum, mal zu sehen, ob Interesse für diese Art von Infos da ist.
Viel Spaß beim Ausprobieren,
Clemens
Wenn man einen Fernschreiber hat, will man den auch mal zeigen. Nun kann ich ja nicht ständig einen von Euch nerven und anschreiben. Das DWD Wetter ist aber schon mal eine gute Sache.
Da ich nebenbei auch noch hobbymäßig fliege und gehört habe, dass es noch einige andere Piloten hier gibt, habe ich mal versucht, die standardisierten Infos zum aktuellen Wetter (METAR) und zu Kurzfristvorhersagen (TAF) an Flugplätzen per Fernschreiber abrufbar zu machen.
Im Moment lasse ich dazu ein Pythonprogramm dafür auf einem Notebook an der seriellen Schnittstelle der TW39 plus-Karte laufen. Das könnte auch auf einem Raspberry laufen. Ich habe aber mit Willi gesprochen. Denn es wäre natürlich wesentlich besser, wenn so ein Dienst auf seinem Super-Diensteserver laufen könnte. Willi will mal versuchen, das zum Laufen zu bringen. Wäre natürlich toll.
Zum Testen müsstet Ihr Euch eine lokale Nummer eintragen, die auf die Dyn.IP keuer-bergenhusen.de, Port 134, NbSt 44 verweist.
Wenn Ihr die Nummer anwählt, werdet Ihr nach einem ICAO-Code gefragt. Jeder größere Flugplatz hat einen. Unter https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der ... eutschland findet Ihr die Codes für die großen Flugplätze in Deutschland. EDDH (Hamburg), EDDM (München, EDDF (Frankfurt) etc. Man kann aber etwa 4000 Plätze in der ganzen Welt abfragen (zB. KLAX für Los Angeles). Der ICAO-Code ist immer vierstellig. Die Eingabe mit CR und LF beenden. Eine leere Eingabe beendet die Verbindung.
Eine Erklärung zum Aufbau und Inhalt von METARs und TAFs findet ihr beim DWD. Googelt einfach nach „metar dwd“.
Achtung: meine Anwendung ist ein quick-and-dirty gestricktes Programm. Es wird zu Abstürzen und Fehlern kommen. Die Infrastruktur ist meilenweit von Willis stabiler Lösung entfernt. Es geht mir eigentlich nur darum, mal zu sehen, ob Interesse für diese Art von Infos da ist.
Viel Spaß beim Ausprobieren,
Clemens
Mühle Bergenhusen
http://www.muehle-bergenhusen.de
mailto: clemens.keuer@muehle-bergenhusen.de
2163510 wco d (Lorenz LO15c)
4187632 hcmz d (Siemens T37h)
93120 „9312 portaw d“ (Siemens T68d)
http://www.muehle-bergenhusen.de
mailto: clemens.keuer@muehle-bergenhusen.de
2163510 wco d (Lorenz LO15c)
4187632 hcmz d (Siemens T37h)
93120 „9312 portaw d“ (Siemens T68d)
-
- Rank 4
- Beiträge: 244
- Registriert: Sa 17. Dez 2016, 15:28
- Wohnort: Münster
- Hauptanschluß: 25060 schuett d
- Kontaktdaten:
Re: METARs und TAFs per iTelex
Hallo Clemens,
bin im Moment dabei, die Serverabläufe kompatibel anzupassen, damit entgegen der herkömmlichen Art auch "Freitext", der dann natürlich nicht geprüft werden kann, weiterverarbeitet wird. Derweiteren ist bisher von lokal existierenden Dateien ausgegangen worden. Das ist hier nicht mehr möglich , daher muß die lokale Datei durch einen Downloadprozess ersetzt werden. Da steckt der Teufel oft im Detail und die alte Funktion muß ja auch noch laufen. Der Server spielt hier nur "Durchlauferhitzer", und durch die nötigen Onlineabfragen müssen zusätzlich Exceptions rein, um Fehler abzufangen und entsprechend zu reagieren. All das will getestet sein bevor es rausgeht. Leider ist das Wetter gerade so, das ich überwiegend im Garten arbeite und nur abends nach dem Grillen dafür Zeit habe.
Aber Du hast ja Deine (ASCII)Version (kenne ich ja) bereitgestellt für diejenigen, welche daran Interesse haben. Das ist super um so evt.
