iTelex Port 134 Einstellung an Fritz!Box 5530 Fiber Glasfaser
-
Topic author - Rank 1
- Beiträge: 51
- Registriert: Fr 24. Feb 2023, 09:38
- Hauptanschluß: 88333 ingolf dd
iTelex Port 134 Einstellung an Fritz!Box 5530 Fiber Glasfaser
Guten Tag,
ich habe seit zwei Wochen einen Glasfaseranschluss von MDDSL und bin seit dem mit meinem F1300, F1100 nicht mehr erreichbar.
Fritz!Box 5530 Fiber Zugangsdaten eingegeben, MDDSL Anschluss funktioniert.
An der iTelex Box wurde nichts geändert.
Ich kann zwischen beiden FS über die iTelex Box kommunizieren ok.
Ich kann mit dem F1300 andere Teilnehmer anschreiben ok.
Ich kann den Wetterbericht abrufen ok.
Ich bin aber nicht mehr erreichbar und empfange kein Telex mehr?
Siehe Screenshot Fritz!Box 5530 Fiber, was ich eingestellt habe.
Bitte um Vorschläge was ich machen soll.
Das unterste Foto ist das Erste.
Danke Ingolf
88333 ingolf dd
ich habe seit zwei Wochen einen Glasfaseranschluss von MDDSL und bin seit dem mit meinem F1300, F1100 nicht mehr erreichbar.
Fritz!Box 5530 Fiber Zugangsdaten eingegeben, MDDSL Anschluss funktioniert.
An der iTelex Box wurde nichts geändert.
Ich kann zwischen beiden FS über die iTelex Box kommunizieren ok.
Ich kann mit dem F1300 andere Teilnehmer anschreiben ok.
Ich kann den Wetterbericht abrufen ok.
Ich bin aber nicht mehr erreichbar und empfange kein Telex mehr?
Siehe Screenshot Fritz!Box 5530 Fiber, was ich eingestellt habe.
Bitte um Vorschläge was ich machen soll.
Das unterste Foto ist das Erste.
Danke Ingolf
88333 ingolf dd
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
88333 ingolf dd F1300 mit Stromsparschaltung von SAS
88333 ingolf d T1000
88333 ingolf d T1000
-
- Founder
- Beiträge: 2320
- Registriert: Fr 3. Jun 2016, 13:49
- Wohnort: Braunschweig
- Hauptanschluß: 8579924 hawe d
Re: iTelex Port 134 Einstellung an Fritz!Box 5530 Fiber Glasfaser
Deine externe IP-Adresse beginnt mit 100.64.
Dies ist ein Zeichen dafür, dass du keine persönliche IP-Adresse mehr besitzt, sondern eine "Shared-IP".
Somit ist die Port-Freigabe sinnlos.
Optionen:
a) Deaktiviere die Checkbox "Dynamische IP" verwenden und aktiviere stattdessen "Standverbindung benutzten".
b) Versuche bei deinem Provider wieder eine persönliche IPv4-Adresse zu bekommen. Manche erlauben dies...
Viele Grüße,
Fred
Dies ist ein Zeichen dafür, dass du keine persönliche IP-Adresse mehr besitzt, sondern eine "Shared-IP".
Somit ist die Port-Freigabe sinnlos.
Optionen:
a) Deaktiviere die Checkbox "Dynamische IP" verwenden und aktiviere stattdessen "Standverbindung benutzten".
b) Versuche bei deinem Provider wieder eine persönliche IPv4-Adresse zu bekommen. Manche erlauben dies...
Viele Grüße,
Fred
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor FredSonnenrein für den Beitrag (Insgesamt 3):
- DF3OE • ISBRAND • jan02
Grüße,
Fred Sonnenrein, Braunschweig
i-Telex 952741 (Lo133), 8579924 (T100s), 781272 (T100), 792911 (T68d) oder 531072 (T.typ.72)
Bei besetzt oder gestört bitte 531002 versuchen.
