Spamhaus sperrt Deutsche Glasfaser aus
-
Topic author - Rank 1
- Beiträge: 54
- Registriert: Fr 14. Jun 2024, 07:20
- Wohnort: Burgthann
- Hauptanschluß:
Spamhaus sperrt Deutsche Glasfaser aus
Ich weiß nicht warum, aber ich bekomme regelmäßig die Info, dass die IP-Nummer über die ich im Internet bin bei Spamhaus gesperrt wäre. Tatsächlich habe ich einen Anschluss der Deutschen Glasfaser. Die haben gar keine IPv4-Nummern mehr, sondern reine IPv6-Anschlüsse. Die IPv4 ist wohl nur ein Sammelanschluss ohne direkte Personenzuweisung. Wie kann man das bei Spamhaus entsperren, damit ich nicht dauernd die Meldung im Forum sehe?
By the way: schalte ich dann auf LTE, dann klappt es natürlich. Aber das ist umständlich.
By the way: schalte ich dann auf LTE, dann klappt es natürlich. Aber das ist umständlich.
-
- Rank 7
- Beiträge: 617
- Registriert: So 3. Apr 2022, 19:20
- Wohnort: Grebenhain
- Hauptanschluß: 38718 wlfhnk d
- Kontaktdaten:
Spamhaus sperrt Deutsche Glasfaser aus
puh... gar nicht, über diese IP wird Spam versendet.
Wenn Du der einzige Nutzer der IP bist, Deine Verantwortung.
Dann versendest Du Spam.
Und Spamhaus soll Spammer stoppen.
Sonst die des Providers, der herausfinden muss, welcher seiner Dummkunden wiedermal gehackt oder verseucht ist.
Aber dem ists eben egal, denn er liefert eine Dienstleistung, nämlich ne IP-Adresse. Die funktioniert.
Was der Kunde damit anstellt? puh....
Und der Dummkunde, der weiß meistens zuwenig um zu verstehen, was er überhaupt tut (oder besser nicht täte).
Ich betreibe einen Mailserver und täglich landen über zehntausend Mails im Nirvana, weil sie Spam sind. Dank Spamhaus automatisch.
Nicht auszudenken, wenn die alle durchkämen.
Leider sind die "kleinen" Provider solche Ar......... Keine IPv4 mehr, keine direkte Verbindung, kein ordentlicher Anschluss und ein grottenschlechtes Netzmanagement.
Wenn Du der einzige Nutzer der IP bist, Deine Verantwortung.
Dann versendest Du Spam.
Und Spamhaus soll Spammer stoppen.
Sonst die des Providers, der herausfinden muss, welcher seiner Dummkunden wiedermal gehackt oder verseucht ist.
Aber dem ists eben egal, denn er liefert eine Dienstleistung, nämlich ne IP-Adresse. Die funktioniert.
Was der Kunde damit anstellt? puh....
Und der Dummkunde, der weiß meistens zuwenig um zu verstehen, was er überhaupt tut (oder besser nicht täte).
Ich betreibe einen Mailserver und täglich landen über zehntausend Mails im Nirvana, weil sie Spam sind. Dank Spamhaus automatisch.
Nicht auszudenken, wenn die alle durchkämen.
Leider sind die "kleinen" Provider solche Ar......... Keine IPv4 mehr, keine direkte Verbindung, kein ordentlicher Anschluss und ein grottenschlechtes Netzmanagement.
38718 wlfhnk d I-Telex (7:00 - 22:00 ME(S)Z) nachts Anrufbeantworter T-100
54353 hoeck d Oe-Telex (Oe-AGT + Raspberry Pi + Babelfish) online T-68
414685 ctrav d in Reparatur T1200BS
36355 wlfhnk d Testanschluss z.b.V.
54353 hoeck d Oe-Telex (Oe-AGT + Raspberry Pi + Babelfish) online T-68
414685 ctrav d in Reparatur T1200BS
36355 wlfhnk d Testanschluss z.b.V.
-
- Founder
- Beiträge: 3561
- Registriert: Di 7. Jun 2016, 09:45
- Wohnort: Edemissen - Blumenhagen
- Hauptanschluß: 925302 treu d
- Kontaktdaten:
Spamhaus sperrt Deutsche Glasfaser aus
Die Deutsche Glasfaser ist kein "kleiner" Provider. Es ist ein Finanzkonstrukt der Wallstreet, dem
das eigentliche Geschäft und die Kunden am A***** vorbei gehen (meine Meinung).
