detlef hat geschrieben: ↑So 7. Aug 2022, 15:25
Franz hat geschrieben: ↑Fr 5. Aug 2022, 14:25
Oh, das ist aber sehr ärgerlich Isidro, aber ich denke der Verkäufer ist (lt. Verkaufsanzeigen bei Ebay) sehr freundlich und wird das hoffentlich bald problemlos regeln .....
Mmh, naja. Freundlich alleine reicht nicht. Er sollte auch zuverlässig sein. Und hier wurde schlampig versendet (falscher Empfänger) und auch noch schlampig verpackt. Ich drücke auch alle Daumen, dass das am Ende gut ausgeht.
Da hast du vollkommen recht, ich wüsste aber nicht wie ich es sonst sinnvill machen soll. Es ist ja glücklicherweise kein klassischer mechanischer Fernschreiber, somit sollte er den Transport eigentlich ganz gut abkönnen.
Auch die diversen HF Messgeräte, die doch teils deutlich empfindlicher sind, haben meinstens ihre Reisen, auch um die halbe Welt, erstaunlich gut verkraftet.
Ich bin da guter Dinge
detlef hat geschrieben: ↑So 7. Aug 2022, 15:26
WolfgangH hat geschrieben: ↑Fr 5. Aug 2022, 21:23
Naja, was soll ich sagen? Grün ist sie die Kiste und eine Tastatur hat sie auch, muß also ein Fernschreiber sein.
Wurde glaube ich auch als Fernschreiber angeboten. Die Anzeige wurde ja hier im Forum verlinkt.

Ja, denke schon. Ist aber wohl Teil eines Programmier- oder Steuersystems. Nicht wirklich erkennbar für mich. Hat einen 5 oder 6 Pol Rundstecker, wahrscheinlich für Stromversorgung, und dan zwei 37p SubD Buchsen. Denke mal frühe 80er Jahre. Jedenfalls hat ein kurzet BLick unter die Haube einen 8085 Prozessor offenbart, mit dem habe ich die COmputerei kennengelernt. Ich hab heute noch einige Maschinensprachebefehle im Kopf und kann den Maschinencode ganz gut lesen.
Sidro hat geschrieben: ↑Fr 5. Aug 2022, 23:06
....
Na ja, so hat das Fernschreiberpapier, das I-Telex und der Lochstreifen etwas mehr Zeit zum Eintreffen.
Es bleibt spannend.
Viele Grüsse,
Isidro
Und da ist es auch schon passiert, gestern am Sa. hat der freundliche DHL Fahrer ein hübsches kleines Paket vor meine Türe gelegt.
Nach dem ich gestern tagsüber arbeiten musste hat es mich dann Abends doch nicht losgelassen und ich muss ein bisschen mit Bauteilen und Lötkolben spielen.
Die I-Telex Stromversorgungskarte habe ich noch bleifrei gelötet, lief irgendwie ziemlich mies. Eine kurze Untersuchung des Lötkolbens ergab das da die Spitze des Weller WD80 Kolbens von innen hohlgefressen war. Somit keine vernünftige Wärmeübergabe mehr vorhanden.
IMG_20220807_165752_979.jpg
Hab ann die dicke JBC Lötstation ausgepackt und 1. Bleihaltig und 2. mit mehr Leistung weiterlötet. Das Lot ist preiswerter, besser und schneller zu verarbeiten. Auch benötigt man weniger Flussmittel.
IMG_20220807_165733_474.jpg
IMG_20220807_165741_493.jpg
Die Inbetriebnahme in mehreren Stufen lief bisher problemlos.
-Stromversorgung ohne CPU, Spannungen und Stromaufnahme prüfen
-Mit CPU, initialisierung prüfen
-Ethernetkarte gleich komplett bestückt in Betrieb nehmen. Initialisierung beobachten, Stromaufnahme beobachten, Datenverkehr auf dem Bus beobachten.
-TW39 Spezial in Betrieb nehmen, Initialisierung beobachen, Stromaufnahme beobachten.
Labornetzeil weg, einfaches 12V Steckernetzteil ran. Hat im Leerlauf genau die benötigten 15,5V. Die Linienstromversorgung habe ich bisher weggelassen, die folgt wenn alles andere passt. Wenn ich dann mal hoffentlich bald einen Fernschreiber mit TW39 habe werde ich das am Labornetzteil in Betrieb nehmen.
Screenshot_20220807_170535.jpg
Screenshot_20220807_170618.jpg
Nun muss ich aus meinen Beständen noch einen Baugruppenträger raus suchen und mich um die Mechanik kümmern. Die ED1000 Karte wird noch einige Tage liegen bleiben müssen, Die Arbeit ruft.
Jetzt fehlt nur noch der Fernschreiber.
Ja, ich weis, so manch einer wird sich denken: "Was macht der Kerl? Tut den ganzen schnickschnack aussen rum her und hat nicht mal ne Kiste"
Aber, so bin ich halt. Wenn man ein Junges bekommt wartet man als Homo Sapiens ja auch nicht bis es unten raus fällt und sagt dann: "Huch, was ist das!" Man besorgt sich schon vorher Bettchen, Ohrenschützer, Fläschchen, Klebeband, Schnullis und Kabelbinder
So mache ich das auch. I-Telex, Pi-Telex, Papier, Lochstreifen und Wissen aneignen.
Viele Grüsse,
Isidro
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.