E-Mail-Gateway

todo
Antworten
Benutzeravatar

WolfgangH
Rank 10
Rank 10
Beiträge: 980
Registriert: So 3. Jan 2021, 21:42
Wohnort: Kirchham (A)
Hauptanschluß: 978310 whoe a

Re: E-Mail-Gateway

#111

Beitrag: # 40010Beitrag WolfgangH »

Ich habe bisher nur mein Sytem in Kirchham (11913) aktualisiert. Ich kann das aber gerne noch in Linz (69558) nachziehen.

Mit der Uhrzeit habe so ein wenig mein Problem, ich habe mir das selber nicht mitnotiert. Daher ein Vorschlag oder mehr eine Bitte: Könntest Du in Deine Dienste ebenfalls einbauen, daß nach erfolgreichem Verbindungsaufbau das Datum und die Uhrzeit gedruckt wird, so wie wenn ich einen anderen i-Telexteilnehmer anrufe? Dann wäre es auch für mich leichter, die Vorgänge chronologisch zu archivieren und könnte hier exakt Auskunft geben.
Zum Update komme ich vermutlich erst morgen.
Gruß
Wolfgang


Linz:
978310 whoe a - T100a ** 69558 kfrey d - T100s ** 21800 winter a - T38a ** 978333 =whoe a - Minitelex

Kirchham: (Nachrichtenabruf an Wochenenden, Feiertagen, ...)
56449 sche d - T37i ** 11913 hoellw a - LO 3000 (100 Baud) ** 244656 kirchh a - T68d
Benutzeravatar

Topic author
detlef
Rank 12
Rank 12
Beiträge: 3685
Registriert: Do 28. Mär 2019, 09:10
Wohnort: Marburg
Hauptanschluß: 7822222 hael d

Re: E-Mail-Gateway

#112

Beitrag: # 40011Beitrag detlef »

Moin Wolfgang,

ich hab nochmal zwei Sachen geänert. Könntest du bitte nochmal mit der 915 testen?
WolfgangH hat geschrieben: Di 26. Sep 2023, 23:02 Könntest Du in Deine Dienste ebenfalls einbauen, daß nach erfolgreichem Verbindungsaufbau das Datum und die Uhrzeit gedruckt wird, so wie wenn ich einen anderen i-Telexteilnehmer anrufe?
Ich dachte, die Dienste hätten mal das Datum gedruckt. :scratch:
Aber vermutlich war das auch nicht einheitlich und ist jetzt bei der Vereinheitlichung aus Versehen rausgeflogen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor detlef für den Beitrag:
WolfgangH
Gruß, Detlef

i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
Benutzeravatar

WolfgangH
Rank 10
Rank 10
Beiträge: 980
Registriert: So 3. Jan 2021, 21:42
Wohnort: Kirchham (A)
Hauptanschluß: 978310 whoe a

Re: E-Mail-Gateway

#113

Beitrag: # 40022Beitrag WolfgangH »

Hallo Detlef,

ich habe jetzt noch einmal mit der Ethernet-Firmwareversion 915 alles getestet. Was soll ich sagen, es hat alles sofort geklappt! Auch das Datum und die Uhrzeit sind da. :dance: :thumbup:

Zur Bedienung/Benutzerführung habe ich noch ein paar Ideen/Vorschläge, die ich hier gerne zur Diskussion stellen möchte.
  • Eingabebefehle: Es gibt derzeit 6 Befehle zur Auswahl. Ist es wirklich erforderlich, daß man 3 bis 7 Zeichen für einen Befehl eingeben muß? Die Buchstaben oder sogar die Ziffern allein würden aus meiner Sicht ausreichen.
  • Nach der Eingabe des Betreffs wird man nach einer Bestätigung der Eingaben gefragt. Vielleicht wäre statt dem "ok ?" ein "ok (j/n)?" etwas klarer.
  • Für den Fall, daß man die Frage verneint, springt man in das Hauptmenü zurück. Ist das so gewollt? Ich hätte gedacht, daß man zur Empfängereingabe zurückkommt, um z.B. einen Tippfehler zu korrigieren.
  • Die Eingabeaufforderung zur Eingabe der Nachricht lautet: "nachricht senden (ende mit +++):" Ich würde eine Aufforderung wie "nachricht eingeben (ende mit +++):" oder "nachrichtentext eingeben (ende mit +++):" sprechender finden.
Wie sehen das andere Benutzer?
Gruß
Wolfgang