Ziel dieses Unternehmens ist es maximale Subventionen (Steuergelder von uns allen...) einzusammeln
mit der Glasfaserförderung, und einen grottenschlechten Dienst anzubieten mit maximalem Gewinn für
die Aktionäre.
https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_ ... er_Holding
Leider haben sie in vielen Bereichen Deutschlands die Ausschreibungen für Glasfaser gewonnen und sind
Monopolist in diesen Gebieten. Leider auch bei uns. Aber ich bin bei meinem alten Provider (Lokal/Energieversorger)
mit Glasfaser bis zum Kasten auf der Hauptstraße und die letzten Meter Kupfer zu mir geblieben.
Gott sei Dank... dort habe ich alle Dienste mit ausreichender Geschwindigkeit (inkl. eigener fester IPv4) und super Entstörservice,
wenn's mal wirklich nötig ist.
das eigentliche Geschäft und die Kunden am A***** vorbei gehen (meine Meinung).
Ziel dieses Unternehmens ist es maximale Subventionen (Steuergelder von uns allen...) einzusammeln
mit der Glasfaserförderung, und einen grottenschlechten Dienst anzubieten mit maximalem Gewinn für
die Aktionäre.
https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_ ... er_Holding
Leider haben sie in vielen Bereichen Deutschlands die Ausschreibungen für Glasfaser gewonnen und sind
Monopolist in diesen Gebieten. Leider auch bei uns. Aber ich bin bei meinem alten Provider (Lokal/Energieversorger)
mit Glasfaser bis zum Kasten auf der Hauptstraße und die letzten Meter Kupfer zu mir geblieben.
Gott sei Dank... dort habe ich alle Dienste mit ausreichender Geschwindigkeit (inkl. eigener fester IPv4) und super Entstörservice,
wenn's mal wirklich nötig ist.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor DF3OE für den Beitrag (Insgesamt 5):
- Franz • ReinholdKoch • Strowgerwaehler • oelfuss20 • ISBRAND
mfg
henning +++
925302 treu d - T1000Z (Hauptanschluss)
55571 fvler a - T100S
210911za hmb d - T150 (Werkstatt)
218308 test d - T1000S/LS (Werkstatt)
925333 =treu d (Minitelex Sanyo SF100) defekt
Fax G2/G3: 05176-9754481 (Sanyo SF100 Thermofax) defekt
henning +++
925302 treu d - T1000Z (Hauptanschluss)
55571 fvler a - T100S
210911za hmb d - T150 (Werkstatt)
218308 test d - T1000S/LS (Werkstatt)
925333 =treu d (Minitelex Sanyo SF100) defekt
Fax G2/G3: 05176-9754481 (Sanyo SF100 Thermofax) defekt
-
- Rank 12
- Beiträge: 1226
- Registriert: Sa 18. Feb 2017, 20:47
- Wohnort: Großpösna bei Leipzig
- Hauptanschluß: 7977457 knawu d
Spamhaus sperrt Deutsche Glasfaser aus
Ich hatte das kürzlich auch erst, ebenfalls beim "Blauen Würger"stefaktiv hat geschrieben: ↑Di 6. Aug 2024, 20:05 Ich weiß nicht warum, aber ich bekomme regelmäßig die Info, dass die IP-Nummer über die ich im Internet bin bei Spamhaus gesperrt wäre. Tatsächlich habe ich einen Anschluss der Deutschen Glasfaser. Die haben gar keine IPv4-Nummern mehr, sondern reine IPv6-Anschlüsse. Die IPv4 ist wohl nur ein Sammelanschluss ohne direkte Personenzuweisung. Wie kann man das bei Spamhaus entsperren, damit ich nicht dauernd die Meldung im Forum sehe?
By the way: schalte ich dann auf LTE, dann klappt es natürlich. Aber das ist umständlich.

Wenn man ein paar Tage wartet, ist das meist wieder vorbei mit der Sperre.