Inputs noch mitverarbeiten zu können. Ich beobachte das mal intensivst. Habe parallel noch ein Projekt mit gleichem Hintergrund offen, da lohnt sich das Nachdenken besonders.
Gruß
Willi
bin im Moment dabei, die Serverabläufe kompatibel anzupassen, damit entgegen der herkömmlichen Art auch "Freitext", der dann natürlich nicht geprüft werden kann, weiterverarbeitet wird. Derweiteren ist bisher von lokal existierenden Dateien ausgegangen worden. Das ist hier nicht mehr möglich , daher muß die lokale Datei durch einen Downloadprozess ersetzt werden. Da steckt der Teufel oft im Detail und die alte Funktion muß ja auch noch laufen. Der Server spielt hier nur "Durchlauferhitzer", und durch die nötigen Onlineabfragen müssen zusätzlich Exceptions rein, um Fehler abzufangen und entsprechend zu reagieren. All das will getestet sein bevor es rausgeht. Leider ist das Wetter gerade so, das ich überwiegend im Garten arbeite und nur abends nach dem Grillen dafür Zeit habe.
Aber Du hast ja Deine (ASCII)Version (kenne ich ja) bereitgestellt für diejenigen, welche daran Interesse haben. Das ist super um so evt.
Inputs noch mitverarbeiten zu können. Ich beobachte das mal intensivst. Habe parallel noch ein Projekt mit gleichem Hintergrund offen, da lohnt sich das Nachdenken besonders.
Gruß
Willi
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Fernschreiber für den Beitrag:
- JanL
Hauptnummer 25060
25061117 ufs lingen T68d Dw 890
89899 schuett d T1000 Dw 894 Hauptstelle
826433b vdm d T100 Dw 891
841226 mizg d Lo15 Dw 895
84635 norman d T100 Dw 896
-
Topic author - Rank 3
- Beiträge: 123
- Registriert: Do 6. Mai 2021, 21:00
- Wohnort: Bergenhusen
- Hauptanschluß: 2163510 wco d
- Kontaktdaten:
Re: METARs und TAFs per iTelex
Hallo Willi,
alles gut. Ich weiß, dass die Erstellung einer Laborversion meist weniger aufwendig ist, als das Ding dann sicher in Produktion zu bringen.
Und das der Garten/Grillen bei gutem Wetter vorgeht, ist ja klar.
Viele Grüße
Clemens
alles gut. Ich weiß, dass die Erstellung einer Laborversion meist weniger aufwendig ist, als das Ding dann sicher in Produktion zu bringen.
Und das der Garten/Grillen bei gutem Wetter vorgeht, ist ja klar.
Viele Grüße
Clemens
Mühle Bergenhusen
http://www.muehle-bergenhusen.de
mailto: clemens.keuer@muehle-bergenhusen.de
2163510 wco d (Lorenz LO15c)
4187632 hcmz d (Siemens T37h)
93120 „9312 portaw d“ (Siemens T68d)
http://www.muehle-bergenhusen.de
mailto: clemens.keuer@muehle-bergenhusen.de
2163510 wco d (Lorenz LO15c)
4187632 hcmz d (Siemens T37h)
93120 „9312 portaw d“ (Siemens T68d)
-
- Founder
- Beiträge: 2320
- Registriert: Fr 3. Jun 2016, 13:49
- Wohnort: Braunschweig
- Hauptanschluß: 8579924 hawe d
Re: METARs und TAFs per iTelex
Moin,
Viele Grüße,
Fred
Wenns stabil läuft, dann ist auch schnell ein Eintrag auf dem Server angelegt.
Viele Grüße,
Fred
Grüße,
Fred Sonnenrein, Braunschweig
i-Telex 952741 (Lo133), 8579924 (T100s), 781272 (T100), 792911 (T68d) oder 531072 (T.typ.72)
Bei besetzt oder gestört bitte 531002 versuchen.
Fred Sonnenrein, Braunschweig
i-Telex 952741 (Lo133), 8579924 (T100s), 781272 (T100), 792911 (T68d) oder 531072 (T.typ.72)
Bei besetzt oder gestört bitte 531002 versuchen.
-
Topic author - Rank 3
- Beiträge: 123
- Registriert: Do 6. Mai 2021, 21:00
- Wohnort: Bergenhusen
- Hauptanschluß: 2163510 wco d
- Kontaktdaten:
Re: METARs und TAFs per iTelex
Hallo Fred,
ich werde heute abend das Notebook mit nach Hamburg nehmen. Zwischen der Fritzbox da und der hier in Bergenhusen habe ich einen VPN-Tunnel. Auf die serielle Schnittstelle greife ich per virtuellem Comm-Port und über TCP-Serial-Wandler zu.
