Das Standgehäuse hat den Nachteil, dass es keine Öffnung auf der Rückseite gibt, durch die man einfach mal die Kabel des FSGs nach draussen führen kann. Es gibt nur eine Kabeldurchführung für die fest verdrahten Anschlüsse, die zur der internen Verteilerplatte führen. Die Verteilerplatte hat nur Walzendosen. Die FSGs im Technikum29 haben aber einheitlich alle Ado8, damit man die bei Bedarf mal schnell tauschen kann.
Wir haben das Problem heute gelöst.

Keine Adapter mehr notwendig, die Verteilerplatte wird nicht mehr genutzt.
Falls jetzt jemand meint, dass wir das historische Gehäuse verschandelt haben. Der Bohrkern wird aufbewahrt, damit man den Originazustand wiederherstellen kann.