Linz:
978310 whoe a - T100a ** 69558 kfrey d - T100s ** 21800 winter a - T38a ** 978333 =whoe a - Minitelex

Kirchham: (Nachrichtenabruf an Wochenenden, Feiertagen, ...)
56449 sche d - T37i ** 11913 hoellw a - LO 3000 (100 Baud) ** 244656 kirchh a - T68d
Benutzeravatar

obrecht
Rank 6
Rank 6
Beiträge: 525
Registriert: Fr 26. Jun 2020, 18:53
Wohnort: Aachen
Hauptanschluß: 833539 fili d

Re: E-Mail-Gateway

#114

Beitrag: # 40025Beitrag obrecht »

WolfgangH hat geschrieben: Mi 27. Sep 2023, 19:49 Hallo Detlef,

ich habe jetzt noch einmal mit der Ethernet-Firmwareversion 915 alles getestet. Was soll ich sagen, es hat alles sofort geklappt! Auch das Datum und die Uhrzeit sind da. :dance: :thumbup:

Zur Bedienung/Benutzerführung habe ich noch ein paar Ideen/Vorschläge, die ich hier gerne zur Diskussion stellen möchte.
  • Eingabebefehle: Es gibt derzeit 6 Befehle zur Auswahl. Ist es wirklich erforderlich, daß man 3 bis 7 Zeichen für einen Befehl eingeben muß? Die Buchstaben oder sogar die Ziffern allein würden aus meiner Sicht ausreichen.
  • Nach der Eingabe des Betreffs wird man nach einer Bestätigung der Eingaben gefragt. Vielleicht wäre statt dem "ok ?" ein "ok (j/n)?" etwas klarer.
  • Für den Fall, daß man die Frage verneint, springt man in das Hauptmenü zurück. Ist das so gewollt? Ich hätte gedacht, daß man zur Empfängereingabe zurückkommt, um z.B. einen Tippfehler zu korrigieren.
  • Die Eingabeaufforderung zur Eingabe der Nachricht lautet: "nachricht senden (ende mit +++):" Ich würde eine Aufforderung wie "nachricht eingeben (ende mit +++):" oder "nachrichtentext eingeben (ende mit +++):" sprechender finden.
Wie sehen das andere Benutzer?
Von aktuellem piTelex aus klappt auch alles bestens.

Die Kommandoeingabe finde ich ehrlich gesagt gut so, sie ist "sprechend", einfacher zu merken als zugehörige Positionsziffern und vor allem auch identisch mit dem Newsserver. Ich hätte da keinen Änderungsbedarf.
Just my 2 Cents...

Die Ergänzung der ok-Abfrage um ein j/n finde ich sinnvoll, auch die Konkretisierung der erwarteten Eingabe ("...Text eingeben " statt "Nachricht senden".)

