Sollte kein Problem sein, gehörtja schließlich zum selben Kombinat wie meine Bude
Restaurationsversuch von 2 RFT Allstrom Fernschaltgeräten 53
-
duddsig
Topic author - Rank 12

- Beiträge: 1246
- Registriert: Sa 18. Feb 2017, 20:47
- Wohnort: Großpösna bei Leipzig
- Hauptanschluß: 7977457 knawu d
Restaurationsversuch von 2 RFT Allstrom Fernschaltgeräten 53
Gute Idee. Ich fahr mal schnell hin.
Sollte kein Problem sein, gehörtja schließlich zum selben Kombinat wie meine Bude
Sollte kein Problem sein, gehörtja schließlich zum selben Kombinat wie meine Bude
1=T51✦7977457 knawu d
2=T100 ✧7262124 keba d , ✧de afbirq nj
3=T63 ✦48936 t63 pl, ✦87724 ksbo dd
4=AB ✦512283 rfta dd
5=T36Lo ✦15199 tentstoer
6=Lo15 ✦711 pruef att DuWa=711711
7=EL35 ✦34131 (bf dr) kein KG
8=T63 ✦512283 rfta dd
2=T100 ✧7262124 keba d , ✧de afbirq nj
3=T63 ✦48936 t63 pl, ✦87724 ksbo dd
4=AB ✦512283 rfta dd
5=T36Lo ✦15199 tentstoer
6=Lo15 ✦711 pruef att DuWa=711711
7=EL35 ✦34131 (bf dr) kein KG
8=T63 ✦512283 rfta dd
-
duddsig
Topic author - Rank 12

- Beiträge: 1246
- Registriert: Sa 18. Feb 2017, 20:47
- Wohnort: Großpösna bei Leipzig
- Hauptanschluß: 7977457 knawu d
Restaurationsversuch von 2 RFT Allstrom Fernschaltgeräten 53
Wie bereits festgestellt war die innere von 3 Wicklungen defekt.
Wenn es schon die innere Wicklung ist, gibt es ja immer noch 2 Möglichkeiten: Innerer Anfang oder äußeres Ende. Und es war natürlich?... Rrrrichtig der gaaaanz innere Anfang
Um das festzustellen habe ich versucht den Draht zerstörungsfrei abzuwickeln. Hier ein Foto...
Bei der äußeren Wicklung ist der Draht 3x gerissen weil festgeklebt, die mittlere Wicklung habe ich zu 100% abwickeln können ohne Riß. Dann kam die Innere Wicklung. Nach dem ich festgetellt hatte, daß die Innere keinen Durchgang hat, nachdem ich vom äußeren Ende dieser gemessen hatte, mußte ich den Rest dann auch noch abwickeln. Draht 2x fesgeklebt und gerissen. Es war dann wie vermutet die Verbindung zwischen Wicklung und dem etwas dickeren Anschlußdraht. Der "dicke" Draht (0,25mm) auf folgendem Bild hatte auch nach dem Ausbau keine Verbindung zu den beiden dünnen
Die Verbindung war nicht gelötet, sondern verschweißt würde ich meinen, wie auch immer die das gemacht haben.
Nun die Neubewicklung.
Ich hatte mir Draht bei Amazon bestellt, wo ich noch mit 27km im Chat geprahlt hatte. Es waren dann nur 2,7km, ich hatt da eine 0 zu viel gelesen. Damit war es dann wieder teuer für 17€. Wenigstens wurde er am nächsten Tag dann schon geliefert. Der vermintlich bestellte Zähler hätte dann 2 Tage später kommen sollen. Er kam aber nicht, statt dessen kam eine Motrorreglung, die ich mir wegen was anderem nur angesehen hatte. Meine Schuld habe mich wohl verklickt. Gut, dann halt noch 2 Tage warten. Am Sonnabend ganz spät kam der Zähler.
Weitere Unzulänglichkeiten war der schon vorher verschwundene regelbare Akkuschrauber. Mal schnell zu "Action" rüber und einen frischen besorgt. Da der mit Akku war, war der praktisch kostenlos, da die Ersatzakkus genau so viel kosten
Gestern dann Abwickelvorrichtung gebaut, auf einer Seite Kugellager auf der anderen eine Spitze (hatte nur ein passendes Lager).
Dann ging es los. Hier das letztlich zur Bewicklung dienende Konstrukt, knapp 5000Wdg sind schon drauf, geht ganz gut
Da das ganze mit gleichgerichteter Netzspannung funktioniert, benötigt es Isolierungen nach einer gewissen Anzahl der Windungen. Ich habe jeweils nach 4500 von insgesamt 36000 eine Zwischenlage aus Polyamidband eingelegt.
Vllt wickle ich heute Abend das Teil fertig, mußte gestern erst mal wegen anderen Dingen abbrechen....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor duddsig für den Beitrag (Insgesamt 8):
- Werner • DF3OE • Andreasankl • MKS • SO36Tlx • tasto • WolfgangH • ReinholdKoch
1=T51✦7977457 knawu d
2=T100 ✧7262124 keba d , ✧de afbirq nj
3=T63 ✦48936 t63 pl, ✦87724 ksbo dd
4=AB ✦512283 rfta dd
5=T36Lo ✦15199 tentstoer
6=Lo15 ✦711 pruef att DuWa=711711
7=EL35 ✦34131 (bf dr) kein KG
8=T63 ✦512283 rfta dd
2=T100 ✧7262124 keba d , ✧de afbirq nj
3=T63 ✦48936 t63 pl, ✦87724 ksbo dd
4=AB ✦512283 rfta dd
5=T36Lo ✦15199 tentstoer
6=Lo15 ✦711 pruef att DuWa=711711
7=EL35 ✦34131 (bf dr) kein KG
8=T63 ✦512283 rfta dd
-
duddsig
Topic author - Rank 12

