HF-Störungen durch i-Telex?
-
Topic author - Rank 1
- Beiträge: 35
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:20
- Wohnort: Kiel
- Hauptanschluß: 8880536 dd1lm
HF-Störungen durch i-Telex?
Hallo,
seit einigen Wochen beobachte ich sporadische Störungen, wenn ich auf 70cm Amateurfunk betreibe. Eine erste oberflächliche Überprüfung ergab, daß die Störungen breitbandig sind und auch auf 2m und UKW-Seefunk hörbar sind. Es handelt sich um ein in Intervallen auftretendes unmelodisches Brummen geschätzt im Bereich etwas unter 400Hz für ca. 1-2s, danach ist wieder ca. 1-2min Ruhe. Die Störungen konnten nicht nur mit dem etwa 0,5m vom i-Telex entfernten netzbetriebenen Funkgerät festgestellt werden, sondern auch mit einem akkubetriebenen Handfunkgerät. Zum Glück konnte ich sie bisher in einem anderen Zimmer noch nicht aufnehmen.
Nachdem es mich heute vormittag extrem genervt hat, habe ich mal alles in Frage kommende in der Nähe abgeschaltet, und siehe da - nach Trennung des i-Telex vom Netz war Ruhe. Nähere Untersuchungen haben ergeben, daß die Störungen synchron zur roten LED der Netzwerkkarte kommen.
Hat schon jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Was kann das sein?
Mein i-Telex ist schon in einem gemäß Katalog HF-dichten 19"-Gehäuse der Fa. Schroff untergebracht. Allerdings ist die Netzwerkkarte mangels Zeichnung die einzige Karte, die bisher keine Frontplatte hat. Das sollte aber nicht allein ausschlaggebend sein, zumal es gemäß den Einbaubeispielen ja genug Anlagen gibt, die offen oder in Kunststoffgehäusen betrieben werden.
VG
Andreas
seit einigen Wochen beobachte ich sporadische Störungen, wenn ich auf 70cm Amateurfunk betreibe. Eine erste oberflächliche Überprüfung ergab, daß die Störungen breitbandig sind und auch auf 2m und UKW-Seefunk hörbar sind. Es handelt sich um ein in Intervallen auftretendes unmelodisches Brummen geschätzt im Bereich etwas unter 400Hz für ca. 1-2s, danach ist wieder ca. 1-2min Ruhe. Die Störungen konnten nicht nur mit dem etwa 0,5m vom i-Telex entfernten netzbetriebenen Funkgerät festgestellt werden, sondern auch mit einem akkubetriebenen Handfunkgerät. Zum Glück konnte ich sie bisher in einem anderen Zimmer noch nicht aufnehmen.
Nachdem es mich heute vormittag extrem genervt hat, habe ich mal alles in Frage kommende in der Nähe abgeschaltet, und siehe da - nach Trennung des i-Telex vom Netz war Ruhe. Nähere Untersuchungen haben ergeben, daß die Störungen synchron zur roten LED der Netzwerkkarte kommen.
Hat schon jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Was kann das sein?
Mein i-Telex ist schon in einem gemäß Katalog HF-dichten 19"-Gehäuse der Fa. Schroff untergebracht. Allerdings ist die Netzwerkkarte mangels Zeichnung die einzige Karte, die bisher keine Frontplatte hat. Das sollte aber nicht allein ausschlaggebend sein, zumal es gemäß den Einbaubeispielen ja genug Anlagen gibt, die offen oder in Kunststoffgehäusen betrieben werden.
VG
Andreas
i-Telex mobil: 8880532, verschiedene Maschinen im Wechsel
i-Telex zuhause: 8880536, Kennungsgeber dd1lm
i-Telex zuhause: 8880536, Kennungsgeber dd1lm
-
- Rank 3
- Beiträge: 205
- Registriert: Mi 20. Sep 2023, 16:31
- Hauptanschluß: 371126
HF-Störungen durch i-Telex?
Also generell muss einen klar sein wenn man diese alte Technik betreibt das es zu Störungen kommen kann. Vielleicht hat deine Verkabelung oder das Endgerät ein Problem. Verdächtig ist der Schaltregler für die 5V, er die etwas günstige Fraktion. Auch kann die 90V Linienspannung wo überschlagen, mal die Dosen und Anschlüsse überprüfen. Was lose???
