Seit ich meine ED1000-Karte aus dem i-Telex genommen habe, habe ich das Problem, dass Anrufe an die 944219 (Karte TW39 + ser.) nicht von dieser angenommen werden.
Aktuell steckt die ED1000 Karte wieder drin. Das Problem ist aber immer noch da.
Das Problem scheint Konfigurationstechnischen Ursprungs zu sein.
Ich habe quasi 3 Gerät hier (11 T100s (erste Maschine Nr. 11) 944219 nicht erreichbar) (12 T1000S) (13 AB). Wenn ich zwischen AB und T1000S eine Verbindung aufbaue und dann die 944219 anwähle funktionierte es beim 2. Versuch, dass der T100s anlief. Aber wenn keine interne Verbindung aktiv ist, landen die Anrufe auf dem T1000S und wenn dessen Karte gezogen ist auf dem AB...
Woran könnte das liegen?
Durchwahlprobleme
-
Topic author - Rank 5
- Beiträge: 445
- Registriert: Mo 29. Nov 2021, 17:24
- Wohnort: Georgsmarienhütte
- Hauptanschluß: 944219 brupo d
Durchwahlprobleme
Viele Grüße Jan-Frederik
944826 stgmh d T1000S 22 Mo-Fr: 09:00-21:30 Sa+So: 10:00-23:00
944219 brupo d T100S 22 Mo-Fr: 8:00-22:00 Sa+So: 8:30-23:0
944966 heos d Ab/Seriell 22 Leerung unregelmäßig 24h/7d
34110 osnabk d T68d 24 Mo-Fr: 18:30-19:30 Sa+So: 12:30-19:30
981410= jumbo d Minitelex
944826 stgmh d T1000S 22 Mo-Fr: 09:00-21:30 Sa+So: 10:00-23:00
944219 brupo d T100S 22 Mo-Fr: 8:00-22:00 Sa+So: 8:30-23:0
944966 heos d Ab/Seriell 22 Leerung unregelmäßig 24h/7d
34110 osnabk d T68d 24 Mo-Fr: 18:30-19:30 Sa+So: 12:30-19:30
981410= jumbo d Minitelex
-
- Rank 11
- Beiträge: 1171
- Registriert: So 3. Jan 2021, 21:42
- Wohnort: Kirchham (A)
- Hauptanschluß: 978310 whoe a
Re: Durchwahlprobleme
Hallo Jan-Frederik,
so ganz kann ich Dein Problem noch nicht nachvollziehen, insbesondere nicht, wenn Du die ED1000 Karte ziehst, daß dann kein Anruf auf die TW39-Karte möglich ist.
Wenn Du eine interne Verbindung zwischen 13 (AB) und 12 (T1000S) hast, dann ist für mich schon vorstellbar, daß keine Verbindung zu 11 (T100S) mehr möglich ist. Soweit ich das in Erinnerung habe ist immer nur eine Verbindung möglich. Es müßte ein "occ" kommen.
Wenn Du die automat. Weiterleitung aktiviert hast, dann ist auch klar, daß, wenn 12 nicht erreichbar ist, dann als nächstes die 13 probiert wird.
Ich denke, daß diese Umleitung solange aktiv bleibt, bis Du das System wieder zurücksetzt. Reset oder aus- und wieder einschalten.
so ganz kann ich Dein Problem noch nicht nachvollziehen, insbesondere nicht, wenn Du die ED1000 Karte ziehst, daß dann kein Anruf auf die TW39-Karte möglich ist.
Wie/womit wählst Du die 11 (944219) an? Hast Du schon eine 4. Maschine im System?jan02 hat geschrieben: ↑Mo 3. Apr 2023, 11:47 Wenn ich zwischen AB und T1000S eine Verbindung aufbaue und dann die 944219 anwähle funktionierte es beim 2. Versuch, dass der T100s anlief. Aber wenn keine interne Verbindung aktiv ist, landen die Anrufe auf dem T1000S und wenn dessen Karte gezogen ist auf dem AB...
Woran könnte das liegen?
Wenn Du eine interne Verbindung zwischen 13 (AB) und 12 (T1000S) hast, dann ist für mich schon vorstellbar, daß keine Verbindung zu 11 (T100S) mehr möglich ist. Soweit ich das in Erinnerung habe ist immer nur eine Verbindung möglich. Es müßte ein "occ" kommen.
