ProgBernie hat geschrieben: ↑So 11. Aug 2019, 12:21
ich habe schubladenweise
Das hatte ich befürchtet
Dein Ansinnen wegen der Originalität war mir im Prinzip schon klar. Ich wollte eigentlich nur auf die spezielle Bauform hinweisen, die man fast 1:1 auswechseln kann. Könnte ja auch für andere von Interesse sein. Bei einem Originalersatzteil von dieser Sorte kann es durchaus auch gleich wieder riechen

. Das Gehäuse mit Dioden zu befüllen geht natürlich auch, habe ich auch schon gemacht und ist wohl das Beste. Da hat man auch die Betriebssicherheit. Ich mache mit MPs ja auch meist einen Tausch des Innenlebens.
Für Anodenspannung schalte ich dann einen Heizwiderstand in Reihe oder ändere den vorhandenen, man muß halt blos schauen, daß die Elkos die Spannung die nach dem Einschalten auftritt abkönnen. Eine leicht höhere Anodenspannung vertragen die meisten Röhren auch problemlos, man darf es blos nicht übertreiben. Für die feste Gittervorspannungserzeugung wie oben beschrieben, spielt das aber keine Rolle. Da fließt kaum Strom und es sind Potis zum Einstellen der Vorspannung für die Röhren drin.