F1300 Lochbandleser Bits fehlen
-
Topic author - Rank 3
- Beiträge: 196
- Registriert: Mi 20. Sep 2023, 16:31
- Hauptanschluß: 371126
F1300 Lochbandleser Bits fehlen
So ich habe mich mal mit dem Leser beschäftigt und diesen einmal entfernt. Was mir sofort negativ auffiel war das vom Schrittmotor die Isolierungsschläuchen zerbröselt. Bei den anderen Motoren ist dieser Effekt auch zu erkennen, so lange die Isolierung vom Draht sich nicht auflöst erst mal vermutlich kein Problem. Ich werde den Motor trotzdem auseinander nehmen, jener scheint auch mit verharzten Öl durchsetzt zu sein.
Das Diodenarray muss ich noch prüfen...
Das Diodenarray muss ich noch prüfen...
-
- Rank 2
- Beiträge: 60
- Registriert: Di 10. Jan 2023, 19:58
- Wohnort: Potsdam
- Hauptanschluß: 331944 JOERG DD
Re: F1300 Lochbandleser Bits fehlen
Hallo und einen guten Abend,
solltest du keinen Erfolg haben, habe noch Leser zu liegen...
Aber auch prüfen ob schrittmotor an der richtigen Stelle anhält und startet.
Hatte es schon das Schritt nicht stimmte.
Grüße Jörg aus Potsdam
solltest du keinen Erfolg haben, habe noch Leser zu liegen...
Aber auch prüfen ob schrittmotor an der richtigen Stelle anhält und startet.
Hatte es schon das Schritt nicht stimmte.
Grüße Jörg aus Potsdam
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor jrschwarzer für den Beitrag:
- SAS
331944 joerg dd
F-1300 online von 08:00 - 12:00 und 15:00 - 23:00 Uhr täglich
F-1300 online von 08:00 - 12:00 und 15:00 - 23:00 Uhr täglich
-
- Rank 2
- Beiträge: 60
- Registriert: Di 10. Jan 2023, 19:58
- Wohnort: Potsdam
- Hauptanschluß: 331944 JOERG DD
Re: F1300 Lochbandleser Bits fehlen
Prüfen der Infrarot Sende LED machst du ganz einfach mit Fotoapparat.
Lochstreifenleser ist die korrekte Bezeichnung. Du hast auch eine LE Karte
die geprüft werden muß.
Lochstreifenleser ist die korrekte Bezeichnung. Du hast auch eine LE Karte
die geprüft werden muß.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor jrschwarzer für den Beitrag:
- SAS
331944 joerg dd
F-1300 online von 08:00 - 12:00 und 15:00 - 23:00 Uhr täglich
F-1300 online von 08:00 - 12:00 und 15:00 - 23:00 Uhr täglich
-
- Rank 2
- Beiträge: 60
- Registriert: Di 10. Jan 2023, 19:58
- Wohnort: Potsdam
- Hauptanschluß: 331944 JOERG DD
Re: F1300 Lochbandleser Bits fehlen
Korrektur: es ist die LL Karte, die mit verantwortlich ist.
Welche Dioden Matrix soll da noch überprüft werden ?
Welche Dioden Matrix soll da noch überprüft werden ?
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor jrschwarzer für den Beitrag:
- SAS
331944 joerg dd
F-1300 online von 08:00 - 12:00 und 15:00 - 23:00 Uhr täglich
F-1300 online von 08:00 - 12:00 und 15:00 - 23:00 Uhr täglich
-
Topic author - Rank 3
- Beiträge: 196
- Registriert: Mi 20. Sep 2023, 16:31
- Hauptanschluß: 371126
Re: F1300 Lochbandleser Bits fehlen
Das der Schritt nicht stimmt war ein guter Tip. Macht der Stepper einen voll oder Halbschritt ?
Im Vollschritt ist er leicht daneben, aber Vorsicht kann nicht auch der Locher verstellt sein ? Bevor ich an etwas herum drehe, es sieht nicht aus als ob sich das Rad von der Achse gelöst hat.
Die Lochung der Daten ist in der Flucht zur Transportlochung, ich denke das soll so sein.
Im Vollschritt ist er leicht daneben, aber Vorsicht kann nicht auch der Locher verstellt sein ? Bevor ich an etwas herum drehe, es sieht nicht aus als ob sich das Rad von der Achse gelöst hat.
Die Lochung der Daten ist in der Flucht zur Transportlochung, ich denke das soll so sein.
