Stromverbräuche T1000

Antworten
Benutzeravatar

Topic author
MKeuer1959
Rank 4
Rank 4
Beiträge: 328
Registriert: Mo 4. Okt 2021, 09:38
Wohnort: Marienmünster
Hauptanschluß: 922692 krag d

Stromverbräuche T1000

#1

Beitrag: # 51522Beitrag MKeuer1959 »

ich habe jetzt mal den Stromverbrauch meiner beiden T1000 mit verschiedenen Netzteilen gemessen (mit Tapo Meßsteckdose).
Die Stromverbräuche an beiden Geräten sind identisch.

Hier die Auflistung der Netzteile:

Ruhemodus
  • ursprüngliche Original-Netzteile: 50 bzw. 60 Watt
  • Netzteil mit Peters (@AREA51HD ) Bausatz: 29 Watt
  • von Franz erhaltenes (Original?)-Austausch-Netzteil: 19 Watt.
19 Watt? Wie geht das denn? So, wie ich es sehe, handelt es sich doch um ein Original-Netzteil.
Verstehe ich das recht, und die Grundelektronik verbraucht gar nicht so viel Strom, sondern es ist vielmehr das Netzteil?

in Betrieb

bei allen Netzteilen 67 bis 75 Watt

mfg Michael
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MKeuer1959 für den Beitrag (Insgesamt 2):
WolfgangHISBRAND
mfg
michael
+++

922692 krag d - Siemens T1000 Mo-Fr 10:00 bis 20:00 Uhr, Wochenende 07:00 bis 21:00 Uhr, sonst AB
522892 hhe d - Siemens T68D ständig am Netz
642348 tge d - Siemens T1000 Mo-Fr 10:00 bis 20:00 Uhr, Wochenende 07:00 bis 21:00 Uhr, sonst AB
922380 =lezag d - Minitelex
Benutzeravatar

WolfgangH
Rank 12
Rank 12
Beiträge: 1302
Registriert: So 3. Jan 2021, 21:42
Wohnort: Kirchham (A)
Hauptanschluß: 978310 whoe a

Stromverbräuche T1000

#2

Beitrag: # 51525Beitrag WolfgangH »

Hallo Michael,

vielen Dank für Deine Messungen, es hat mich nämlich sehr interessiert, ob die neuen Netzteile eine Verbesserung des Wirkungsgrads bringen. Der Vorteil scheint nicht so groß zu sein oder anders gesagt. Siemens hat schon damals gute Netzteile gebaut.

Korrekte Leistungsmessungen bei nichtohmschen Verbrauchern sind schwierig. Bei Schaltnetzteilen wird es besonders schwierig.
Ich kann nicht sagen, wie gut so eine Tapo Meßdose funktioniert.

Ich habe jetzt einmal meinen T1000 mit einem Conrad Energie Monitor (=besseres Schätzeisen, zu dem ich schon ein gewisses Vertrauen habe) gemessen.

Im Leerlauf nimmt mein T1000 mit ED-1000 Schnittstelle knapp 30 Watt bei einer Scheinleistung von knapp 50 VA auf.
Im Betrieb komme ich auch auf ca. 67 Watt bei 100 VA Scheinleistung. Das paßt schon ganz gut zusammen.

Wie hast Du die 19 Watt gemessen? War das der Fernschreiber (GE-Platine) angeschlossen? Das kommt mir etwas komisch vor.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor WolfgangH für den Beitrag (Insgesamt 4):
ReinholdKochDF3OEISBRANDMKeuer1959
Gruß
Wolfgang


Linz:
978310 whoe a - T100a ** 69558 kfrey d - T100s ** 465525 belau d - T1000 ** 978333 =whoe a - Minitelex

Kirchham: (Nachrichtenabruf an Wochenenden, Feiertagen, ...)
56449 sche d - T37i ** 11913 hoellw a - LO 3000 (100 Baud) ** 244656 kirchh a - T68d
Benutzeravatar

dh0jsv
Rank 5
Rank 5
Beiträge: 360
Registriert: Di 3. Sep 2019, 14:28
Wohnort: Zwickau
Hauptanschluß: 785069 frhuf dd

Stromverbräuche T1000

#3

Beitrag: # 51528Beitrag dh0jsv »

WolfgangH hat geschrieben: Mi 5. Nov 2025, 19:21 es hat mich nämlich sehr interessiert, ob die neuen Netzteile eine Verbesserung des Wirkungsgrads bringen. Der Vorteil scheint nicht so groß zu sein
Von 60 auf 29W ist es immerhin nur noch rund die Hälfte. Ich finde, das ist doch schon was! ;)
Sven, DH0JSV
-------------------------------------------
784223 nema dd (F2000)
785069 frhuf dd (T51)
6292941 sik d (T1000)

Anschlüsse 24/7 erreichbar

----------------------
Prüfkoffer DE2000
Benutzeravatar

Topic author
MKeuer1959
Rank 4
Rank 4
Beiträge: 328
Registriert: Mo 4. Okt 2021, 09:38
Wohnort: Marienmünster
Hauptanschluß: 922692 krag d

Stromverbräuche T1000

#4

Beitrag: # 51529Beitrag MKeuer1959 »

WolfgangH hat geschrieben: Mi 5. Nov 2025, 19:21 Wie hast Du die 19 Watt gemessen? War das der Fernschreiber (GE-Platine) angeschlossen? Das kommt mir etwas komisch vor.
Hallo Wolfgang,

mich hat es auch überrascht.

Ja, der Fernschreiber war natürlich voll angeschlossen und betriebsbereit.
Die Messung habe ich mehrmals und teilweise über mehrere Stunden gemacht.

Laut Chip-Test https://www.chip.de/test/TP-Link-Tapo-P ... 91030.html beträgt der Meßwertfehler etwa 5%, was in diesem Fall etwa 1 Watt ausmacht.

mfg Michael
mfg
michael
+++

922692 krag d - Siemens T1000 Mo-Fr 10:00 bis 20:00 Uhr, Wochenende 07:00 bis 21:00 Uhr, sonst AB
522892 hhe d - Siemens T68D ständig am Netz
642348 tge d - Siemens T1000 Mo-Fr 10:00 bis 20:00 Uhr, Wochenende 07:00 bis 21:00 Uhr, sonst AB
922380 =lezag d - Minitelex

BertholdB
Rank 3
Rank 3
Beiträge: 161
Registriert: Mo 15. Jan 2024, 22:53
Wohnort: Geestland
Hauptanschluß: 720672

Stromverbräuche T1000

#5

Beitrag: # 51530Beitrag BertholdB »

Meine DECT Fritz Steckdose zeigt mit dem Netzteil von Peter einen Leerlaufverbrauch von 25,1W an

Gruß
berthold+++

720672 brede d (T1000) 10:00 - 22:00 Uhr
720674 dust edewecht d (T68) bei Bedarf
Antworten

Zurück zu „T1000“