-
- Founder
- Beiträge: 3587
- Registriert: Di 7. Jun 2016, 09:45
- Wohnort: Edemissen - Blumenhagen
- Hauptanschluß: 925302 treu d
- Kontaktdaten:
HF-Störungen durch i-Telex?
Die rote LED der Netzwerkkarte zeigt Aktivität des Servers der Netzwerkkarte an. Ich vermute die Störungen kommen von der Ethernetverbindung und nicht direkt von der Karte selbst.
mfg
henning +++
925302 treu d - T1000Z (Hauptanschluss)
55571 fvler a - T100S
210911za hmb d - T150 (Werkstatt)
218308 test d - T1000S/LS (Werkstatt)
925333 =treu d (Minitelex Sanyo SF100) defekt
Fax G2/G3: 05176-9754481 (Sanyo SF100 Thermofax) defekt
henning +++
925302 treu d - T1000Z (Hauptanschluss)
55571 fvler a - T100S
210911za hmb d - T150 (Werkstatt)
218308 test d - T1000S/LS (Werkstatt)
925333 =treu d (Minitelex Sanyo SF100) defekt
Fax G2/G3: 05176-9754481 (Sanyo SF100 Thermofax) defekt
-
Topic author - Rank 1
- Beiträge: 35
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:20
- Wohnort: Kiel
- Hauptanschluß: 8880536 dd1lm
HF-Störungen durch i-Telex?
Hallo Henning,
den Verdacht hab ich auch. Allerdings ist das Netzwerkkabel gerade mal 15cm lang, der Switch sitzt direkt darüber und hat diesbezüglich bisher keinerlei Probleme gehabt. Was nun?
@damarco: Die Störungen sind ja auch da, wenn das Endgerät nichts macht. Installationen dazwischen sind da auch nicht. Die ADo8-Dose sitzt direkt auf der Frontplatte des 19"-Einschubs, der Fernschreiber (T100S) steht direkt daneben. An der historischen Technik liegt das eher nicht.
VG
Andreas
den Verdacht hab ich auch. Allerdings ist das Netzwerkkabel gerade mal 15cm lang, der Switch sitzt direkt darüber und hat diesbezüglich bisher keinerlei Probleme gehabt. Was nun?
@damarco: Die Störungen sind ja auch da, wenn das Endgerät nichts macht. Installationen dazwischen sind da auch nicht. Die ADo8-Dose sitzt direkt auf der Frontplatte des 19"-Einschubs, der Fernschreiber (T100S) steht direkt daneben. An der historischen Technik liegt das eher nicht.
VG
Andreas
i-Telex mobil: 8880532, verschiedene Maschinen im Wechsel
i-Telex zuhause: 8880536, Kennungsgeber dd1lm
i-Telex zuhause: 8880536, Kennungsgeber dd1lm
-
- Rank 3
- Beiträge: 134
- Registriert: Sa 22. Aug 2020, 21:30
- Wohnort: Helmond
- Hauptanschluß:
- Kontaktdaten:
HF-Störungen durch i-Telex?
Vielleicht dass das Netzwerkkabel strahlt?
Wenn alle Hardware nicht geändert ist und es früher das Problem (EMI) nicht gab, dann muss es doch etwas geändert sein.
Ob es das kurze Netzwerkkabel ist kann man versuchen es ab zu schirmen mit etwas Aluminium Folie aus der Küche.
Wenn das hilft, dann das Kabel (UTP?) ersetzen mit STP.
Hat die i-Telex Anlage am 230V Anschluss ein Netz Filter?
Wenn alle Hardware nicht geändert ist und es früher das Problem (EMI) nicht gab, dann muss es doch etwas geändert sein.
Ob es das kurze Netzwerkkabel ist kann man versuchen es ab zu schirmen mit etwas Aluminium Folie aus der Küche.
Wenn das hilft, dann das Kabel (UTP?) ersetzen mit STP.
Hat die i-Telex Anlage am 230V Anschluss ein Netz Filter?
-
Topic author - Rank 1
- Beiträge: 35
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:20
- Wohnort: Kiel
- Hauptanschluß: 8880536 dd1lm
HF-Störungen durch i-Telex?
Das Netzwerkkabel ist SFTP, ein Netzfilter ist nicht vorhanden.
Das Problem ist mir früher nicht aufgefallen, weil ich das Funkgerät bisher eher selten genutzt habe. Von daher kann ich nicht sagen, wie lange das schon so ist.
