zuse z 22

Alles, was nicht direkt mit dem i-Telex System oder technischem Support zu tun hat, im entferntesten Sinne aber noch zum Thema Fernschreiber passt.
Antworten
Benutzeravatar

Topic author
Jan
Banned
Banned
Beiträge: 116
Registriert: Di 14. Jun 2016, 23:38
Wohnort: Hemmingen(Hannover)
Hauptanschluß: 51199 (Kein KG)

zuse z 22

#1

Beitrag: # 1368Beitrag Jan »

hallo
habe aus dem netzt ein Foto einer z22 (ist ein commputer von Konrad zuse)

meine Frage : ist das auf dem Foto (wo der man sitzt) ein t100 ???





grüsse Jan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
+++
51199 jan d
Lo15 a

<a href="www.classic-computing.org"><img src="/wp-content/uploads/2015/12/classiccomputing.jpg"></a>
Benutzeravatar

Alex
Administrator
Administrator
Beiträge: 1204
Registriert: Mi 25. Mai 2016, 11:04
Wohnort: Dresden
Hauptanschluß: 4185663 como d
Kontaktdaten:

Re: zuse z 22

#2

Beitrag: # 1369Beitrag Alex »

Yep, absolut.
Fernschreibstelle Dresden 1
Minitelex: 765940 =alex d (Panasonic UF-7300) online
Telex: 411763 lhxt d (Siemens PT80-5) offline
Telex: 4185663 como d (Siemens T1200SD) offline
Bildschirmtext: 411763 (Post MultiTel 21) offline
Benutzeravatar

Topic author
Jan
Banned
Banned
Beiträge: 116
Registriert: Di 14. Jun 2016, 23:38
Wohnort: Hemmingen(Hannover)
Hauptanschluß: 51199 (Kein KG)

Re: zuse z 22

#3

Beitrag: # 1370Beitrag Jan »

ich wusste das früher grossrechner per fs gesteuert wurden aber so früh
+++
51199 jan d
Lo15 a

<a href="www.classic-computing.org"><img src="/wp-content/uploads/2015/12/classiccomputing.jpg"></a>
Benutzeravatar

Alex
Administrator
Administrator
Beiträge: 1204
Registriert: Mi 25. Mai 2016, 11:04
Wohnort: Dresden
Hauptanschluß: 4185663 como d
Kontaktdaten:

Re: zuse z 22

#4

Beitrag: # 1371Beitrag Alex »

Der wird wharscheinlich nachträglich hinzugefügt worden sein.
Fernschreiber als Ein-/Ausgabeterminals gibt es aber tatsächlich schon ewig. Und sooo alt ist der Z22 nun auch wieder nicht.
Fernschreibstelle Dresden 1
Minitelex: 765940 =alex d (Panasonic UF-7300) online
Telex: 411763 lhxt d (Siemens PT80-5) offline
Telex: 4185663 como d (Siemens T1200SD) offline
Bildschirmtext: 411763 (Post MultiTel 21) offline
Benutzeravatar

DF3OE
Founder
Founder
Beiträge: 3563
Registriert: Di 7. Jun 2016, 09:45
Wohnort: Edemissen - Blumenhagen
Hauptanschluß: 925302 treu d
Kontaktdaten:

Re: zuse z 22

#5

Beitrag: # 1372Beitrag DF3OE »

Ja, das ist ein T100, wahrscheinlich mit ALGOL Zeichensatz. (kenne mich mit dieser Technik nicht so aus).
Habe diverse solcher Maschinen in der Sammlung.
Sowas war damals ein "Standard-Terminal".

Der erste Computer überhaupt, in Bletchley Park, hatte Creed 7B als Ein- Ausgabegeräte (Terminals).

PS: Suchst du denn so einen Zuserechner...? Du postest hier im Marktplatz. :) :?
 ! Nachricht von: Alex
Hab's mal verschoben.
mfg
henning +++

925302 treu d - T1000Z (Hauptanschluss)
55571 fvler a - T100S
210911za hmb d - T150 (Werkstatt)
218308 test d - T1000S/LS (Werkstatt)
925333 =treu d (Minitelex Sanyo SF100) defekt
Fax G2/G3: 05176-9754481 (Sanyo SF100 Thermofax) defekt
Benutzeravatar

Topic author
Jan
Banned
Banned
Beiträge: 116
Registriert: Di 14. Jun 2016, 23:38
Wohnort: Hemmingen(Hannover)
Hauptanschluß: 51199 (Kein KG)

Re: zuse z 22

#6

Beitrag: # 1373Beitrag Jan »

ich weiss aber ich wusste nicht wo ich es posten sollte ...
+++
51199 jan d
Lo15 a

<a href="www.classic-computing.org"><img src="/wp-content/uploads/2015/12/classiccomputing.jpg"></a>

Helge

Re: zuse z 22

#7

Beitrag: # 1375Beitrag Helge »

Hi,

der T100 passt zeitlich eigentlich zur Z22. Die Rechenanlage ist aus den End 1950ern. Der PERM in München hatte
auch einen gewöhnlichen FS als Terminal.

http://www.wpavel.de/zuse/vorlesung/vorlesung.php Da gibt es auch eine Simulation.
Programme und Daten wurden bei der Z22 in Form von Lochstreifen eingegeben. ... Für die Z22 wurde der damals verbreitete CCIT2-Code verwendet, der die Zeichen in einem 5-Bit-Lochcode darstellte.
Grüsse

Helge

Helge

Re: zuse z 22

#8

Beitrag: # 1376Beitrag Helge »

Z22 Bedientisch.PNG
Damals schon Datenfernverarbeitung möglich - sicher aber nicht mit der Bundespost ;-)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten

Zurück zu „Talk-Café“