Simens 68d Anschluss I-Telex


Topic author
Friedrich
Rank 1
Rank 1
Beiträge: 4
Registriert: Fr 6. Dez 2024, 07:10
Hauptanschluß:

Simens 68d Anschluss I-Telex

#1

Beitrag: # 48372Beitrag Friedrich »

Hallo,
ich habe einen Siemens 68d Fernschreiber und nun auch das entsprechende I-Telex System. Ich bräuchte jedoch Hilfe bei dem Anschluss. Ich konnte bislang im Internet keine Informationen darüber finden, wie der Stecker des Siemens 68d aufgebaut ist. Auch in der ausführlichen Aufbauanleitung von I-Telex konnte ich keine Hilfe finden. Ich weiß aber ja jetzt zumindest das die Pins 2a und 2b für die Stromzufuhr verantwortlich sind. Ich bitte darum, mir nicht übel zu nehmen, dass ich noch ein Neuling bis, was Fernschreiber angeht.

Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen
Friedrich Kinne


Bild
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar

obrecht
Rank 8
Rank 8
Beiträge: 722
Registriert: Fr 26. Jun 2020, 18:53
Wohnort: Aachen
Hauptanschluß: 833539 fili d

Simens 68d Anschluss I-Telex

#2

Beitrag: # 48373Beitrag obrecht »

Viele Grüße,
Rolf

833533 rolfac d (T100S)  24/7
833538 obrac d  (FS220)  24/7
833539 fili d   (T100a)  24/7 
833540 rowo d   (T100/R) 24/7 
833541 obby d   (T37h)   24/7
833142 rolf d   (Lo15A)  24/7
83110 aachen d  (T68d)   24/7 (ETSt Aachen)
Benutzeravatar

mjuhrig
Rank 2
Rank 2
Beiträge: 66
Registriert: So 13. Okt 2024, 11:40
Wohnort: Otzberg
Hauptanschluß: 21290 "2129A HB80 D"

Simens 68d Anschluss I-Telex

#3

Beitrag: # 48374Beitrag mjuhrig »

Oder hier auf einen Blick:
Siemens T68D Anschluss.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Beste Grüße Mark

Hauptanschluß: 21290 "2129A HB80 D" (noch offline)
Benutzeravatar

obrecht
Rank 8
Rank 8
Beiträge: 722
Registriert: Fr 26. Jun 2020, 18:53
Wohnort: Aachen
Hauptanschluß: 833539 fili d

Simens 68d Anschluss I-Telex

#4

Beitrag: # 48375Beitrag obrecht »

Die Brücke zwischen SK und EM wird in der Anschlussdose gesetzt, nicht im Stecker
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor obrecht für den Beitrag (Insgesamt 2):
detlefWolfgangH
Viele Grüße,
Rolf

833533 rolfac d (T100S)  24/7
833538 obrac d  (FS220)  24/7
833539 fili d   (T100a)  24/7 
833540 rowo d   (T100/R) 24/7 
833541 obby d   (T37h)   24/7
833142 rolf d   (Lo15A)  24/7
83110 aachen d  (T68d)   24/7 (ETSt Aachen)

Topic author
Friedrich
Rank 1
Rank 1
Beiträge: 4
Registriert: Fr 6. Dez 2024, 07:10
Hauptanschluß:

Simens 68d Anschluss I-Telex

#5

Beitrag: # 48384Beitrag Friedrich »

Hallo, Danke für die Hilfe.
Ich habe jetzt den Pin 3b an A14 der TW39 Karte, 4a an A24, 3a und 4b an A20 und A20 und A18 habe ich überbrückt. Nun lässt sich der Fernschreiber an der TW39 Karte anschalten und anschließend wird "KONFIGURATION TW39PLUS VERSION 553 DATUM ART 15 2022 > EINFACHE KONFIGURATION?" gedruckt. Wenn ich jedoch ein J oder N schreibe und dies anschließen mit Leerzeichen bestätige, herhalte ich keine weitere Antwort. Mein Verdacht ist, dass zwar der Empfangsmagnet, aber nicht der Senderkontakt richtig angeschossen sind.

Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen
Friedrich Kinne
Benutzeravatar

obrecht
Rank 8
Rank 8
Beiträge: 722
Registriert: Fr 26. Jun 2020, 18:53
Wohnort: Aachen
Hauptanschluß: 833539 fili d

Simens 68d Anschluss I-Telex

#6

Beitrag: # 48386Beitrag obrecht »

Ich kenne mich mit der i-telex Hardware nicht so gut aus, aber wenn ich
https://wiki.telexforum.de/index.php?ti ... elex)#TW39
betrachte, müsste doch eigentlich der TW39-Anschluss für die erste Leitung zwischen Pin 18 (a-Ader) und Pin 14 (b-Ader) geschaltet werden, also
Bildschirmfoto vom 2025-02-25 17-46-19.png
.
Hängt jetzt natürlich davon ab, ob du Walzendose oder ADo8-Dose verwendest.
Viel Erfolg.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor obrecht für den Beitrag:
detlef
Viele Grüße,
Rolf

