ThomasCH hat geschrieben: ↑So 1. Mär 2020, 08:04
Problem gelöst dank Mirko. Es war recht knifflig.... . Mit Taschenlampe, Zeitlupenaufnahmen am anderen T100 und etwas Geduld hat er die Stelle entdeckt wo was verändert wurde. Eine Stange wurde ganz leicht verbogen, so konnte sie bei der externen Kennungsgeberabefrage den Kennungsgeber nicht mehr auslösen. Von blossem Auge fast nicht zu entdecken. Jetzt klappt’s aber wieder genau so wie es sollte

.
Hallo alle ...
Habe hier gerade eine T100a der Flugsicherung "in der Mache" und habe das gleiche Problem wie Thomas vor fast 4 Jahren...
Die Maschine war definitiv nicht für KG Betrieb ausgelegt, die ganze KG Auslösemechanik fehlte am Sender und an der Sondertastengruppe.
IMG_20231215_093835.jpg
IMG_20231223_170308.jpg
Hab dann einen anderen Sender mit KG Mechanik und eine neue Sondertastengruppe (mit KG Auslösehebel) eingebaut und jetzt lässt sich der KG über die lokale Auslösetaste einwandfrei auslösen.
Was nicht funktioniert, ist die Fremdauslösung, da zappelt der KG nur 1 mal, tut aber sonst nix.
Thomas hatte früher einmal das gleiche Problem, bei ihm war wohl ein Hebel mit Absicht so verbogen, dass die KG Abfrage in's Leere ging. Er kann sich aber heute leider nicht mehr erinnern, welcher Hebel das genau war...
P.S: Die gewollte KG Fremdauslösungssperre á la BW T100Z (Sperrbügel) bzw. bayerische Polizei (Sperrhebel von der Sondertastengruppe) sind bei mir nicht vorhanden, es muss an etwas anderem liegen. Verharzung kommt leider auch nicht in Frage, diese Prozedur habe ich schon durch ....
Wäre super, wenn jemand noch eine Idee hätte ....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.