Das müsste auch von Hamburg aus funktionieren. Habe ich noch nicht probiert, aber wenn das klappt, kann die Nummer fest eingetragen werden, bis das bei Willi läuft. Denn dann kann ich auch von Hamburg aus evtl. nötige Neustarts, Softwareänderung3n etc. machen.
Ich sage heute abend Bescheid.
Bis dann,
Clemens
ich werde heute abend das Notebook mit nach Hamburg nehmen. Zwischen der Fritzbox da und der hier in Bergenhusen habe ich einen VPN-Tunnel. Auf die serielle Schnittstelle greife ich per virtuellem Comm-Port und über TCP-Serial-Wandler zu.
Das müsste auch von Hamburg aus funktionieren. Habe ich noch nicht probiert, aber wenn das klappt, kann die Nummer fest eingetragen werden, bis das bei Willi läuft. Denn dann kann ich auch von Hamburg aus evtl. nötige Neustarts, Softwareänderung3n etc. machen.
Ich sage heute abend Bescheid.
Bis dann,
Clemens
Mühle Bergenhusen
http://www.muehle-bergenhusen.de
mailto: clemens.keuer@muehle-bergenhusen.de
2163510 wco d (Lorenz LO15c)
4187632 hcmz d (Siemens T37h)
93120 „9312 portaw d“ (Siemens T68d)
http://www.muehle-bergenhusen.de
mailto: clemens.keuer@muehle-bergenhusen.de
2163510 wco d (Lorenz LO15c)
4187632 hcmz d (Siemens T37h)
93120 „9312 portaw d“ (Siemens T68d)
-
Topic author - Rank 3
- Beiträge: 123
- Registriert: Do 6. Mai 2021, 21:00
- Wohnort: Bergenhusen
- Hauptanschluß: 2163510 wco d
- Kontaktdaten:
Re: METARs und TAFs per iTelex
Hallo Fred,
das Notebook, auf dem das Python-Programm läuft, hängt jetzt problemlos über 150km Entfernung an der seriellen Schnittstelle des iTelex. Wunder der Technik.
Ich lasse das Ding jetzt 24/7 laufen und gucke immer mal wieder drauf. Du könntest also eine feste Nummer einrichten.
Du richtest das als Typ „i-telex“ ein, oder? Das Notebook ist zwar ein ASCII-Gerät, aber es hängt ja nicht direkt am Internet, sondern hinter der TW39 plus-Karte.
Du müsstest mir noch sagen, welche Kennung ich auf der Durchwahl 44 konfigurieren soll.
Danke,
Clemens
das Notebook, auf dem das Python-Programm läuft, hängt jetzt problemlos über 150km Entfernung an der seriellen Schnittstelle des iTelex. Wunder der Technik.
Ich lasse das Ding jetzt 24/7 laufen und gucke immer mal wieder drauf. Du könntest also eine feste Nummer einrichten.
Du richtest das als Typ „i-telex“ ein, oder? Das Notebook ist zwar ein ASCII-Gerät, aber es hängt ja nicht direkt am Internet, sondern hinter der TW39 plus-Karte.
Du müsstest mir noch sagen, welche Kennung ich auf der Durchwahl 44 konfigurieren soll.
Danke,
Clemens
Mühle Bergenhusen
http://www.muehle-bergenhusen.de
mailto: clemens.keuer@muehle-bergenhusen.de
2163510 wco d (Lorenz LO15c)
4187632 hcmz d (Siemens T37h)
93120 „9312 portaw d“ (Siemens T68d)
http://www.muehle-bergenhusen.de
mailto: clemens.keuer@muehle-bergenhusen.de
2163510 wco d (Lorenz LO15c)
4187632 hcmz d (Siemens T37h)
93120 „9312 portaw d“ (Siemens T68d)
-
- Rank 12
- Beiträge: 4266
- Registriert: Do 28. Mär 2019, 09:10
- Wohnort: Marburg
- Hauptanschluß: 7822222 hael d
Re: METARs und TAFs per iTelex
Na, dann pass mal auf, dass da keiner über das Kabel stolpert.

