vor mir liegen zwei äußerlich gleiche Adapter, die jeweils an einer Seite einen Walzenstecker (ADoS ZB 27) und am anderen Ende eine ADo8-Kupplung haben. Bisher hatte ich die Teile nicht benutzt und wollte sie eigentlich irgendwann als Teilespender nutzen. Dafür sind sie mir aber mittlerweile zu schade. Nachdem ich mir die Verbinder mal von innen angesehen habe, war ich überrascht, dass die Beschaltung unterschiedlich ist:
Im ersten Adapter ist das Kabel in der ADo8-Kupplung wie folgt verdrahtet:
1 (ws); 2 (br); 3 (ge); 4 (gn)
Eine Brücke zur Steckerkontrolle zwischen 5-6 gibt es nicht.
(Adapter war bei einem Siemens TW/HV FSG dabei.)
Im zweiten Adapter sieht es anders aus:
1 (ws); 2 (br); 3 (Drahtbrücke an 5 und 6, daran ge); 4 (gn)
Die Brücke zur Steckerkontrolle (5-6) gibt es hier, aber diese ist auch mit 3 verbunden!?
(Adapter stammt verm. von der Bundeswehr.)
Die Walzenstecker sind beide gleich beschaltet: a (ws); b (br); W2 (ge); c (gn).
Welchen Sinn macht die Brücke zwischen 3-5-6, an die die gelbe Ader (W2) angeschlossen ist?
