Anrufsignalisierung
-
Topic author - Rank 2
- Beiträge: 70
- Registriert: Mo 18. Jun 2018, 11:55
- Wohnort: Berlin
- Hauptanschluß: 7871122 dmoe d
- Kontaktdaten:
Anrufsignalisierung
Mir passiert es, dass ich im Arbeitszimmer sitze udn nciht mitbekomme, wenn im Nachbarraum der FS angeht und mich jemand zum Chat bittet.
Hat jemand schon mal eine Anrufsignalisierung umgesetzt oder gibt es sowas sogar schon?
Mir schwebt ein mechanischer Wecker mit Glocke vor, der ein mal laut klingelt, wenn der FS angeht.
Erste Ideen: Über einen Schaltkontakt am Siemens T100S (nur woher den Kontakt nehmen, ggf. an der Dose?) oder notfalls über einen Master-Slave-Schaltsteckdose ein Zeitrelais einschalten, das für 2 Sekunden angeht und die Klingel aktiviert.
Hat jemand schon mal eine Anrufsignalisierung umgesetzt oder gibt es sowas sogar schon?
Mir schwebt ein mechanischer Wecker mit Glocke vor, der ein mal laut klingelt, wenn der FS angeht.
Erste Ideen: Über einen Schaltkontakt am Siemens T100S (nur woher den Kontakt nehmen, ggf. an der Dose?) oder notfalls über einen Master-Slave-Schaltsteckdose ein Zeitrelais einschalten, das für 2 Sekunden angeht und die Klingel aktiviert.
-
- Rank 4
- Beiträge: 310
- Registriert: Sa 6. Okt 2018, 22:59
- Wohnort: Würzburg
- Hauptanschluß: 234280 jochen d
Re: Anrufsignalisierung
Der T100S hat doch hinterleuchtete Taster. Kann man nicht einfach die Lampenspannung abgreifen?
Jochen (Würzburg)
234280 jochen d (T100 75Bd)
234281 jk200 d (FS200Z 200Bd)
234200 fablabwue d (Lo15, T37, T36Si, T68, T100S, Lo133) [nur zeitweise online, wenn FabLab geöffnet]
234280 jochen d (T100 75Bd)
234281 jk200 d (FS200Z 200Bd)
234200 fablabwue d (Lo15, T37, T36Si, T68, T100S, Lo133) [nur zeitweise online, wenn FabLab geöffnet]
-
Topic author - Rank 2
- Beiträge: 70
- Registriert: Mo 18. Jun 2018, 11:55
- Wohnort: Berlin
- Hauptanschluß: 7871122 dmoe d
- Kontaktdaten:
Re: Anrufsignalisierung
Keine schlechte Idee, zumal zu 6V auf einer Lüsterklemme anliegen. Das wäre also kein wesentlicher Eiingriff ins Gerät, das ich möglichst in Originalzustand belassen möchte.
Ich frage mich aber, ob es nicht auch die Möglichkeit gibt, über die Dose zu gehen?
Ich frage mich aber, ob es nicht auch die Möglichkeit gibt, über die Dose zu gehen?
-
- Rank 4
- Beiträge: 310
- Registriert: Sa 6. Okt 2018, 22:59
- Wohnort: Würzburg
- Hauptanschluß: 234280 jochen d
Re: Anrufsignalisierung
Du kannst auch ein 230V-Relais auf die Dose oder die Motorklemmen hängen - an die Schaltkintakte kannst Du dann anschließen was Du willst (galvanisch getrennt). 230V-Relais gibt es bei eBay schon unter 5 Euro.
Bei der Lampen-Lösung daran denken, dass die mit Wechselspannung betrieben werden.
Bei der Lampen-Lösung daran denken, dass die mit Wechselspannung betrieben werden.
Jochen (Würzburg)
234280 jochen d (T100 75Bd)
234281 jk200 d (FS200Z 200Bd)
234200 fablabwue d (Lo15, T37, T36Si, T68, T100S, Lo133) [nur zeitweise online, wenn FabLab geöffnet]
234280 jochen d (T100 75Bd)
234281 jk200 d (FS200Z 200Bd)
234200 fablabwue d (Lo15, T37, T36Si, T68, T100S, Lo133) [nur zeitweise online, wenn FabLab geöffnet]
-
- Rank 4
- Beiträge: 310
- Registriert: Sa 6. Okt 2018, 22:59
- Wohnort: Würzburg
- Hauptanschluß: 234280 jochen d
Re: Anrufsignalisierung
Vielleicht war das alles schon viel zu kompliziert! An den i-Telex-Karten sind LEDs, die den Anruf-Status anzeigen...
Jochen (Würzburg)
234280 jochen d (T100 75Bd)
234281 jk200 d (FS200Z 200Bd)
234200 fablabwue d (Lo15, T37, T36Si, T68, T100S, Lo133) [nur zeitweise online, wenn FabLab geöffnet]
234280 jochen d (T100 75Bd)
234281 jk200 d (FS200Z 200Bd)
234200 fablabwue d (Lo15, T37, T36Si, T68, T100S, Lo133) [nur zeitweise online, wenn FabLab geöffnet]
-
- Founder
- Beiträge: 2320
- Registriert: Fr 3. Jun 2016, 13:49
- Wohnort: Braunschweig
- Hauptanschluß: 8579924 hawe d
Re: Anrufsignalisierung
Richtig
Du kannst auch parallel zum Relais der TW39 Karte ein zweites Relais schalten.
