Hallo zusammen
Im letzten Herbst konnte ich eine Lorenz Streifentelegramm Maschine und ein Autophon Fernschaltgerät übernehmen. Beides war bei den PTT im Einsatz.
Die Geräte machten optisch einen sehr guten Eindruck. Der Fernschreiber brauchte nur etwas Öl und läuft wieder tip top. Er war in der Poststelle Lenzerheide zuhause...
Nun habe ich mich dem FSG angenommen.
Leider wollte dieses nicht so richtig. Nach langem suchen habe ich das Problem gefunden. Es fehlte eine Brücke an einem Relais. Ohne diese war kein Lokalbetrieb möglich.
Warum das so gemacht wurde, keine Ahnung. Wurde mit Absicht der Lokalbetrieb unterbunden???
Nun, jetzt ist dies behoben, und das kleine hübsche FSG sollte wieder funktionieren.
Zum Glück hatte ich ein zweites FSG von Autophon. So konnte ich die Verdrahtung vergleichen. Bei meinem anderen FSG von Autophon wurden die Lötfahnen von den Relaiskontakten (Relais SZ) zusammengebogen und verlötet. Ich hab es es jetzt mit einer kurzen Drahtbrücke gemacht
Viele Grüsse
Thomss
Fernschaltgerät von Autophon
-
Topic author - Rank 5
- Beiträge: 375
- Registriert: Sa 9. Sep 2017, 17:18
- Wohnort: Affoltern a/A
- Hauptanschluß: 981 253 furo ch
- Kontaktdaten:
Fernschaltgerät von Autophon
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ThomasCH für den Beitrag (Insgesamt 7):
- Franz • ReinholdKoch • 380170JFK • cguenther • roliw • FredSonnenrein • MKS
Hauptanschluss: 981 252 furo ch, Siemens T100
- 981 253 tex ctls bern (ex Küstenfunkstelle "Bern Radio" HEB), Siemens T100
- 349 336 AT E1 BASEL (PTT Telegramm Maschine), Siemens T34 Streifenschreiber
- 760 402 wema d, Siemens T100
CNET +41 1 737 26 91 und +41 1 737 26 92
- 981 253 tex ctls bern (ex Küstenfunkstelle "Bern Radio" HEB), Siemens T100
- 349 336 AT E1 BASEL (PTT Telegramm Maschine), Siemens T34 Streifenschreiber
- 760 402 wema d, Siemens T100
CNET +41 1 737 26 91 und +41 1 737 26 92
-
- Rank 1
- Beiträge: 5
- Registriert: Sa 21. Okt 2023, 19:52
- Wohnort: Winterthur, Schweiz
- Hauptanschluß: 896901 matm ch
- Kontaktdaten:
Re: Fernschaltgerät von Autophon
Hallo Thomas
Danke noch für den Gruss auf meinen Vorstellungspost.
Ich habe auch zwei solche Autophon Fernschaltgeräte. Beide haben diese Brücke nicht, doch der Lokalbetrieb funktioniert trotzdem. Beim einen hat ein kreativer Vorbesitzer das Relais SZ mit einem Zahnstocher angezogen blockiert, wohl mit der gleichen Absicht wie der Brückenbauer. Die Kontrollampen haben nie geleuchtet. Ich habe den Zahnstocher entfernt, der Lokalbetrieb funktioniert trotzdem und die Lampen leuchten sinnbringend auf:
Rot = Lokalbetrieb (als Warnung, dass man nicht wählt, denn das gibt Kurzschlüsse - zumindest bei diesen FSG)
Grün = wählbereit ( kurz nach Drücken der Taste)
Sinn und Zweck der ominösen Brücke bzw. des Zahnstochers bleiben also offen.
Gruss
Thomas
Danke noch für den Gruss auf meinen Vorstellungspost.
Ich habe auch zwei solche Autophon Fernschaltgeräte. Beide haben diese Brücke nicht, doch der Lokalbetrieb funktioniert trotzdem. Beim einen hat ein kreativer Vorbesitzer das Relais SZ mit einem Zahnstocher angezogen blockiert, wohl mit der gleichen Absicht wie der Brückenbauer. Die Kontrollampen haben nie geleuchtet. Ich habe den Zahnstocher entfernt, der Lokalbetrieb funktioniert trotzdem und die Lampen leuchten sinnbringend auf:
Rot = Lokalbetrieb (als Warnung, dass man nicht wählt, denn das gibt Kurzschlüsse - zumindest bei diesen FSG)
Grün = wählbereit ( kurz nach Drücken der Taste)
Sinn und Zweck der ominösen Brücke bzw. des Zahnstochers bleiben also offen.
Gruss
Thomas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.