Fred Sonnenrein, Braunschweig
i-Telex 952741 (Lo133), 8579924 (T100s), 781272 (T100), 792911 (T68d) oder 531072 (T.typ.72)
Bei besetzt oder gestört bitte 531002 versuchen.
-
- Rank 7
- Beiträge: 660
- Registriert: Di 22. Mär 2022, 15:24
- Wohnort: Dresden
- Hauptanschluß: 16652 tasto dd
Re: iTelex Port 134 Einstellung an Fritz!Box 5530 Fiber Glasfaser
Ja, wie Fred schon richtig geschrieben hat: Du hast nun leider keine vollwertige IPv4-Adresse mehr. Dein Provider beschreibt das auch etwas beschönigend selbst hier:
https://mddsl.eu/index.php?option=com_c ... &Itemid=18
Das Stichwort dazu lautetet "Carrier-grade NAT" und kommt leider immer häufiger vor; insbesondere bei Glasfaser-Anschlüssen. Das ist das Gegenteil von der eigentlichen Grundidee des Internets, dass jeder sowohl Nutzer als auch Anbieter von Diensten sein kann. Du wurdest jetzt faktisch zu einem reinen "Nutzer" degradiert.
Leider werden derartige Details vor Vertragsabschluss nie transparent gemacht.
Du kannst ja mal bei MDDSL anfragen, was eine feste IPv4-Adresse kosten würde, ggf. mit der Drohung zu kündigen. Manchmal hat man da Glück. Gern auch das Argument bringen, dass dadurch kein VPN mehr funktioniert und Du dadurch nicht mehr arbeiten kannst. Manchmal half das schon.
https://mddsl.eu/index.php?option=com_c ... &Itemid=18
Das Stichwort dazu lautetet "Carrier-grade NAT" und kommt leider immer häufiger vor; insbesondere bei Glasfaser-Anschlüssen. Das ist das Gegenteil von der eigentlichen Grundidee des Internets, dass jeder sowohl Nutzer als auch Anbieter von Diensten sein kann. Du wurdest jetzt faktisch zu einem reinen "Nutzer" degradiert.
Leider werden derartige Details vor Vertragsabschluss nie transparent gemacht.
Du kannst ja mal bei MDDSL anfragen, was eine feste IPv4-Adresse kosten würde, ggf. mit der Drohung zu kündigen. Manchmal hat man da Glück. Gern auch das Argument bringen, dass dadurch kein VPN mehr funktioniert und Du dadurch nicht mehr arbeiten kannst. Manchmal half das schon.
78956 vrdpl dd - T51 (Standgehäuse)
16652 tasto dd - T51 (Tischgehäuse)
16652 tasto dd - T51 (Tischgehäuse)
-
- Rank 12
- Beiträge: 4266
- Registriert: Do 28. Mär 2019, 09:10
- Wohnort: Marburg
- Hauptanschluß: 7822222 hael d
Re: iTelex Port 134 Einstellung an Fritz!Box 5530 Fiber Glasfaser
Naja, eine öffentliche IPv6-Adresse hat er ja.
IPv4-Adressen sind schon lange knapp und für die Provider vermutlich auch teuer. Von daher ist es nachvollziehbar, dass nicht mehr jeder automatisch eine bekommt. Nutzen tun das sicher die wenigsten.
Wenn alles auf IPv6 umgestellt würde, dann gäbe es das Problem nicht mehr. Geht halt nicht, weil viele ältere Geräte das nicht können und viele bei IPv6 auch nicht durchblicken (so wie ich

Und die Mobilfunkanbieter weigern sich wohl auch beharrlich, auf IPv6 umzustellen. Jedenfalls war das der Stand vor ein paar Jahren. Dann wäre man nämlich auch über Mobilfunk IP-mässig erreichbar.
Was ich zum Beispiel nicht verstehe ist, warum man das nicht einfach mit dem Router umsetzen kann. Lokal IPv4, draußen alle IPv6.
