Hallo Marco,
auch wenn der Bericht schon einige Tage alt ist, helfen mir die ganzen Fotos doch sehr die Details dieses Gerätes zu verstehen...
Vielen Dank dafür!!!
Gruß,
Horst
Lorenz Lo133 eine Neuerwerbung
-
- Rank 2
- Beiträge: 100
- Registriert: So 24. Apr 2022, 13:09
- Wohnort: Dieburg
- Hauptanschluß: 23819 hfrdbg d
Re: Lorenz Lo133 eine Neuerwerbung
23819 hfrdbg d T100a (Ö-AGT 8:00 - 22:30)
4197113 advo d Lo133 (Ö-AGT 8:00 - 22:30)
4197113 advo d Lo133 (Ö-AGT 8:00 - 22:30)
-
- Rank 3
- Beiträge: 118
- Registriert: Sa 3. Feb 2024, 19:46
- Wohnort: Wien
- Hauptanschluß: 422858 koeck a
Lorenz Lo133 eine Neuerwerbung
Hallo Marco,ProjektTelefon hat geschrieben: ↑Fr 24. Mär 2017, 11:15 Der Nächste Schritt am Lorenz Lo133 Fernschreiber, war die Entfernung des ERO Netzfilters der durch eine Chemische Reaktion im inneren, sich früher oder später mit einem lauten Knall verabschiedet. Der Filter verstreut im Detonationsfall heiße Boronsäure, was keine nette Sache ist![]()
Der Übeltäter noch verbaut:
IMG_5050.JPG
Der Netzfilter ist ausgebaut und kann es auch bleiben, wie man möchte ich hab mich für endgültig raus entschieden, kann man später immernoch ändern. Die 2 Netzleitungen sind mit einer Lüsterklemme zu brücken, darauf achten das keine blanken Enden mit dem Gehäuse in Berührung kommen:
IMG_5052.JPG
Der Entstörfilter in der Nahansicht, ein solches harmlos aussehendes Bauteil kann solchen Spaß verursachen![]()
IMG_5054.JPG
Gefahr erkannt! Gefahr gebannt!![]()
den Kondensator (im Bild der dicke graue - rechts neben den Netzfilter aka C5 aus dem Schaltplan) hast du nicht getauscht oder komplett ausgebaut?
Edit: hier nun das Foto lG
Dieter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß
Dieter
Wien:
422858 koeck a - Siemens T1000 (nur für Testzwecke online)
240725 dschn a - TeKaDe FS200 (nur für Testzwecke online)
Dieter
Wien:
422858 koeck a - Siemens T1000 (nur für Testzwecke online)
240725 dschn a - TeKaDe FS200 (nur für Testzwecke online)
-
Topic author - Rank 8
- Beiträge: 820
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 11:01
- Wohnort: 44807 Bochum
- Hauptanschluß: 885724 es d
- Kontaktdaten:
Lorenz Lo133 eine Neuerwerbung
Damals abgegeben, weil mir der Tastaturanschlag zu grottig war ;-) Ich bin und bleibe dem Siemens T100S treu, der ist mir am allerliebsten

Freut mich das ich helfen konnte, habe damals einige Stunden Arbeit in die Kiste gesteckt, und weiß noch ziemlich genau als ich diese abgeholt hatte...
Nein den hatte ich nicht gewechselt, sondern nur wie auf dem Foto was ich damals gemacht hatte den Netzfilter links. Der Kondensator rechts meine ich, hat keine Probleme verursacht aber das ist schon alles so lange her...
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ProjektTelefon für den Beitrag:
- DSchneid
Beide Maschinen sind 24/7 erreichbar:
885724 es d / Siemens T100S/Online
622828 lpw d / Siemens T37/Offline
8229455 jeco d/ Siemens T1000/Offline
BTX: 2204757353
885724 es d / Siemens T100S/Online
622828 lpw d / Siemens T37/Offline
8229455 jeco d/ Siemens T1000/Offline
BTX: 2204757353
-
- Rank 3
- Beiträge: 118
- Registriert: Sa 3. Feb 2024, 19:46
- Wohnort: Wien
- Hauptanschluß: 422858 koeck a
Lorenz Lo133 eine Neuerwerbung
falls der Kondensator Probleme machen würde, könnte ich den einfach ausbauen oder muss ich ihn ersetzen? Hat er eine spezielle Funktion oder dient er nur zum "löschen" oder zum Rausfiltern für Störungen die vom Motor versursacht werden?ProjektTelefon hat geschrieben: ↑So 14. Sep 2025, 12:00 Der Kondensator rechts meine ich, hat keine Probleme verursacht aber das ist schon alles so lange her...
Gruß
Dieter
Wien:
422858 koeck a - Siemens T1000 (nur für Testzwecke online)
240725 dschn a - TeKaDe FS200 (nur für Testzwecke online)
Dieter
Wien:
422858 koeck a - Siemens T1000 (nur für Testzwecke online)
240725 dschn a - TeKaDe FS200 (nur für Testzwecke online)