-
Topic author - Rank 3
- Beiträge: 196
- Registriert: Mi 20. Sep 2023, 16:31
- Hauptanschluß: 371126
Re: F1300 Lochbandleser Bits fehlen
Ich habe mal eben geschaut das lässt sich justieren in dem man den Motor leicht dreht. So bekommt man dann die Lochung genau im Schritt über das Array….
Man glaubt es kaum es funktioniert auch im eingebauten Zustand, da der Konstrukteur mitgedacht hat. Allerdings muss man die Tastatur entfernen….
Man glaubt es kaum es funktioniert auch im eingebauten Zustand, da der Konstrukteur mitgedacht hat. Allerdings muss man die Tastatur entfernen….
-
Topic author - Rank 3
- Beiträge: 196
- Registriert: Mi 20. Sep 2023, 16:31
- Hauptanschluß: 371126
Re: F1300 Lochbandleser Bits fehlen
So ich bin jetzt etwas weiter, der Leser an sich hat nach meiner Analyse kein Problem. Die Lochung liegt nach Bestromung des Motors genau über den Dioden. Auch der Code "Daten folgen" (alle 5 Bits gesetzt) muss korrekt gelesen werden, denn es werden keine Zeichen ausgegeben. Darauf schließe ich das der Leser auf allen Spuren funktioniert. Das Band wird auch korrekt Transportiert -> Transportspur muss also auch funktionieren, wie das öffnen und schließen des Deckels wird richtig erkannt.
Ich muss jetzt forschen ob die Übernahme richtig funktioniert, möglicherweise funktioniert die Steuerung nicht korrekt so das nur Murks übernommen wird. Der Leser muss ja vom Drucker gesteuert werden, damit kein Pufferüberlauf erfolgt. Ist es normal das bei jedem Zeichen die rote Störungsled rechts auf dem Keyboard angeht? In welche Karte werden die Daten eigentlich übernommen? Das geht aus den Unterlagen nicht wirklich hervor.
Ich muss jetzt forschen ob die Übernahme richtig funktioniert, möglicherweise funktioniert die Steuerung nicht korrekt so das nur Murks übernommen wird. Der Leser muss ja vom Drucker gesteuert werden, damit kein Pufferüberlauf erfolgt. Ist es normal das bei jedem Zeichen die rote Störungsled rechts auf dem Keyboard angeht? In welche Karte werden die Daten eigentlich übernommen? Das geht aus den Unterlagen nicht wirklich hervor.
-
- Rank 7
- Beiträge: 683
- Registriert: Mi 13. Jun 2018, 16:12
- Wohnort: Berlin
- Hauptanschluß: 30944750
- Kontaktdaten:
Re: F1300 Lochbandleser Bits fehlen
[quote=damarco post_id=40471 time=1697832809 user_id=817]
Allerdings muss man die Tastatur entfernen….
[/quote]
??????????????????
Allerdings muss man die Tastatur entfernen….
[/quote]
??????????????????
-
Topic author - Rank 3
- Beiträge: 196
- Registriert: Mi 20. Sep 2023, 16:31
- Hauptanschluß: 371126
Re: F1300 Lochbandleser Bits fehlen
Um den Motor für den Transport zu justieren, ist aber nicht nötig da die Position stimmt. Das Antriebsrad lässt sich nicht justieren, es besitzt eine Kerbe damit es sich auf der Achse nicht löst. Deswegen lässt sich der Motor etwas drehen um die Position zu justieren, wenn diese Fehlerhaft ist wird die Lochung ja nicht über die Sensoren positioniert. Womit auch Lesefehler entstehen, bzw. der Leser Stoppt da auch die Transportbandlochung nicht richtig sitzt. Diese wird ebenfalls ausgelesen und zum Steuern des Motors verwendet.
Bin wieder im Gerät verschwunden
Bin wieder im Gerät verschwunden

-
Topic author - Rank 3
- Beiträge: 196
- Registriert: Mi 20. Sep 2023, 16:31
- Hauptanschluß: 371126
Re: F1300 Lochbandleser Bits fehlen
Mir ein kleines Missgeschick passiert, das Fenster vom Diodenarray ist erst heraus gefallen und als ich es hinein drücken wollte war es wie nicht angenommen aus Plastik sondern Glas -> Bruch
.
Die Ursache ist auch gefunden, ein Fototransistor steuert nicht mehr durch oder die Diode drüber ist defekt, also doch ganz klar ein Problem im Leser.

Die Ursache ist auch gefunden, ein Fototransistor steuert nicht mehr durch oder die Diode drüber ist defekt, also doch ganz klar ein Problem im Leser.