Das Problem ist mir früher nicht aufgefallen, weil ich das Funkgerät bisher eher selten genutzt habe. Von daher kann ich nicht sagen, wie lange das schon so ist.
i-Telex mobil: 8880532, verschiedene Maschinen im Wechsel
i-Telex zuhause: 8880536, Kennungsgeber dd1lm
i-Telex zuhause: 8880536, Kennungsgeber dd1lm
-
- Rank 7
- Beiträge: 649
- Registriert: So 3. Apr 2022, 19:20
- Wohnort: Grebenhain
- Hauptanschluß: 38718 wlfhnk d
- Kontaktdaten:
HF-Störungen durch i-Telex?
Funker... Switch separat geerdet? HF-Brummschleife?
38718 wlfhnk d I-Telex (7:00 - 22:00 ME(S)Z) nachts Anrufbeantworter T-100
54353 hoeck d Oe-Telex (Oe-AGT + Raspberry Pi + Babelfish) online T-68
414685 ctrav d in Reparatur T1200BS
36355 wlfhnk d Testanschluss z.b.V.
54353 hoeck d Oe-Telex (Oe-AGT + Raspberry Pi + Babelfish) online T-68
414685 ctrav d in Reparatur T1200BS
36355 wlfhnk d Testanschluss z.b.V.
-
Topic author - Rank 1
- Beiträge: 35
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:20
- Wohnort: Kiel
- Hauptanschluß: 8880536 dd1lm
HF-Störungen durch i-Telex?
Moin,
abgesehen davon, daß beide Geräte (i-telex und der Switch) einen Schutzleiter haben, der natürlich auch angeschlossen ist und die in der selben Steckdosenleiste stecken, sind sie auch gemeinsam am 19"-Schrank leitend verschraubt. Ich könnte natürlich das Netzwerkkabel nochmal gegen ein ungeschirmtes tauschen, um da eine Brummschleife zu vermeiden.
VG
Andreas
abgesehen davon, daß beide Geräte (i-telex und der Switch) einen Schutzleiter haben, der natürlich auch angeschlossen ist und die in der selben Steckdosenleiste stecken, sind sie auch gemeinsam am 19"-Schrank leitend verschraubt. Ich könnte natürlich das Netzwerkkabel nochmal gegen ein ungeschirmtes tauschen, um da eine Brummschleife zu vermeiden.
VG
Andreas
i-Telex mobil: 8880532, verschiedene Maschinen im Wechsel
i-Telex zuhause: 8880536, Kennungsgeber dd1lm
i-Telex zuhause: 8880536, Kennungsgeber dd1lm
-
Topic author - Rank 1
- Beiträge: 35
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:20
- Wohnort: Kiel
- Hauptanschluß: 8880536 dd1lm
HF-Störungen durch i-Telex?
Update: mit entferntem Netzwerkkabel derzeit keine Störungen (aber auch keine Funktion...).
Eine ohmsche Mesung zwischen den Gehäusen der Netzwerkbuchsen von i-Telex und Switch ergab etwas in der Größenordnung 10 Ohm.
Eine ohmsche Mesung zwischen den Gehäusen der Netzwerkbuchsen von i-Telex und Switch ergab etwas in der Größenordnung 10 Ohm.
i-Telex mobil: 8880532, verschiedene Maschinen im Wechsel
i-Telex zuhause: 8880536, Kennungsgeber dd1lm
i-Telex zuhause: 8880536, Kennungsgeber dd1lm
-
- Rank 7
- Beiträge: 649
- Registriert: So 3. Apr 2022, 19:20
- Wohnort: Grebenhain
- Hauptanschluß: 38718 wlfhnk d
- Kontaktdaten:
HF-Störungen durch i-Telex?
Also Mal die Schirmung vom Netzwerkkabel auftrennen. Danach neu testen.
38718 wlfhnk d I-Telex (7:00 - 22:00 ME(S)Z) nachts Anrufbeantworter T-100
54353 hoeck d Oe-Telex (Oe-AGT + Raspberry Pi + Babelfish) online T-68
414685 ctrav d in Reparatur T1200BS
36355 wlfhnk d Testanschluss z.b.V.
54353 hoeck d Oe-Telex (Oe-AGT + Raspberry Pi + Babelfish) online T-68
414685 ctrav d in Reparatur T1200BS
36355 wlfhnk d Testanschluss z.b.V.