Alles klar. Dann ist die Maschine für TW39 konfiguriert.
Die meisten F1300 haben eine FN für Standleitung eingebaut, deshalb der Hinweis.
Die LEDs sind alle korrekt eingebaut.
F1300 Verbindung aufbauen, wie ?
-
- Founder
- Beiträge: 3565
- Registriert: Di 7. Jun 2016, 09:45
- Wohnort: Edemissen - Blumenhagen
- Hauptanschluß: 925302 treu d
- Kontaktdaten:
Re: F1300 Verbindung aufbauen, wie ?
mfg
henning +++
925302 treu d - T1000Z (Hauptanschluss)
55571 fvler a - T100S
210911za hmb d - T150 (Werkstatt)
218308 test d - T1000S/LS (Werkstatt)
925333 =treu d (Minitelex Sanyo SF100) defekt
Fax G2/G3: 05176-9754481 (Sanyo SF100 Thermofax) defekt
henning +++
925302 treu d - T1000Z (Hauptanschluss)
55571 fvler a - T100S
210911za hmb d - T150 (Werkstatt)
218308 test d - T1000S/LS (Werkstatt)
925333 =treu d (Minitelex Sanyo SF100) defekt
Fax G2/G3: 05176-9754481 (Sanyo SF100 Thermofax) defekt
-
Topic author - Rank 3
- Beiträge: 196
- Registriert: Mi 20. Sep 2023, 16:31
- Hauptanschluß: 371126
Re: F1300 Verbindung aufbauen, wie ?
Tja weshalb war das so? Der Sender war tatsächlich blockiert ich hatte einen Schleifenstrom von 47mA und habe eine Nacht darüber geschlafen
Die Karte WA/2 hat das senden blockiert mit einen Schleifenstrom unter 42mA funktioniert das senden
"WA/1 und WA/2 Wandler in der Variante einfache oder erhöhte
Anforderung an die Umsetzung der Fernschreibimpulse"

Die Karte WA/2 hat das senden blockiert mit einen Schleifenstrom unter 42mA funktioniert das senden

"WA/1 und WA/2 Wandler in der Variante einfache oder erhöhte
Anforderung an die Umsetzung der Fernschreibimpulse"
-
Topic author - Rank 3
- Beiträge: 196
- Registriert: Mi 20. Sep 2023, 16:31
- Hauptanschluß: 371126
Re: F1300 Verbindung aufbauen, wie ?
So ich musste den Strom wirklich auf die 40mA bringen, da ich immer noch Probleme hatte beim senden. Meine Kennung kam auf der anderen Seite nur Murks an, da der Empfänger von der Line ja zurückließt konnte ich das nachvollziehen. Sorry für alle die ich heute belästigt habe
. Ich habe den Widerstand noch etwas erhöht und auf 40mA eingestellt, nun scheint das Problem ganz verschwunden zu sein.
Ich muss aber noch mal an der Tastatur was machen, zumindest die Entprellung prüfen. Das wählen mit Nummern die eine 1 enthalten wurde zur Qual.

Ich muss aber noch mal an der Tastatur was machen, zumindest die Entprellung prüfen. Das wählen mit Nummern die eine 1 enthalten wurde zur Qual.