Wenn Du die automat. Weiterleitung aktiviert hast, dann ist auch klar, daß, wenn 12 nicht erreichbar ist, dann als nächstes die 13 probiert wird.
Ich denke, daß diese Umleitung solange aktiv bleibt, bis Du das System wieder zurücksetzt. Reset oder aus- und wieder einschalten.
Gruß
Wolfgang
Linz:
978310 whoe a - T100a ** 69558 kfrey d - T100s ** 465525 belau d - T1000 ** 978333 =whoe a - Minitelex
Kirchham: (Nachrichtenabruf an Wochenenden, Feiertagen, ...)
56449 sche d - T37i ** 11913 hoellw a - LO 3000 (100 Baud) ** 244656 kirchh a - T68d
Wolfgang
Linz:
978310 whoe a - T100a ** 69558 kfrey d - T100s ** 465525 belau d - T1000 ** 978333 =whoe a - Minitelex
Kirchham: (Nachrichtenabruf an Wochenenden, Feiertagen, ...)
56449 sche d - T37i ** 11913 hoellw a - LO 3000 (100 Baud) ** 244656 kirchh a - T68d
-
Topic author - Rank 5
- Beiträge: 445
- Registriert: Mo 29. Nov 2021, 17:24
- Wohnort: Georgsmarienhütte
- Hauptanschluß: 944219 brupo d
Re: Durchwahlprobleme
Hallo Wolfgang, danke für deine Antwort
.
Korrektur: der AB hat die 44, was allerdings keinen Unterschied darstellen sollte.
Es sind 3 Anschlüsse: 2 Maschinen und Serielle Schnittstelle mit AB.
Die 944219 (11) habe ich zu Testzwecken jetzt über WinTlx angewählt. Bei bestehender Internverbindung war ja nach dem 2. Anwahlversuch die Verbindung mit der 11 (T100S 944219) möglich, weil die beiden anderen Maschinen ja besetzt waren.
Wenn keine Internverbindung besteht wurden die Anrufe an die 944219 immer von der nächsten Maschine (12 = T1000s) oder bei gezogener ED1000-Karte von der übernächsten Maschine (44 = AB) angenommen. Soweit korrekt wenn man annimmt, dass die 944219 (11) deaktiviert ist. Aber sie ist eben nicht deaktiviert
. Auch die Rundsenden landen alle jetzt auf dem T1000S.
So sehen die lokalen Einstellungen aus: Oder liegt es vielleicht daran, dass bei der 944219 keine 11 eingetragen ist? Die IP-Adresse hat sich automatisch angepasst. Habe gerade in der Fritzbox nachgeschaut.

Korrektur: der AB hat die 44, was allerdings keinen Unterschied darstellen sollte.
Es sind 3 Anschlüsse: 2 Maschinen und Serielle Schnittstelle mit AB.
Die 944219 (11) habe ich zu Testzwecken jetzt über WinTlx angewählt. Bei bestehender Internverbindung war ja nach dem 2. Anwahlversuch die Verbindung mit der 11 (T100S 944219) möglich, weil die beiden anderen Maschinen ja besetzt waren.
Wenn keine Internverbindung besteht wurden die Anrufe an die 944219 immer von der nächsten Maschine (12 = T1000s) oder bei gezogener ED1000-Karte von der übernächsten Maschine (44 = AB) angenommen. Soweit korrekt wenn man annimmt, dass die 944219 (11) deaktiviert ist. Aber sie ist eben nicht deaktiviert

Das scheint nur bei Externverbindungen zu gelten, da ich ja nur eine ,,Amtsleitung" habe.WolfgangH hat geschrieben: ↑Mo 3. Apr 2023, 19:45
Wenn Du eine interne Verbindung zwischen 13 (AB) und 12 (T1000S) hast, dann ist für mich schon vorstellbar, daß keine Verbindung zu 11 (T100S) mehr möglich ist. Soweit ich das in Erinnerung habe ist immer nur eine Verbindung möglich. Es müßte ein "occ" kommen.
