Heuler Thema ist als GELÖST markiert

Alles, was nicht direkt mit dem i-Telex System oder technischem Support zu tun hat, im entferntesten Sinne aber noch zum Thema Fernschreiber passt.
Antworten

Topic author
SO36Tlx
Rank 3
Rank 3
Beiträge: 188
Registriert: So 20. Sep 2020, 21:36
Wohnort: Berlin
Hauptanschluß:

Heuler

#1

Beitrag: # 51206Beitrag SO36Tlx »

Guten Abend,
bei einem "Kleinen Prüfschrank" von Siemens fiel mir ein "Heuler"-Anschluß auf. Also, mein "Kleiner Prüfschrank 50" hatte das nicht :wat: WTF, was ist das??
O.k., habe des Sinn gefunden (wir haben dazu einfach die Sprechtastegedrückt und laut in das Mikrofon gepfiffen...). Jetzt die Frage:
Welche Spannung und welche Frequenz hatte der Heulton? Kam der auch aus der RSM? War der potentialfrei (bin noch nicht ganz durch mit dem Stromlaufplan...)?
Danke vorab und einen schönen Abend Euch allen
Andreas

Strowgerwaehler
Rank 1
Rank 1
Beiträge: 26
Registriert: Sa 20. Jan 2024, 18:19
Hauptanschluß:

Heuler

#2

Beitrag: # 51210Beitrag Strowgerwaehler »

Der Heuler wurde früher dazu benutzt, wenn ein Teilnehmer den Hörer abgenommen, beiseite gelegt und nicht gewählt hat. In der Vermittlungsstelle der Post erschien dann nach 5 bis 10 Minuten das Signal "unnötige Belegung". Nun konnte man den entsprechenden Anschluss auf den Prüfschrank schalten und auf die Heuler-Taste drücken. Meines Wissens war das der 450 Hz-Dauerton. Wenn der Teilnehmer sich meldete, wurde dieser belehrt sich nicht wieder so zu verhalten. Unser großer Prüfschrank 27 bei uns im Museum hat diese Taste auch noch.

Bei der zentralen Enstörungsstelle der Deutschen Bundespost gab es am Prüftisch 59 diese Funktion nicht mehr. Ich kenne das nur noch so, dass bei unnötiger Belegung der Anschluss abgesteckt wurde und der Teilnehmer sich dann melden musste.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Strowgerwaehler für den Beitrag (Insgesamt 9):
DF3OEReinholdKochroliwTelegrammophonRobbiSO36TlxobrechtWolfgangHMKS
Antworten

Zurück zu „Talk-Café“