Horatius hat geschrieben: ↑Mo 3. Apr 2023, 20:09
Allerdings wird dann ein isolierter Spannungswandler benötigt.
(Unsere Antworten haben sich überschnitten...)
Ein isolierter Spannungswandler ist nicht nötig, da keine gemeinsamen Potentiale zwischen oberen und unteren (5V) Teil bestehen.
Das habe ich jetzt nicht verstanden, hhne den Isolierten Regler, lege ich doch die beiden Spannungen zusammen.
Es war ja auch nur so eine Idee :-)
Aber ist ja eigentlich egal. 230V sind im FSG eh vorhanden. Ein 5V Modul 230V / 5V kostet 8.- EUR. Das wäre tatsächlich mein Ansatz.
LG,
Jochen
i-Telex 418701 steam d, mit FS200, 24/7
i-Telex mobil (klein):
418710: Siemens T 68D, temp.
MIL - Anlage, piTelex
418720, mit FS200 (V.10) temp.
i-Telex mobil (groß):
418730 mit Siemens T 37 (32), Siemens T68D (31), Lo15 /nur Empfänger (33),PC-Telex (30), temp.
Horatius hat geschrieben: ↑Mo 3. Apr 2023, 14:59
ich hatte 0,47uF eingebaut. Da hatte dann das SSR heftig im Tackt geflackert und dann habe ich mich langsam hochgetastet.
Das liegt an der Wahl des Optokopplers. Dieser kann die Spannung nicht tief genug herunterziehen. Wenn man einen ganz einfachen und billigen Optokoppler (z.B. PC817) verwendet, genügt ein wesentlich kleinerer C1. Bei kleinerem C1 hat man auch geringere Ströme beim Entladen.
Wenn du unbedingt den OC behalten willst, kannst du auch eine gelbe LED in Reihe zur Basis von Q1 schalten
Danke, dann tausche ich den Koppler noch einmal aus.
i-Telex 418701 steam d, mit FS200, 24/7
i-Telex mobil (klein):
418710: Siemens T 68D, temp.
MIL - Anlage, piTelex
418720, mit FS200 (V.10) temp.
i-Telex mobil (groß):
418730 mit Siemens T 37 (32), Siemens T68D (31), Lo15 /nur Empfänger (33),PC-Telex (30), temp.
ich habe jetzt einmal das einfache FSG finalisiert und statt des SSR, ein Relais eingesetzt.
Wer möchte, kann das Relais weglassen und ein SSR statt dessen nutzen.
Das Relais ist ein gängiger Typ (QIANJI/HESCHEN JQC-3F). https://www.amazon.de/heschen-Relais-jq ... B07459GH3D
Die LED habe ich so platziert, dass man sie direkt einlöten, oder Jumper und Kabel benutzen kann.
Ich habe jetzt einmal 3 Platinen bestellt, werde sie bestücken, und berichten.
Als 5V Speisung, habe ich dieses Netzteil genutzt: https://www.amazon.de/dp/B08NXJXXFD?psc ... ct_details
Wer die Fritzing Dateien haben möchte, um etwas anzupassen, kann mich gern anschreiben.
Viele Grüße,
Horatius
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
i-Telex 418701 steam d, mit FS200, 24/7
i-Telex mobil (klein):
418710: Siemens T 68D, temp.
MIL - Anlage, piTelex
418720, mit FS200 (V.10) temp.
i-Telex mobil (groß):
418730 mit Siemens T 37 (32), Siemens T68D (31), Lo15 /nur Empfänger (33),PC-Telex (30), temp.
danke für den Hinweis. Manchmal ist man verpeilt.
Die Leiterplatte habe ich noch ändern können.
Einen Sicherungshalter auf der Platine, hatte ich bewusst nicht vorgesehen. Der Si-Halter sollte in die Gehäusewand.
Nun habe ich einen SI - Halter aber doch auf der Platine vorgesehen, wer den nicht benötigt, kann ja eine Brücke setzen.
Viele Grüße,
Jochen
Schaltplan.PNG
Leiterplatte.PNG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
i-Telex 418701 steam d, mit FS200, 24/7
i-Telex mobil (klein):
418710: Siemens T 68D, temp.
MIL - Anlage, piTelex
418720, mit FS200 (V.10) temp.
i-Telex mobil (groß):
418730 mit Siemens T 37 (32), Siemens T68D (31), Lo15 /nur Empfänger (33),PC-Telex (30), temp.
Guten Tag Horatius,
Das Bild, im .png Format ist leider ganz übel und viel zu klein.
Darf ich höflich um eine bessere Variante im .jpg oder besser .pdf
Format anfragen. Vielen Dank!
Viele Grüsse
K. Roland Wuethrich
CH-6243 Egolzwil
iTelex:
155200 FS200Z Hauptanschluss 24x7
188200 FS200
199200 t68d
im Anhang findest Du die Leiterplatte und den Schaltplan als PDF.
Ich hoffe, dass die Qualität stimmt.
Wenn ich die PNG Dateien aufrufe, ist die Qualität OK.
xachsewag hat geschrieben: ↑Mo 3. Apr 2023, 07:56
Super Idee. Kannst Du die Schaltung vielleicht noch erklären?
Lässt Du Platinen fertigen?
Könnte man nicht die 5V aus der Linienspannung beziehen?
Hi Basti,
ich habe jetzt 3 Platinen bestellt und werde sie dann auch bestücken und testen.
Bei Bedarf, kann ich auch mehr bestellen. ;-)
LG,
Horatius
i-Telex 418701 steam d, mit FS200, 24/7
i-Telex mobil (klein):
418710: Siemens T 68D, temp.
MIL - Anlage, piTelex
418720, mit FS200 (V.10) temp.
i-Telex mobil (groß):
418730 mit Siemens T 37 (32), Siemens T68D (31), Lo15 /nur Empfänger (33),PC-Telex (30), temp.
An diesem FSG hab ich auch Interesse.
Nur: Warum brauch ich noch ein externes 5V-Netzgerät wenn ich ja eh mit 230VAC rein muss um sie zu schalten? Könnte man nicht evtl noch ein solches Printnetzteil auf der Platine vorsehen? https://www.pollin.de/p/meanwell-ac-dc- ... 5-w-352006
Ist nur ein Gedanke. Natürlich wäre alternativ ein Steckernetzteil z.B. von nem Handy möglich. Aber man braucht halt ne zusätzliche Steckdose.....
Gruß,
Thomas
Mit freundlichen Grüßen
Thomas
936701 aupa d - T100S
4729685 bit d - FS200 (derzeit leider offline)
832336 dust d - T100 (derzeit aufgrund Defekt offline)
280275 reila d - Epson TM-T88II (Bon-Telex)