So sehen die lokalen Einstellungen aus: Oder liegt es vielleicht daran, dass bei der 944219 keine 11 eingetragen ist? Die IP-Adresse hat sich automatisch angepasst. Habe gerade in der Fritzbox nachgeschaut.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße Jan-Frederik
944826 stgmh d T1000S 22 Mo-Fr: 09:00-21:30 Sa+So: 10:00-23:00
944219 brupo d T100S 22 Mo-Fr: 8:00-22:00 Sa+So: 8:30-23:0
944966 heos d Ab/Seriell 22 Leerung unregelmäßig 24h/7d
34110 osnabk d T68d 24 Mo-Fr: 18:30-19:30 Sa+So: 12:30-19:30
981410= jumbo d Minitelex
944826 stgmh d T1000S 22 Mo-Fr: 09:00-21:30 Sa+So: 10:00-23:00
944219 brupo d T100S 22 Mo-Fr: 8:00-22:00 Sa+So: 8:30-23:0
944966 heos d Ab/Seriell 22 Leerung unregelmäßig 24h/7d
34110 osnabk d T68d 24 Mo-Fr: 18:30-19:30 Sa+So: 12:30-19:30
981410= jumbo d Minitelex
-
- Founder
- Beiträge: 2320
- Registriert: Fr 3. Jun 2016, 13:49
- Wohnort: Braunschweig
- Hauptanschluß: 8579924 hawe d
Re: Durchwahlprobleme
Hallo Jan,
Waren nach dem ersten Versuch die LED an der TW39-Schnittstelle für die 11 alle dunkel?
Statt eines Blickes auf die LED kann auch ein Blick auf den Menüpunkt "Modul-Liste" helfen.
Dann muss für die Schnittstelle 11 der Status "80" angezeigt werden.
Also i-Telex neu starten und dann die "Versuche" durchführen.
Und wenn möglich bitte genau drauf achten:
- was zeigen die LED der Schnittstelle 11 während der Anwahl
- was wird bei der wählenden Maschine / Schnittstelle ausgegeben
Denn wenn der T100S (Schnittstelle 11) einmal einen Anruf "ablehnt", wird die Schnittstelle 11 automatisch deaktiviert.
Zur Sicherheit solltest du bei den Baudraten eintragen:
*:50
...was mir noch einfällt: Ist ggf. in der Konfiguration der Schnittstelle 11 etwas "falsch"?
ggf. mal die komplette Konfig durchgehen und hier posten. Falls die Einstellung "maximale Hochlaufzeit" zu kurz ist, dann könnte das beschriebene Problem auftreten (Anruf wird beim ersten Versuch angenommen aber dann doch nicht durchgestellt -> automatische Deaktivierung).
Viele Grüße,
Fred
Welcher von den beiden Anschlüssen soll den Anruf annehmen? Der TW39 Anschluss oder der serielle?
Per interner Wahl (also direkt 12 gewählt) oder extern?jan02 hat geschrieben: ↑Mo 3. Apr 2023, 11:47 Aktuell steckt die ED1000 Karte wieder drin. Das Problem ist aber immer noch da.
Das Problem scheint Konfigurationstechnischen Ursprungs zu sein.
Ich habe quasi 3 Gerät hier (11 T100s (erste Maschine Nr. 11) 944219 nicht erreichbar) (12 T1000S) (44 AB).
Wenn ich zwischen AB und T1000S eine Verbindung aufbaue...
Welche Meldung kam nach dem ersten Versuch?
Waren nach dem ersten Versuch die LED an der TW39-Schnittstelle für die 11 alle dunkel?
Statt eines Blickes auf die LED kann auch ein Blick auf den Menüpunkt "Modul-Liste" helfen.
Dann muss für die Schnittstelle 11 der Status "80" angezeigt werden.
Der T1000S ist an der ED1000-Schnittstelle?
Das ist soweit logisch, da nach der 12 die 13 bzw. 44 versucht wird...
Prüfe das bitte nochmal gewissenhaft, ob diese nicht doch deaktiviert ist.jan02 hat geschrieben: ↑Mo 3. Apr 2023, 20:20 Es sind 3 Anschlüsse: 2 Maschinen und Serielle Schnittstelle mit AB.
Die 944219 (11) habe ich zu Testzwecken jetzt über WinTlx angewählt. Bei bestehender Internverbindung war ja nach dem 2. Anwahlversuch die Verbindung mit der 11 (T100S 944219) möglich, weil die beiden anderen Maschinen ja besetzt waren.
Wenn keine Internverbindung besteht wurden die Anrufe an die 944219 immer von der nächsten Maschine (12 = T1000s) oder bei gezogener ED1000-Karte von der übernächsten Maschine (44 = AB) angenommen. Soweit korrekt wenn man annimmt, dass die 944219 (11) deaktiviert ist. Aber sie ist eben nicht deaktiviert.
