Der LO3000 ist mir in den Offenen Oszi Tastkopf gefallen, und ich habe mal ein paar Messungen gemacht.
Aus den Handbuch.
Pinbelegung und erklärung
1. Video Masse, GND, Schirmung des Videosignals in der Flachbandleitung.
2. Video Signal, hat drei Pegel, Schwarz, 50% Gesendetes Zeichen, 100% Empfangenes Zeichen.
So sieht das Signal aus, 100% Pegel,nur ein aktiver Pixel
3. Video Masse, GND, Schirmung des Videosignals in der Flachbandleitung.
4. Horizontal Sync aka Zeilenfrequenz 15,69kHz, recht nah an Pal mit 15,625 kHz, viele Röhrenbildschirme könnten das noch akzeptieren.
Übersicht
Ein einzelner Sync impuls
Oszi Berechnete Signalwerte.
5. Vertikal Sync. mit krummen 57,7 Hz. , das ist schon fast NTSC mit 60 Hz, viele Röhrenbildschirme dürften dort aussteigen, oder rollendes Bild haben.
Man sieht nur drei sehr kurze "Pings"
Ein Inpuls in groß
Die vom Oszi berechneten Daten.
6. +36V Versorgung vom Netzteil
7. +12V Dauerversorgung von Netzteil
8. +12V Dauerversorgung von Netzteil
9. GND Masse von Netzteil
10. GND Masse von Netzteil
Auf dem Bildschirm werden 14 Zeichen-Zeilen dargestellt, bei 72 oder 80 Zeichen pro Zeile.
Bei 72 Zeichen pro Zeile ist ein Zeichen 10 Pixel breit, bei 80 nur noch 9 Pixel, das Rechte Pixel wird weggelassen, es ist immer ungenutzt.
Jedes Zeichen ist 16 Elektronenstahl Zeilen hoch,
Wenn man ein weißes Bild einspielt, merkt man das vielleicht 50% der Bildschirmfläche wirklich genutzt werden.
Bildschirm LO3000
-
Topic author - Rank 3
- Beiträge: 124
- Registriert: Di 27. Apr 2021, 22:26
- Hauptanschluß: 419235
Bildschirm LO3000
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.