Moin Detlef,
da hast du aber ein schönes Schätzchen ergattert.

Der T37 ist eine "Kriegsausführung", wahrscheinlich T37
e und der Lochstreifensender ist ein
T send 2, auch aus den 1940er Jahren.
Stilecht wäre dazu aber ein schwarzesTW39 Fernschaltgerät und natürlich das passende Holzgehäuse.
Fragmente solcher Holz-Tischgehäuse konnte ich ca. 20 Stück retten.
Also, Deckel mit Scheibe, Bodenplatte, einige Filzmatten, Beschläge (Papierableitbleche etc. etc.)
Man müsste sich nur einen Korpus bauen (lassen). Ich habe schon mit Ulfert in Aurich gesprochen. Er hätte
eventuell die Möglichkeit eine Kleinserie davon aufzulegen, soass man den vielen nackten T37

wieder
ein anständiges Zuhause geben kann...
Die Kennung würde ich original lassen (ohne Nummer). Das passt absolut zu solch einer alten Maschine.
Kennungsgeber MIT Nummer wurden erst ca. 1960 eingeführt.