Gruß, Detlef
i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
-
- Founder
- Beiträge: 2320
- Registriert: Fr 3. Jun 2016, 13:49
- Wohnort: Braunschweig
- Hauptanschluß: 8579924 hawe d
Re: METARs und TAFs per iTelex
Hallo Clemens,
787878 metar d
Das ist dann auch die Nummer in Anlehnung an die anderen Wetterdienste...
VIele Grüße,
Fred
Ich würde sagen
787878 metar d
Das ist dann auch die Nummer in Anlehnung an die anderen Wetterdienste...
VIele Grüße,
Fred
Grüße,
Fred Sonnenrein, Braunschweig
i-Telex 952741 (Lo133), 8579924 (T100s), 781272 (T100), 792911 (T68d) oder 531072 (T.typ.72)
Bei besetzt oder gestört bitte 531002 versuchen.
Fred Sonnenrein, Braunschweig
i-Telex 952741 (Lo133), 8579924 (T100s), 781272 (T100), 792911 (T68d) oder 531072 (T.typ.72)
Bei besetzt oder gestört bitte 531002 versuchen.
-
Topic author - Rank 3
- Beiträge: 123
- Registriert: Do 6. Mai 2021, 21:00
- Wohnort: Bergenhusen
- Hauptanschluß: 2163510 wco d
- Kontaktdaten:
Re: METARs und TAFs per iTelex
Die Kennung habe ich für die Schnittstelle konfiguriert.
Falls jemand den Dienst testet und etwas funktioniert nicht, schreibt es bitte hier rein oder schickt mir eine PN. Falls Ihr die Benutzung unklar findet oder etwas in der Benutzung anders besser fändet, schreibt es hier ins Forum.
Für folgende Flugplätze in Deutschland werden aktuell METARS von aviationweather.gov bereitgestellt:
zivile Plätze
---------
EDAC Leipzig/Altenburg
EDDB Berlin-Brandenburg
EDDC Dresden
EDDE Erfurt/Weimar
EDDF Frankfurt
EDDG Münster/Osnabrück
EDDH Hamburg
EDDK Köln/Bonn
EDDL Düsseldorf
EDDM München
EDDN Nürnberg
EDDP Leipzig/Halle
EDDR Saarbrücken
EDDS Stuttgart
EDDVHannover
EDDW Bremen
EDFH Frankfurt-Hahn
EDFM Mannheim
EDHI Hamburg-Finkenwerer (Airbus)
EDHK Kiel
EDHL Lübeck
EDJA Memmingen
EDLN Mönchengladbach
EDLP Paderborn/Lippstadt
EDLV Niederrhein
EDLW Dortmunsd
EDMA Augsburg
EDMO Oberpfaffenhofen
EDNY Friedrichshafen
EDQM Hof-Plauen
EDSB Karlsruhe/Baden-Baden
EDTY Schwäbisch Hall
EDVE Braunschweig/Wolfsburg
EDXW Westerland/Sylt
Militärflugplätze
----------
ETAD Spangdahlem
ETAR Rammstein
ETEB Ansbach-Katterback
ETHA Altenstadt
ETHB Bückeburg
ETHC Celle
ETHF Fritzlar
ETHL Laupheim
ETHN Niederstetten
ETHS Fassberg
ETIC Grafenwöhr
ETIH Hohenfels
ETIK Illesheim
ETML Fehmarn
ETMN Nordholz
ETND Diepholz
ETNG Geilenkirchen
ETNH Hohn
ETNL Rostock-Laage
ETNN Nörvenich
ETNS Schleswig/Jagel
ETNT Wittmund
ETNW Wunstorf
ETOU Wiesbaden
ETSB Büchel
ETSH Holzdorf
ETSI Ingolstadt-Manching
ETSL Lechfeld
ETSN Neuburg
ETWM Meppen
Viel Spaß,
Clemens
Falls jemand den Dienst testet und etwas funktioniert nicht, schreibt es bitte hier rein oder schickt mir eine PN. Falls Ihr die Benutzung unklar findet oder etwas in der Benutzung anders besser fändet, schreibt es hier ins Forum.