Gruß, Detlef
i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
-
Topic author - Rank 1
- Beiträge: 51
- Registriert: Fr 24. Feb 2023, 09:38
- Hauptanschluß: 88333 ingolf dd
Re: iTelex Port 134 Einstellung an Fritz!Box 5530 Fiber Glasfaser
Danke für die Antworten, ich habe bei MDDSL angerufen. Das ging schnell MDDSL hat die IP umgestellt. Kann mich bitte einer anwählen und eine Telex schicken? Sollte funktioniere, hoffentlich.
88333 ingolf dd F1300 mit Stromsparschaltung von SAS
88333 ingolf d T1000
88333 ingolf d T1000
-
Topic author - Rank 1
- Beiträge: 51
- Registriert: Fr 24. Feb 2023, 09:38
- Hauptanschluß: 88333 ingolf dd
Re: iTelex Port 134 Einstellung an Fritz!Box 5530 Fiber Glasfaser
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
88333 ingolf dd F1300 mit Stromsparschaltung von SAS
88333 ingolf d T1000
88333 ingolf d T1000
-
- Rank 7
- Beiträge: 660
- Registriert: Di 22. Mär 2022, 15:24
- Wohnort: Dresden
- Hauptanschluß: 16652 tasto dd
Re: iTelex Port 134 Einstellung an Fritz!Box 5530 Fiber Glasfaser
Stimmt. Und sobald i-Telex auch mit IPv6 umgehen kann, ist das sogar die deutlich bessere Option.

Stimmt alles und ist auch nachvollziehbar. Dennoch wird das providerseitig ganz aktiv verschwiegen, dass es an den "neuen" Anschlüssen dann Einschränkungen gibt und das Verhalten ein ganz anderes ist, als man es Jahrzehnte gewohnt war.

Meiner Wahrnehmung nach ist es eher genau anders herum. Gerade die Mobilfunkanbieter sind da in Deutschland Vorreiter und setzen bei Mobilfunkverbindungen hauptsächlich auf IPv6. Und so gut wie keiner bemerkt es, da es keinerlei Einschränkungen gibt.
Weil man in Deutschland (und nur hier) seltsamerweise keinen festen Präfix vergeben bekommt. Die anderen Länder lachen sich kaputt darüber! Das "Produkt" Präfix 64 lässt sich die Telekom beispielsweise mit unglaublichen 4,16€ je Monat(!) bezahlen und ist außerdem ausschließlich an Geschäftskunden-Anschlüssen buchbar. Technisch gibt es dafür keinerlei sinnvolle Gründe - einen Mangel an IPv6-Adressen gibt es nicht. Es ist jedoch ausdrücklich nicht gewünscht, dass man privat selber auch Provider sein kann. Das soll alles lieber als Service bei der Telekom gekauft werden.

78956 vrdpl dd - T51 (Standgehäuse)
16652 tasto dd - T51 (Tischgehäuse)
16652 tasto dd - T51 (Tischgehäuse)
-
Topic author - Rank 1
- Beiträge: 51
- Registriert: Fr 24. Feb 2023, 09:38
- Hauptanschluß: 88333 ingolf dd
Re: iTelex Port 134 Einstellung an Fritz!Box 5530 Fiber Glasfaser
Als Abschluss für alle Beteiligten getestet, funktioniert. Hat MDDSL ohne zu zucken, ruck zuck erledigt. Kostet scheinbar auch nichts extra.
Danke
Danke
88333 ingolf dd F1300 mit Stromsparschaltung von SAS
88333 ingolf d T1000
88333 ingolf d T1000
-
- Rank 7
- Beiträge: 660
- Registriert: Di 22. Mär 2022, 15:24
- Wohnort: Dresden
- Hauptanschluß: 16652 tasto dd
Re: iTelex Port 134 Einstellung an Fritz!Box 5530 Fiber Glasfaser
Na, das ist doch auf jeden Fall das wichtigste! Schön, dass es so kurzfristig eine gute Lösung für Dich gab.
Viel Spaß weiterhin und ein schönes Wochenende
78956 vrdpl dd - T51 (Standgehäuse)
16652 tasto dd - T51 (Tischgehäuse)
16652 tasto dd - T51 (Tischgehäuse)