Also i-Telex neu starten und dann die "Versuche" durchführen.
Und wenn möglich bitte genau drauf achten:
- was zeigen die LED der Schnittstelle 11 während der Anwahl
- was wird bei der wählenden Maschine / Schnittstelle ausgegeben
Denn wenn der T100S (Schnittstelle 11) einmal einen Anruf "ablehnt", wird die Schnittstelle 11 automatisch deaktiviert.
Da bei der 944219 keine 11 eingetragen ist, wird bei externer Anwahl der 944219 die "Hauptstelle" entsprechend deiner Konfiguration angewählt. Und das ist gemäß deines Screenshot auch die 11. Somit macht es keinen Unterschied.
Zur Sicherheit solltest du bei den Baudraten eintragen:
*:50
...was mir noch einfällt: Ist ggf. in der Konfiguration der Schnittstelle 11 etwas "falsch"?
ggf. mal die komplette Konfig durchgehen und hier posten. Falls die Einstellung "maximale Hochlaufzeit" zu kurz ist, dann könnte das beschriebene Problem auftreten (Anruf wird beim ersten Versuch angenommen aber dann doch nicht durchgestellt -> automatische Deaktivierung).
Viele Grüße,
Fred
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor FredSonnenrein für den Beitrag (Insgesamt 2):
- WolfgangH • jan02
Grüße,
Fred Sonnenrein, Braunschweig
i-Telex 952741 (Lo133), 8579924 (T100s), 781272 (T100), 792911 (T68d) oder 531072 (T.typ.72)
Bei besetzt oder gestört bitte 531002 versuchen.
Fred Sonnenrein, Braunschweig
i-Telex 952741 (Lo133), 8579924 (T100s), 781272 (T100), 792911 (T68d) oder 531072 (T.typ.72)
Bei besetzt oder gestört bitte 531002 versuchen.
-
Topic author - Rank 5
- Beiträge: 445
- Registriert: Mo 29. Nov 2021, 17:24
- Wohnort: Georgsmarienhütte
- Hauptanschluß: 944219 brupo d
Re: Durchwahlprobleme
Mittlerweile funktioniert es wieder.
Es war anscheinend ein ganz dummer Fehler.
Als ich neulich die Einstellungen der teilnehmerkarte geöffnet habe fiel mir auf, dass diese Scheinbar vergessen hat, wer sie war. Ich habe die Durchwahl neu vergeben und seit dem hatte ich keine Probleme mehr.
Gestern habe ich auch festgestellt dass die Sperrzeiten gelöscht waren. Ich werde das mal weiter beobachten. Vielleicht hat sich das nach dem Update der Karte irgendwie zurückgestellt auf Werkseinstellungen oder so.
Es war anscheinend ein ganz dummer Fehler.
Als ich neulich die Einstellungen der teilnehmerkarte geöffnet habe fiel mir auf, dass diese Scheinbar vergessen hat, wer sie war. Ich habe die Durchwahl neu vergeben und seit dem hatte ich keine Probleme mehr.
Gestern habe ich auch festgestellt dass die Sperrzeiten gelöscht waren. Ich werde das mal weiter beobachten. Vielleicht hat sich das nach dem Update der Karte irgendwie zurückgestellt auf Werkseinstellungen oder so.
Viele Grüße Jan-Frederik
944826 stgmh d T1000S 22 Mo-Fr: 09:00-21:30 Sa+So: 10:00-23:00
944219 brupo d T100S 22 Mo-Fr: 8:00-22:00 Sa+So: 8:30-23:0
944966 heos d Ab/Seriell 22 Leerung unregelmäßig 24h/7d
34110 osnabk d T68d 24 Mo-Fr: 18:30-19:30 Sa+So: 12:30-19:30
981410= jumbo d Minitelex
944826 stgmh d T1000S 22 Mo-Fr: 09:00-21:30 Sa+So: 10:00-23:00
944219 brupo d T100S 22 Mo-Fr: 8:00-22:00 Sa+So: 8:30-23:0
944966 heos d Ab/Seriell 22 Leerung unregelmäßig 24h/7d
34110 osnabk d T68d 24 Mo-Fr: 18:30-19:30 Sa+So: 12:30-19:30
981410= jumbo d Minitelex