1=T51✦7977457 knawu d
2=T100 ✧7262124 keba d , ✧de afbirq nj
3=T63 ✦48936 t63 pl, ✦87724 ksbo dd
4=AB ✦512283 rfta dd
5=T36Lo ✦15199 tentstoer
6=Lo15 ✦711 pruef att DuWa=711711
7=T51 ✦34131bf dr z.Z. offline
8=T63 ✦512283 rfta dd
2=T100 ✧7262124 keba d , ✧de afbirq nj
3=T63 ✦48936 t63 pl, ✦87724 ksbo dd
4=AB ✦512283 rfta dd
5=T36Lo ✦15199 tentstoer
6=Lo15 ✦711 pruef att DuWa=711711
7=T51 ✦34131bf dr z.Z. offline
8=T63 ✦512283 rfta dd
-
- Rank 3
- Beiträge: 156
- Registriert: So 20. Sep 2020, 21:36
- Wohnort: Berlin
- Hauptanschluß:
Spamhaus sperrt Deutsche Glasfaser aus
Hallo stefaktiv,
falls Dich die prinzipielle Bedeutung von RBLs interessieren, hier ein Hinweis dazu: DNS-based Blackhole List
Wie schon dargestellt, ist die RBL-Technik heute für E-Mail-Betreiber quasi unabdingbar, aber die "Nachteile" werden auch dargelegt. Diese dürften bei Dir zutreffen.
Da ich nicht annehme, das Du ein Spammer bist
, dürfte Dieser über die gleiche CGN-IPv4 arbeiten, wie Du.
Leider werden sich diese, heute sehr "kostbare" IPv4-Adresse viele Personen bei Deinem Provider teilen (müssen). Und damit steigt die Chance, das so ein "Schwarzes Schaf" mit dabei ist.
Du bist quasi nur "Kollateralschaden"
Das Problem: Du als Privatperson hast praktisch keine effektive Möglichkeit, Dich von diesen "Blacklists" löschen zu lassen. 
Es hilft meiner Erfahrung nach nur, ca. 48 h zu warten. Tut mir Leid für Dich
falls Dich die prinzipielle Bedeutung von RBLs interessieren, hier ein Hinweis dazu: DNS-based Blackhole List
Wie schon dargestellt, ist die RBL-Technik heute für E-Mail-Betreiber quasi unabdingbar, aber die "Nachteile" werden auch dargelegt. Diese dürften bei Dir zutreffen.
Da ich nicht annehme, das Du ein Spammer bist

Leider werden sich diese, heute sehr "kostbare" IPv4-Adresse viele Personen bei Deinem Provider teilen (müssen). Und damit steigt die Chance, das so ein "Schwarzes Schaf" mit dabei ist.
Du bist quasi nur "Kollateralschaden"


Es hilft meiner Erfahrung nach nur, ca. 48 h zu warten. Tut mir Leid für Dich

-
- Rank 1
- Beiträge: 27
- Registriert: Mi 13. Mär 2024, 20:22
- Wohnort: Hamburg
- Hauptanschluß: 215634 ovum d
Spamhaus sperrt Deutsche Glasfaser aus
Hallo stefaktiv,
mir ist das auch schon passiert.Mein Provider ist die Firma 1&1.
Der Provider hat ohne dass ich es wusste meinen Anschluss umgestellt
und mir noch als technische Verbesseung angepriesen.
Was er nicht erwähnt hat ist dass offensichtlich etliche Kunden eine Ip-4 Adresse teilen.
Ich habe mir dann so geholfen:
1) Fritz-Box Netzstecker raus
2)30 Sec warten
3)Stecker wieder rein und warten bis Box synchronisiert ist.
4)Im Forum neu einloggen (Ich hatte dann immer eine andere Ip-V4 Adresse.
5)Nachricht abschicken.
Grüsse aus Hamburg
Rainer
mir ist das auch schon passiert.Mein Provider ist die Firma 1&1.
Der Provider hat ohne dass ich es wusste meinen Anschluss umgestellt
und mir noch als technische Verbesseung angepriesen.
Was er nicht erwähnt hat ist dass offensichtlich etliche Kunden eine Ip-4 Adresse teilen.
Ich habe mir dann so geholfen:
1) Fritz-Box Netzstecker raus
2)30 Sec warten
3)Stecker wieder rein und warten bis Box synchronisiert ist.
4)Im Forum neu einloggen (Ich hatte dann immer eine andere Ip-V4 Adresse.
5)Nachricht abschicken.