- Beiträge: 1246
- Registriert: Sa 18. Feb 2017, 20:47
- Wohnort: Großpösna bei Leipzig
- Hauptanschluß: 7977457 knawu d
Restaurationsversuch von 2 RFT Allstrom Fernschaltgeräten 53
Zitate aus dem anderen Wickelthema...
Also nach ca. 2000Wdg mußte ich die Hand vom Akkuschrauber nehmen und erst mal entspannen. Der Draht verschwindet bei der Arbeit optisch auch irgendwann
Jedenfalls ist es vollbracht
Habe nach der ersten und 2. Lage festgestellt, daß der Widerstand der Wicklungen leicht niedriger war als er hätte sein müssen. Liegt vllt an einer dünneren Isolierung des Drahtes, womit bei einer daraus folgenden dünneren Lage der bewickelte Draht auch kürzer wird
. Habe also bei der letzten Lage 1000Wdg mehr drauf gemacht, um den Gesamtwiderstand zu erhöhen.
Zwei der Lötfahen waren abgebrochen. Die hatte nur der Draht noch gehalten. Habe dann alle entfernt, da die verbleibenden beiden auch nicht mehr gut waren. Habe als Ersatz 2 2mm Messingschrauben als Anschluß in die Löcher geschraubt, und daneben ein 0,5mm Loch für den Anschlußdraht gebohrt. Die zu verbindenden Anschlußdrähte der Wicklungen habe ich wieder dort herausgeführt wo sie waren. Dann verlötet und mit Schrumpfschlauch Isoliert.
Heute in der Früh habe ich das Ding dann "fix" eingebaut
Das eingebaute ER war schon in der Stellung, daß es Strom auf das Relais gibt. Das Relais hat sofort gezogen - die rote Lampe bestätigt dies
Nun der Test am Fernschreiber
Funktioniert, sogar mit dem originalen ER
Nun noch einige Kleinigkeiten und das olle Gehäuse...
Den Tennisarm hatte ich auch mit dem Akkuschrauber, dessen Schalter/Regler ich für die Wickelzeit krampfhaft festhalten mußte. Und nach einer Stunde war es auch noch lange nicht erledigt. Gut, ich habe das Ganze ja wieder in 3 Wicklungen unterteilt, und die auch wieder so verschalten wie sie waren. Heißt, 6x Drähte anlöten Isolieren und herausführen. Dann jeweils nach 4500Wdg von insgesamt 37000 eine Isolierlage aus Polyamidband - alles eine ziemliche Fummelei. Habe beim Akuschrauber auch den niedrigen Gang gewählt - es wäre wohl auch schneller gegangen.
Also nach ca. 2000Wdg mußte ich die Hand vom Akkuschrauber nehmen und erst mal entspannen. Der Draht verschwindet bei der Arbeit optisch auch irgendwann
Jedenfalls ist es vollbracht
Habe nach der ersten und 2. Lage festgestellt, daß der Widerstand der Wicklungen leicht niedriger war als er hätte sein müssen. Liegt vllt an einer dünneren Isolierung des Drahtes, womit bei einer daraus folgenden dünneren Lage der bewickelte Draht auch kürzer wird
Zwei der Lötfahen waren abgebrochen. Die hatte nur der Draht noch gehalten. Habe dann alle entfernt, da die verbleibenden beiden auch nicht mehr gut waren. Habe als Ersatz 2 2mm Messingschrauben als Anschluß in die Löcher geschraubt, und daneben ein 0,5mm Loch für den Anschlußdraht gebohrt. Die zu verbindenden Anschlußdrähte der Wicklungen habe ich wieder dort herausgeführt wo sie waren. Dann verlötet und mit Schrumpfschlauch Isoliert.
Heute in der Früh habe ich das Ding dann "fix" eingebaut
Das eingebaute ER war schon in der Stellung, daß es Strom auf das Relais gibt. Das Relais hat sofort gezogen - die rote Lampe bestätigt dies
Nun der Test am Fernschreiber
Funktioniert, sogar mit dem originalen ER
Nun noch einige Kleinigkeiten und das olle Gehäuse...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
1=T51✦7977457 knawu d
2=T100 ✧7262124 keba d , ✧de afbirq nj
3=T63 ✦48936 t63 pl, ✦87724 ksbo dd
4=AB ✦512283 rfta dd
5=T36Lo ✦15199 tentstoer
6=Lo15 ✦711 pruef att DuWa=711711
7=EL35 ✦34131 (bf dr) kein KG
8=T63 ✦512283 rfta dd
2=T100 ✧7262124 keba d , ✧de afbirq nj
3=T63 ✦48936 t63 pl, ✦87724 ksbo dd
4=AB ✦512283 rfta dd
5=T36Lo ✦15199 tentstoer
6=Lo15 ✦711 pruef att DuWa=711711
7=EL35 ✦34131 (bf dr) kein KG
8=T63 ✦512283 rfta dd
-
duddsig
Topic author - Rank 12