Für folgende Flugplätze in Deutschland werden aktuell METARS von aviationweather.gov bereitgestellt:
zivile Plätze
---------
EDAC Leipzig/Altenburg
EDDB Berlin-Brandenburg
EDDC Dresden
EDDE Erfurt/Weimar
EDDF Frankfurt
EDDG Münster/Osnabrück
EDDH Hamburg
EDDK Köln/Bonn
EDDL Düsseldorf
EDDM München
EDDN Nürnberg
EDDP Leipzig/Halle
EDDR Saarbrücken
EDDS Stuttgart
EDDVHannover
EDDW Bremen
EDFH Frankfurt-Hahn
EDFM Mannheim
EDHI Hamburg-Finkenwerer (Airbus)
EDHK Kiel
EDHL Lübeck
EDJA Memmingen
EDLN Mönchengladbach
EDLP Paderborn/Lippstadt
EDLV Niederrhein
EDLW Dortmunsd
EDMA Augsburg
EDMO Oberpfaffenhofen
EDNY Friedrichshafen
EDQM Hof-Plauen
EDSB Karlsruhe/Baden-Baden
EDTY Schwäbisch Hall
EDVE Braunschweig/Wolfsburg
EDXW Westerland/Sylt
Militärflugplätze
----------
ETAD Spangdahlem
ETAR Rammstein
ETEB Ansbach-Katterback
ETHA Altenstadt
ETHB Bückeburg
ETHC Celle
ETHF Fritzlar
ETHL Laupheim
ETHN Niederstetten
ETHS Fassberg
ETIC Grafenwöhr
ETIH Hohenfels
ETIK Illesheim
ETML Fehmarn
ETMN Nordholz
ETND Diepholz
ETNG Geilenkirchen
ETNH Hohn
ETNL Rostock-Laage
ETNN Nörvenich
ETNS Schleswig/Jagel
ETNT Wittmund
ETNW Wunstorf
ETOU Wiesbaden
ETSB Büchel
ETSH Holzdorf
ETSI Ingolstadt-Manching
ETSL Lechfeld
ETSN Neuburg
ETWM Meppen
Viel Spaß,
Clemens
Mühle Bergenhusen
http://www.muehle-bergenhusen.de
mailto: clemens.keuer@muehle-bergenhusen.de
2163510 wco d (Lorenz LO15c)
4187632 hcmz d (Siemens T37h)
93120 „9312 portaw d“ (Siemens T68d)
http://www.muehle-bergenhusen.de
mailto: clemens.keuer@muehle-bergenhusen.de
2163510 wco d (Lorenz LO15c)
4187632 hcmz d (Siemens T37h)
93120 „9312 portaw d“ (Siemens T68d)
-
Topic author - Rank 3
- Beiträge: 123
- Registriert: Do 6. Mai 2021, 21:00
- Wohnort: Bergenhusen
- Hauptanschluß: 2163510 wco d
- Kontaktdaten:
Re: METARs und TAFs per iTelex
Heute habe ich noch eine Endlosschleife bei bestimmten Eingaben gehabt. Ich hoffe, die ist jetzt raus. Die Software läuft jetzt so stabil, dass ich sie am Wochenende auf einen Rasberry Pi bringen will. Mal sehen, ob der Raspberry mit meinem USB-seriell-Wandler zurecht kommt.
@Fred: wenns dann immer noch stabil läuft, könntest Du die Telexnummer 787878 im allg.Verzeichnis aktivieren. Noch eine Frage: im Moment wird jeder von außen kommende Verkehr im AB gespeichert, auch wenn er über die serielle Schnittstelle abgenommen wird. Kann ich das abschalten? Muss evtl. dazu eine der Steuerleitungen gesetzt werden (CD oder DTR)?
@Fred: wenns dann immer noch stabil läuft, könntest Du die Telexnummer 787878 im allg.Verzeichnis aktivieren. Noch eine Frage: im Moment wird jeder von außen kommende Verkehr im AB gespeichert, auch wenn er über die serielle Schnittstelle abgenommen wird. Kann ich das abschalten? Muss evtl. dazu eine der Steuerleitungen gesetzt werden (CD oder DTR)?
Mühle Bergenhusen
http://www.muehle-bergenhusen.de
mailto: clemens.keuer@muehle-bergenhusen.de
2163510 wco d (Lorenz LO15c)
4187632 hcmz d (Siemens T37h)
93120 „9312 portaw d“ (Siemens T68d)
http://www.muehle-bergenhusen.de
mailto: clemens.keuer@muehle-bergenhusen.de
2163510 wco d (Lorenz LO15c)
4187632 hcmz d (Siemens T37h)
93120 „9312 portaw d“ (Siemens T68d)