Grüsse aus Hamburg
Rainer
-
- Rank 3
- Beiträge: 156
- Registriert: So 20. Sep 2020, 21:36
- Wohnort: Berlin
- Hauptanschluß:
Spamhaus sperrt Deutsche Glasfaser aus
Ja, das kann funktionieren.
Hilft leider nicht, wenn die fragliche Gegenstelle im vorauseilenden Gehorsam gleich ganze IP-Netze sperrt, von denen bekannt ist, das dort dynamisch IP-Adressen vergeben werden (also die, die von Zeit zu Zeit geändert werden). Bei einer Trennung des Routers bekommt man zwar eine andere IP-Adresse, aber mit großer Wahrscheinlichkeit wieder aus dem gleichen IP-Netz
Leider kommt eben aus solchen IP-Netzen der meiste Spam...
Hilft leider nicht, wenn die fragliche Gegenstelle im vorauseilenden Gehorsam gleich ganze IP-Netze sperrt, von denen bekannt ist, das dort dynamisch IP-Adressen vergeben werden (also die, die von Zeit zu Zeit geändert werden). Bei einer Trennung des Routers bekommt man zwar eine andere IP-Adresse, aber mit großer Wahrscheinlichkeit wieder aus dem gleichen IP-Netz

Leider kommt eben aus solchen IP-Netzen der meiste Spam...
-
- Rank 7
- Beiträge: 660
- Registriert: Di 22. Mär 2022, 15:24
- Wohnort: Dresden
- Hauptanschluß: 16652 tasto dd
Spamhaus sperrt Deutsche Glasfaser aus
Dass IPv4-Adressen knapp werden ist richtig und es ist daher auch nachvollziehbar, dass der Trend bei den Providern hin zu IPv6 geht. Absolut keinen sinnvollen Grund (abseits von Gewinn-Maximierung seitens der Betreiber) gibt es allerdings dafür, dass in Deutschland IPv6-Präfixe dynamisch (wie bei IPv4) vergeben werden. Nahezu alle Nachteile und Problem ließen sich umgehen, wenn man wenigstens die Chance auf einen festen 56-er IPv6-Präfix hätte. Das gibt es so auch nur in Deutschland und der Rest der Welt schüttelt den Kopf oder lacht sich über uns kaputt.
Es ist schon furchtbar hier.
Es ist schon furchtbar hier.

78956 vrdpl dd - T51 (Standgehäuse)
16652 tasto dd - T51 (Tischgehäuse)
16652 tasto dd - T51 (Tischgehäuse)
-
- Rank 12
- Beiträge: 4266
- Registriert: Do 28. Mär 2019, 09:10
- Wohnort: Marburg
- Hauptanschluß: 7822222 hael d
Spamhaus sperrt Deutsche Glasfaser aus
Wie lange ist das denn her? Feste IPv4-Adressen gibt es doch schon lange nicht mehr kostenfrei.
Bei 1&1 hatte ich noch nie eine feste IPv4. Und ich bin da schon seit 20 Jahren.
IPv4-Adresse sind schon lange knapp und für die Provider sehr teuer.
Gruß, Detlef
i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
-
- Rank 1
- Beiträge: 27
- Registriert: Mi 13. Mär 2024, 20:22
- Wohnort: Hamburg
- Hauptanschluß: 215634 ovum d
Spamhaus sperrt Deutsche Glasfaser aus
Hallo Detlef,
mir ging es eigentlich nur darum unserem Kollegen irgendwie weiter zu helfen.
Allerdings bin ich nach dieser Port 134 Problematik, als ich mit i-telex anfing,
und einigen Gesprächen die ich mit dem Service von 1&1 geführt hatte ,nicht
sehr zufrieden.Ich bin eher zur Auffassung gekommen dass es sich bei denen
um einen Kaufmannsladen handelt.
Mit freundlichen Grüssen aus Hamburg
Rainer
mir ging es eigentlich nur darum unserem Kollegen irgendwie weiter zu helfen.
Allerdings bin ich nach dieser Port 134 Problematik, als ich mit i-telex anfing,
und einigen Gesprächen die ich mit dem Service von 1&1 geführt hatte ,nicht
sehr zufrieden.Ich bin eher zur Auffassung gekommen dass es sich bei denen
um einen Kaufmannsladen handelt.
Mit freundlichen Grüssen aus Hamburg
Rainer