- Beiträge: 1246
- Registriert: Sa 18. Feb 2017, 20:47
- Wohnort: Großpösna bei Leipzig
- Hauptanschluß: 7977457 knawu d
Restaurationsversuch von 2 RFT Allstrom Fernschaltgeräten 53
Im Gegensatz zu den anderen Allstrommodellen (Lorenz und das österreichische Modell was ich habe) steht bei den RFT der "Selen-gleich-riecht-er" dauerhaft unter voller Netzspannung. Er roch tatsächlich etwas nach Sellerie und hat anfänglich vor sich hin geknistert. Solche Selengleichrichter haben naturgemäß auch etwas Reststrom. Ich hab mal gemessen - es ist etwa ein halbes Watt was da verheizt wird. Ein Zeigermeßgerät hat gezeigt, daß das Ganze zu leben scheint, da sich der Reststrom immer etwas ändert wenn es knistert.
Kurzschluß kann eigentlich nicht entstehen, da die Platten eines Zweigs des Grätz ja nicht alle auf einmal durchknallen werden. Für diesen Fall gäbe es ja auch eine Feinsicherung.
Sollte ich den Selengleichrichter aus Gründen der Sicherheit vllt dennoch durch Siliziumdioden und einen Widerstand ersetzen
? Natürlich so, daß es schnell wieder originalisiert werden kann. Habe ja vor die Dinger im Dauerbetrieb zu betreiben.
Bin da mal auf Expertenmeinungen gespannt....

Kurzschluß kann eigentlich nicht entstehen, da die Platten eines Zweigs des Grätz ja nicht alle auf einmal durchknallen werden. Für diesen Fall gäbe es ja auch eine Feinsicherung.
Sollte ich den Selengleichrichter aus Gründen der Sicherheit vllt dennoch durch Siliziumdioden und einen Widerstand ersetzen
Bin da mal auf Expertenmeinungen gespannt....
1=T51✦7977457 knawu d
2=T100 ✧7262124 keba d , ✧de afbirq nj
3=T63 ✦48936 t63 pl, ✦87724 ksbo dd
4=AB ✦512283 rfta dd
5=T36Lo ✦15199 tentstoer
6=Lo15 ✦711 pruef att DuWa=711711
7=EL35 ✦34131 (bf dr) kein KG
8=T63 ✦512283 rfta dd
2=T100 ✧7262124 keba d , ✧de afbirq nj
3=T63 ✦48936 t63 pl, ✦87724 ksbo dd
4=AB ✦512283 rfta dd
5=T36Lo ✦15199 tentstoer
6=Lo15 ✦711 pruef att DuWa=711711
7=EL35 ✦34131 (bf dr) kein KG
8=T63 ✦512283 rfta dd
-
duddsig
Topic author - Rank 12