Gut wäre, analog zum Newsserver die Zustellzeiten konfigurieren zu können "Zeit 9 22" oder so. Ich pflege nachts um drei weder Newsticker noch E-Mails zu lesen :nono:

Ansonsten ist das Ganze ein Riesenspaß!
Großen Dank an Detlef!
Und an Wolfgang für's geduldige Testen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor obrecht für den Beitrag:
WolfgangH
Viele Grüße,
Rolf

833538 obrac d  24/7  (FS220)
833539 fili d   24/7  (T100a)
833540 rowo d   24/7  (T100/R) 
71920 actelex d 24/7  (T68d)
833541 obby d   24/7  (T37h)
833142 rolf d   24/7  (Lo15A)
Benutzeravatar

Topic author
detlef
Rank 12
Rank 12
Beiträge: 3685
Registriert: Do 28. Mär 2019, 09:10
Wohnort: Marburg
Hauptanschluß: 7822222 hael d

Re: E-Mail-Gateway

#115

Beitrag: # 40028Beitrag detlef »

obrecht hat geschrieben: Mi 27. Sep 2023, 20:38 Gut wäre, analog zum Newsserver die Zustellzeiten konfigurieren zu können "Zeit 9 22" oder so. Ich pflege nachts um drei weder Newsticker noch E-Mails zu lesen :nono:
Das ist schon vorgesehen, ich weiß aber nicht, ob es schon funktioniert. Analog zum Newsserver: stunden von bis
obrecht hat geschrieben: Mi 27. Sep 2023, 20:38 Ansonsten ist das Ganze ein Riesenspaß!
Großen Dank an Detlef!
Und an Wolfgang für's geduldige Testen.
Danke (auch an Wolfgang). Das Projekt schlummerte ja schon eine Weite und ich freue mich, dass es endlich umgesetzt ist. :thumbup:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor detlef für den Beitrag:
obrecht
Gruß, Detlef

i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
Benutzeravatar

obrecht
Rank 6
Rank 6
Beiträge: 525
Registriert: Fr 26. Jun 2020, 18:53
Wohnort: Aachen
Hauptanschluß: 833539 fili d

Re: E-Mail-Gateway

#116

Beitrag: # 40031Beitrag obrecht »

Einen Nachbrenner hätte ich noch.

Angenommen, jemand verschickt vom FS aus ein Telex an eine email-Adresse. Wenn der Empfänger nun auf diese Mail mit einfachem klick auf "reply" antwortet, wird seine Antwort im telexgateway verworfen,weil er nicht wissen kann, dass er in der ersten Textzeile die Zieltelexnr. angeben muss, es sei denn, er ist itelex- und Mailgateway- "Wissender"...

Das spricht nun wieder dafür, die Telexnr im Betreff aufzuführen und nicht in der ersten Textzeile, weil der Betreff auch bei mehrfachem Mail-Pingpong erhalten bleibt, ggf. zwar verziert durch "Re:", "WG:", "Fwd:" oder so, aber das kann im Mailgateway im Parser auseinandergedröselt werden.

Oder hab ich was übersehen?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor obrecht für den Beitrag (Insgesamt 4):
MKeuer1959WolfgangHMKSTelegrammophon
Viele Grüße,
Rolf

833538 obrac d  24/7  (FS220)
833539 fili d   24/7  (T100a)
833540 rowo d   24/7  (T100/R) 
71920 actelex d 24/7  (T68d)
833541 obby d   24/7  (T37h)
833142 rolf d   24/7  (Lo15A)
Benutzeravatar

Topic author
detlef
Rank 12
Rank 12
Beiträge: 3685
Registriert: Do 28. Mär 2019, 09:10
Wohnort: Marburg
Hauptanschluß: 7822222 hael d

Re: E-Mail-Gateway

#117

Beitrag: # 40245Beitrag detlef »

obrecht hat geschrieben: Do 28. Sep 2023, 00:04 Das spricht nun wieder dafür, die Telexnr im Betreff aufzuführen und nicht in der ersten Textzeile, weil der Betreff auch bei mehrfachem Mail-Pingpong erhalten bleibt, ggf. zwar verziert durch "Re:", "WG:", "Fwd:" oder so, aber das kann im Mailgateway im Parser auseinandergedröselt werden.
Aktuell muss in der Betreffzeile die i-Telex-Nummer mit "#" in der ersten Spalte beginnen. Ein "Re:" oder ähnliches würde im Moment nicht funktionieren. Ich werde das bei Gelegenheit mal ändern und nach dem "#" suchen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor detlef für den Beitrag:
obrecht
Gruß, Detlef

i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
Benutzeravatar

Topic author
detlef
Rank 12
Rank 12
Beiträge: 3685
Registriert: Do 28. Mär 2019, 09:10
Wohnort: Marburg
Hauptanschluß: 7822222 hael d

