Eine kleine Anekdote von meiner ersten zivilen Anstellung als Fernschreiber: Wetteramt Essen, ich noch in der Probezeit, nach einer Woche sollte der Wetterbericht wie immer für die 1900 Uhr-Nachrichten an den Westdeutschen Rundfunk über Fernschreiber gesendet werden, der Meteorologe wurde spät –sehr spät- mit seiner Prognose fertig, als ich das Manuskript bekam, hörte man bereits den Beginn der Nachrichten, in aller eile habe ich den Bericht geschrieben, halb abgeschrieben, halb nach Diktat.
Als wir die Nachrichten hörten sagte der Nachrichtensprecher „die Bevölkerung….“ statt Bewölkung,
Klar ,es war mein Schreibfehler, es wurde mir nie ein Vorwurf gemacht. Ich glaube der Meteorologe war mit seinem Wetterbericht immer rechtzeitig fertig, aber diesen Vorgang habe ich bis heute, also über 50 Jahre später nie vergessen.
Tippfehler
-
Topic author - Rank 1
- Beiträge: 8
- Registriert: Do 19. Okt 2017, 21:33
- Wohnort: Köln
- Hauptanschluß:
-
- Rank 12
- Beiträge: 3765
- Registriert: Do 18. Mai 2017, 15:15
- Wohnort: Dreieich
- Hauptanschluß: 411898 bfsz d
Re: Tippfehler
Nette Geschichte Werner,
an Tippfehler kann ich mich auch erinnern...
Zu Zeiten den kalten Krieges flogen die Amis -bekanntermaßen -mit ihren Phantoms und F-15 und sonstwas kreuz und quer über Deutschland. Für jeden Flug, einzeln oder mit mehreren Maschinen, musste vorher ein Flugplan aufgegeben werden, damit die entsprechenden Kontrollzentralen Bescheid wussten. Die Adressierung war z.B. so:
FF EDARYF EDABYF EDADYF
da wurden die milit. Flughäfen Ramstein, Bitburg und Spandahlem von dem Flug in Kenntnis gesetzt.
Selten - aber öfter passiert - tippte der OP dann aus Versehen
FF ETARYF EDABYF EDADYF
Das hatte zur Folge dass Ramstein nicht informiert wurde, der Flugplan aber schnurstracks nach Berlin/Schönefeld (DDR) weitergeleitet wurde, DDR hatte damals die Kennung ET...
Die OPs "drüben" waren nicht dumm, setzten über die Meldung wieder die richtige Adresse "EDARYF" und schickten den Flugplan zusätzlich an Ramstein (toller Service trotz Klassenfeind)
Sicherlich aber erst dann, wenn sie vorher eine Kopie davon gemacht hatten 
an Tippfehler kann ich mich auch erinnern...
Zu Zeiten den kalten Krieges flogen die Amis -bekanntermaßen -mit ihren Phantoms und F-15 und sonstwas kreuz und quer über Deutschland. Für jeden Flug, einzeln oder mit mehreren Maschinen, musste vorher ein Flugplan aufgegeben werden, damit die entsprechenden Kontrollzentralen Bescheid wussten. Die Adressierung war z.B. so:
FF EDARYF EDABYF EDADYF
da wurden die milit. Flughäfen Ramstein, Bitburg und Spandahlem von dem Flug in Kenntnis gesetzt.
Selten - aber öfter passiert - tippte der OP dann aus Versehen
FF ETARYF EDABYF EDADYF
Das hatte zur Folge dass Ramstein nicht informiert wurde, der Flugplan aber schnurstracks nach Berlin/Schönefeld (DDR) weitergeleitet wurde, DDR hatte damals die Kennung ET...
Die OPs "drüben" waren nicht dumm, setzten über die Meldung wieder die richtige Adresse "EDARYF" und schickten den Flugplan zusätzlich an Ramstein (toller Service trotz Klassenfeind)


411898 bfsz d + T100 (Schmaltastatur
)
411744 eddd d + T100 (Schmaltastatur
)
4189939 + T37i (Schmaltastatur
) es meldet sich "872 fs service"
Alle erreichbar von 06.00 - 22.00 Uhr lokal

411744 eddd d + T100 (Schmaltastatur

4189939 + T37i (Schmaltastatur

Alle erreichbar von 06.00 - 22.00 Uhr lokal
-
- Rank 8
- Beiträge: 713
- Registriert: Sa 4. Jun 2016, 20:54
- Wohnort: Grefrath, D
- Hauptanschluß: 92158 ulbrichf d
Re: Tippfehler
Transparenz ist ja nicht schlecht... dann gibt es keine Mißverständnisse. Hätte man generell auf beiden Seiten einführen sollen... aber dafür wurde ja intensiv abgehört.
NNNN
Gruß
Frank Ulbrich / DO2FU / 92158 ulbrichf d / TeKaDe FS220z / T68D (offline) / T1000S (defekt) / iTELEX Ethernet FW 897 / TW39PLUS FW 5xx / seriell speicher version FW 5xx / ED1000 FW 5xx
Gruß
Frank Ulbrich / DO2FU / 92158 ulbrichf d / TeKaDe FS220z / T68D (offline) / T1000S (defekt) / iTELEX Ethernet FW 897 / TW39PLUS FW 5xx / seriell speicher version FW 5xx / ED1000 FW 5xx