- Beiträge: 1246
- Registriert: Sa 18. Feb 2017, 20:47
- Wohnort: Großpösna bei Leipzig
- Hauptanschluß: 7977457 knawu d
Restaurationsversuch von 2 RFT Allstrom Fernschaltgeräten 53
Da es mir niemand untersagt hat
Eine M3 Sechskantsäule und ein kleines Blech mit M4 Innengewinde hatte ich wegen verworfener anderweitiger Nutzung auch noch rumliegen. Dieses paßte fast perfekt und war schnell eingebaut.
Dann noch den Siliziumklotz draufgeschraubt und angelötet
Die im Urzusand schon abgebröselte Lackbeschichtung des Drahtes sah etwas rattig aus, deshalb habe ich mit Schumpfschluch in Originalfarbe nachgebessert.
Ist so schnell wieder originalisiert, aber ich kann ruhig schlafen
Als angenehmer Nebeneffekt ist die Stromaufnahme in Ruhe natürlich auch auf 0 gesunken.
Ich denke, das mache ich bei dem anderen auch noch so
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor duddsig für den Beitrag (Insgesamt 8):
- Franz • DF3OE • Andreasankl • obrecht • roliw • ReinholdKoch • WolfgangH • MKS
1=T51✦7977457 knawu d
2=T100 ✧7262124 keba d , ✧de afbirq nj
3=T63 ✦48936 t63 pl, ✦87724 ksbo dd
4=AB ✦512283 rfta dd
5=T36Lo ✦15199 tentstoer
6=Lo15 ✦711 pruef att DuWa=711711
7=EL35 ✦34131 (bf dr) kein KG
8=T63 ✦512283 rfta dd
2=T100 ✧7262124 keba d , ✧de afbirq nj
3=T63 ✦48936 t63 pl, ✦87724 ksbo dd
4=AB ✦512283 rfta dd
5=T36Lo ✦15199 tentstoer
6=Lo15 ✦711 pruef att DuWa=711711
7=EL35 ✦34131 (bf dr) kein KG
8=T63 ✦512283 rfta dd
-
WolfHenk
- Rank 8

- Beiträge: 764
- Registriert: So 3. Apr 2022, 19:20
- Wohnort: Grebenhain
- Hauptanschluß: 38718 wlfhnk d
- Kontaktdaten:
Restaurationsversuch von 2 RFT Allstrom Fernschaltgeräten 53
Aber der Teerkondensator, der macht mir Sorgen
In Radios schmeißen wir die IMMER raus. Sie können rauchen.
Und Rauch ruft so Leute auf den Plan.
Mit schicken blauen Blinklichtern.
Und so nett sie auch sind, glaube ich, wir wollen sie nicht im Hause haben....
In Radios schmeißen wir die IMMER raus. Sie können rauchen.
Und Rauch ruft so Leute auf den Plan.
Mit schicken blauen Blinklichtern.
Und so nett sie auch sind, glaube ich, wir wollen sie nicht im Hause haben....
38718 wlfhnk d I-Telex (7:00 - 22:00 ME(S)Z) nachts Anrufbeantworter T-100
54353 hoeck d Oe-Telex (Oe-AGT + Raspberry Pi + Babelfish) online T-68
414685 ctrav d in Reparatur T1200BS
36355 wlfhnk d Testanschluss z.b.V.
54353 hoeck d Oe-Telex (Oe-AGT + Raspberry Pi + Babelfish) online T-68
414685 ctrav d in Reparatur T1200BS
36355 wlfhnk d Testanschluss z.b.V.
-
duddsig
Topic author - Rank 12

- Beiträge: 1246
- Registriert: Sa 18. Feb 2017, 20:47
- Wohnort: Großpösna bei Leipzig
- Hauptanschluß: 7977457 knawu d
Restaurationsversuch von 2 RFT Allstrom Fernschaltgeräten 53
Ich will die auch nicht im Hause haben, zumindest nicht in einem RadioWolfHenk hat geschrieben: ↑Do 27. Feb 2025, 17:43 Aber der Teerkondensator, der macht mir Sorgen
In Radios schmeißen wir die IMMER raus. Sie können rauchen.
Und Rauch ruft so Leute auf den Plan.
Mit schicken blauen Blinklichtern.
Und so nett sie auch sind, glaube ich, wir wollen sie nicht im Hause haben....
1=T51✦7977457 knawu d
2=T100 ✧7262124 keba d , ✧de afbirq nj
3=T63 ✦48936 t63 pl, ✦87724 ksbo dd
4=AB ✦512283 rfta dd
5=T36Lo ✦15199 tentstoer
6=Lo15 ✦711 pruef att DuWa=711711
7=EL35 ✦34131 (bf dr) kein KG
8=T63 ✦512283 rfta dd
2=T100 ✧7262124 keba d , ✧de afbirq nj
3=T63 ✦48936 t63 pl, ✦87724 ksbo dd
4=AB ✦512283 rfta dd
5=T36Lo ✦15199 tentstoer
6=Lo15 ✦711 pruef att DuWa=711711
7=EL35 ✦34131 (bf dr) kein KG
8=T63 ✦512283 rfta dd