833533 rolfac d (T100S)  24/7
833538 obrac d  (FS220)  24/7
833539 fili d   (T100a)  24/7 
833540 rowo d   (T100/R) 24/7 
833541 obby d   (T37h)   24/7
833142 rolf d   (Lo15A)  24/7
83110 aachen d  (T68d)   24/7 (ETSt Aachen)
Benutzeravatar

detlef
Rank 12
Rank 12
Beiträge: 4266
Registriert: Do 28. Mär 2019, 09:10
Wohnort: Marburg
Hauptanschluß: 7822222 hael d

Simens 68d Anschluss I-Telex

#7

Beitrag: # 48387Beitrag detlef »

Nein, so funktioniert das nicht. Die TW39-Karte hat zwei unabhängige Anschlüsse für 2 Fernschreiber.
1. Schnittstelle: A14 und A18
2. Schnittstelle: A20 und A24
Es werden jeweils nur zwei Anschlüsse benötigt. Bis zur Dose ist das eine 2-Draht-Verbindung. Von der Dose zum Fernschreiber dann 4-Draht.

Du verbindest A18 mit dem Anschluss 1 der Ado8 Dose. Und A14 mit Anschluss 4. Die Anschlüsse 2 und 3 müssen in der Dose gebrückt werden.

Wenn du keine Ado8-Dose hast (oder kein T68-Anschlusskabel) und die Verbindung irgendwie anders herstellst, dann musst du A18 mit 4b des T68 verbinden. Und A14 mit 3a. Die Anschlüssen 3b und 4a müssen gebrückt werden.

EDIT: Antwort hat sich jetzt mit Rolf überschnitten.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor detlef für den Beitrag:
obrecht
Gruß, Detlef

i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
Benutzeravatar

Franz
Rank 12
Rank 12
Beiträge: 3601
Registriert: Do 18. Mai 2017, 15:15
Wohnort: Dreieich
Hauptanschluß: 411898 bfsz d

Simens 68d Anschluss I-Telex

#8

Beitrag: # 48388Beitrag Franz »

Friedrich hat geschrieben: Di 25. Feb 2025, 17:09 Hallo, Danke für die Hilfe.
Wenn ich jedoch ein J oder N schreibe und dies anschließen mit Leerzeichen bestätige, herhalte ich keine weitere Antwort.
Hallo Friedrich, noch kurz zur Info (zu all den technischen Aussagen, die hier gemacht wurden):

Das Leerzeichen als Bestätigung gibt es beim I-Telex nicht. Normalerweise reicht bei einer zu erwartenden Eingabe nur der gewünschte Buchstabe oder die Eingabe einer gewünschten Ziffer.
Bei manchen I-Telex Diensten (z.B. Auskunft, Wetter etc) kann es vorkommen, dass als Bestätigung ein Buchstabe oder Ziffer erwartet werden, die nach Eingabe dann mit ZL (Zeilenvorschub) bestätigt werden müssen....

VG
Franz
411898 bfsz d + T100 (Schmaltastatur :thumbsup: )
411744 eddd d + T100 (Schmaltastatur :thumbsup: )
4189939 eddz d + T100S (Volltastatur :/ ) es meldet sich "101128 lvpl d"

Alle erreichbar von 06.00 - 22.00 Uhr lokal
Benutzeravatar

DF3OE
Founder
Founder
Beiträge: 3561
Registriert: Di 7. Jun 2016, 09:45
Wohnort: Edemissen - Blumenhagen
Hauptanschluß: 925302 treu d
Kontaktdaten:

Simens 68d Anschluss I-Telex

#9

Beitrag: # 48389Beitrag DF3OE »

Doch bei der Konfiguration der TW39 Schnittstelle sind bei einigen Eingaben Leerzeichen zur Bestätigung notwendig.
Wenn keine Bestätigung kommt, sendet die Maschine anscheinend nicht.
mfg
henning +++

925302 treu d - T1000Z (Hauptanschluss)
55571 fvler a - T100S
210911za hmb d - T150 (Werkstatt)
218308 test d - T1000S/LS (Werkstatt)
925333 =treu d (Minitelex Sanyo SF100) defekt
Fax G2/G3: 05176-9754481 (Sanyo SF100 Thermofax) defekt
Benutzeravatar

Franz
Rank 12
Rank 12
Beiträge: 3601
Registriert: Do 18. Mai 2017, 15:15
Wohnort: Dreieich
Hauptanschluß: 411898 bfsz d

Simens 68d Anschluss I-Telex

#10

Beitrag: # 48391Beitrag Franz »

Sorry, ich kann bei der einfachen und erweiterten TW-39 Konfig keine notwendige Eingabe von Leerzeichen erkennen.... :scratch:
t_ein.jpg
Oben: Konfig mit Wählscheibe, hier ist nur ein ZL bei Eingabe des Wahllauf-Imp. erforderlich
Darunter: Tastaturwahl, kein ZL, kein Leerzeichen erforderlich


Unten:
Erweiterte TW-39 Konfig (Beispiel aus dem Forum). Auch hier kann ich keine erforderliche oder optionale Leerzeichen-Eingabe finden:
t_erw.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
411898 bfsz d + T100 (Schmaltastatur :thumbsup: )
411744 eddd d + T100 (Schmaltastatur :thumbsup: )
4189939 eddz d + T100S (Volltastatur :/ ) es meldet sich "101128 lvpl d"

Alle erreichbar von 06.00 - 22.00 Uhr lokal
Antworten

Zurück zu „Grundsätzliche Fragen zur Technik“