Tolle Sache, beides i- und piTelex, grossen Respekt!

Ich habe noch ein paar Unklarheiten bezüglich Konfiguration:
Im piTelex-Wiki steht, dass man für die Aktivierung von Centralex einen Eintrag im Teilnehmerserver haben und die IP-Adresse dort als dynamisch gesetzt sein muss. Dazu muss ich nach meinem Verständnis den Wert von "tns_dynip_number" durch meine durch die Admins zugewiesene i-Telex-Nummer ersetzten, also 820028. Gemäss Warnung in telex.json soll man dies aber erst tun, wenn man die TNS PIN gesetzt hat. Ich wollte mich dazu mit den TNS verbinden wie im Wiki beschrieben, die Verbindung wird jedoch abgebrochen. Verstehe ich etwas falsch, oder was müsste ich als nächstes tun?
Vielen Dank für eure Klärung und Hilfe!
Aktuell verwende ich diesen Eintrag im telex.json für das i-Telex-Modul:
Code: Alles auswählen
# Module type "i-Telex"
"i-Telex": {
"type": "i-Telex",
"enable": true,
"centralex": true,
"port": 2342,
# WARNING
# Setting tns-dynip-number to anything except 0 will enable dynamic IP
# updates with i-Telex TNS (Teilnehmerserver, Subscriber Server).
#
# Leave at 0 if you've chosen a static TNS entry!
#
# Change to the calling number of your i-telex device if and only if
# - you've got your number approved by i-Telex administrators, and
# - you've chosen dynamic IP update and told i-Telex administrators so, and
# - you've set your TNS pin properly.
"tns_dynip_number": 0,
"tns_pin": 12345
},