Re: E-Mail-Gateway

#118

Beitrag: # 40246Beitrag detlef »

Gerade ist dieser Super-Duper China-Faxmodem eingetroffen und WIndows 10 hat es sofort erkannt - ohne Treiberinstallation.
Da muss man leider sagen, die Chinesen haben es drauf. Die ganzen deutschen und amerikanischen Markenfirmen haben spätestens mit Windows XP aufgehört, Treiber anzubieten. Da geht nix mehr.

Mit diesem Faxmodem sollte es dann möglich sein, Faxe über das Mailgate zu verschicken. Ich halte euch auf dem Laufenden.

fax-modem.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor detlef für den Beitrag (Insgesamt 6):
ReinholdKochFranzWolfgangHobrechtroliwJanL
Gruß, Detlef

i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
Benutzeravatar

Topic author
detlef
Rank 12
Rank 12
Beiträge: 3685
Registriert: Do 28. Mär 2019, 09:10
Wohnort: Marburg
Hauptanschluß: 7822222 hael d

Re: E-Mail-Gateway

#119

Beitrag: # 40265Beitrag detlef »

Ich habe heute noch ein wenig gebastelt und das Faxmodem an die Fritzbox angeschlossen, damit ich überhaupt rauswählen kann.
Das hat dann alles auf Anhieb geklappt und ich habe den Fax-Versand auch schon in das Mail-Gateway eingebaut.

Ihr könnt das einfach mal ausprobieren mit "send fax". Funktioniert ganz ähnlich wie "send mail".

Eine Pferdefuss ist noch die Formatierung des Faxes. Ich nutze ja den Fax-Dienst von Windows und eine Bibliothek für C#. Und damit kann ich im Moment wenig Einfluss auf die Formatierung nehmen. So wird zum Beispiel am Anfang des Textes ein kryptischer Dateiname angezeigt, den ich nicht weg bekomme. Ausserdem werden immer ganze Seiten verschickt, was bei älteren Rollen-Faxgeräten natürlich Papierverschwendung ist.
Das muss ich mir dann nochmal in Ruhe anschauen. Eine schnelle Lösung habe ich dafür nicht.

Auslands-, Service- und Mobikfunknummern sind aus Kostengründen gesperrt. Für's deutsche Festnetz habe ich eine Flatrate.

Also, wie gesagt, einfach mal ausprobieren, wenn ihr ein Fax-Gerät in der Nähe habt.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor detlef für den Beitrag (Insgesamt 3):
obrechtWolfgangHtasto
Gruß, Detlef

i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
Benutzeravatar

obrecht
Rank 6
Rank 6
Beiträge: 525
Registriert: Fr 26. Jun 2020, 18:53
Wohnort: Aachen
Hauptanschluß: 833539 fili d

Re: E-Mail-Gateway

#120

Beitrag: # 40266Beitrag obrecht »

detlef hat geschrieben: So 8. Okt 2023, 17:45 Also, wie gesagt, einfach mal ausprobieren, wenn ihr ein Fax-Gerät in der Nähe habt.
Da liegt der Pferdefuß bei mir... kein Fax mehr weit und breit 😔
Viele Grüße,
Rolf

833538 obrac d  24/7  (FS220)
833539 fili d   24/7  (T100a)
833540 rowo d   24/7  (T100/R) 
71920 actelex d 24/7  (T68d)
833541 obby d   24/7  (T37h)
833142 rolf d   24/7  (Lo15A)
Antworten

Zurück zu „Dienste“