Das Relais spiegelt 1:1 den Einschaltzustand des Fernschreibers wieder.
Grüße,
Fred Sonnenrein, Braunschweig
i-Telex 952741 (Lo133), 8579924 (T100s), 781272 (T100), 792911 (T68d) oder 531072 (T.typ.72)
Bei besetzt oder gestört bitte 531002 versuchen.
Fred Sonnenrein, Braunschweig
i-Telex 952741 (Lo133), 8579924 (T100s), 781272 (T100), 792911 (T68d) oder 531072 (T.typ.72)
Bei besetzt oder gestört bitte 531002 versuchen.
-
Topic author - Rank 2
- Beiträge: 70
- Registriert: Mo 18. Jun 2018, 11:55
- Wohnort: Berlin
- Hauptanschluß: 7871122 dmoe d
- Kontaktdaten:
-
- Rank 12
- Beiträge: 4269
- Registriert: Do 28. Mär 2019, 09:10
- Wohnort: Marburg
- Hauptanschluß: 7822222 hael d
Re: Anrufsignalisierung
Ich habe hier das gleiche Problem. Der FS steht im Hobby- und Hardwarebastelraum im zweiten Stock. Ich sitze aber meistens in meinem Arbeitszimmer/Homeoffice-Büro eine Etage tiefer.
Aktuell habe ich ja schon eine Arduino am seriellen Port der i-Telex-Karte und kann mich per Telnet verbinden.
Das Telnet-Fenster läuft hier öfters nebenher auf meinem Arbeitsrechner und ich sehe an der Log-Ausgabe, wenn sich jemand verbindet.
Meine Idee ist nun, aus den Log-Ausgaben die Connect-Info rauszufiltern und den Anruf über Funk oder über Netzwerk zu signalieren.
Technisch wird das funktionieren, der Hardwareaufwand ist überschaubar. Man muss auch nichts anlöten und es ist universell einsetzbar.
Ich kann aber noch nicht versprechen, wann ich dazu kommen, das umzusetzen.
Aktuell habe ich ja schon eine Arduino am seriellen Port der i-Telex-Karte und kann mich per Telnet verbinden.
Das Telnet-Fenster läuft hier öfters nebenher auf meinem Arbeitsrechner und ich sehe an der Log-Ausgabe, wenn sich jemand verbindet.
Meine Idee ist nun, aus den Log-Ausgaben die Connect-Info rauszufiltern und den Anruf über Funk oder über Netzwerk zu signalieren.
Technisch wird das funktionieren, der Hardwareaufwand ist überschaubar. Man muss auch nichts anlöten und es ist universell einsetzbar.
Ich kann aber noch nicht versprechen, wann ich dazu kommen, das umzusetzen.
Gruß, Detlef
i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
-
- Founder
- Beiträge: 2320
- Registriert: Fr 3. Jun 2016, 13:49
- Wohnort: Braunschweig
- Hauptanschluß: 8579924 hawe d
Re: Anrufsignalisierung
Geht auch mit viel weniger Aufwand.
Wenn du auf der Ethernet-Karte eine Version >= 825 hast, dann wird auf einem Port der auf der Programmier-Schnittstelle liegt, ein 3-Sekunden langes Signal aktiviert.
Morgen schreibe ich noch auf welchem Pin der liegt.
Wenn du auf der Ethernet-Karte eine Version >= 825 hast, dann wird auf einem Port der auf der Programmier-Schnittstelle liegt, ein 3-Sekunden langes Signal aktiviert.
Morgen schreibe ich noch auf welchem Pin der liegt.
Grüße,
Fred Sonnenrein, Braunschweig
i-Telex 952741 (Lo133), 8579924 (T100s), 781272 (T100), 792911 (T68d) oder 531072 (T.typ.72)
Bei besetzt oder gestört bitte 531002 versuchen.
Fred Sonnenrein, Braunschweig
i-Telex 952741 (Lo133), 8579924 (T100s), 781272 (T100), 792911 (T68d) oder 531072 (T.typ.72)
Bei besetzt oder gestört bitte 531002 versuchen.
-
- Rank 12
- Beiträge: 4269
- Registriert: Do 28. Mär 2019, 09:10
- Wohnort: Marburg
- Hauptanschluß: 7822222 hael d
Re: Anrufsignalisierung
Ich habe den Arduino ja eh an der Schnittstelle. Das ist also kein Zusatzaufwand.
Ob ich jetzt einen Pin auswerte oder mir dem Datenstron anschaue, den ich sowieso empfange.
Wenn man natürlich an der Log-Ausgabe keine Interesse hat, dann ist das mit dem Pin einfacher. Man spart den RS232-Adapter.
Ob ich jetzt einen Pin auswerte oder mir dem Datenstron anschaue, den ich sowieso empfange.

Wenn man natürlich an der Log-Ausgabe keine Interesse hat, dann ist das mit dem Pin einfacher. Man spart den RS232-Adapter.
Gruß, Detlef
i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171