Leute,
so ist es verwirrend und wir drehen uns im Kreis!
Ist das Netzteil nun defekt oder nicht?
Wenn die Sicherung bei abgezogenem 20-poligen Stecker nicht durchbrennt und die Ausgangsspannungen halbwegs stimmen, dann brauchen wir nicht wieder beim Gleichrichter G2 und dem Schalttransistor MJ900 zu suchen anfangen.
MCMLXXV hat geschrieben: ↑Mo 2. Jan 2023, 11:15
Wenn mein Billig-Multimeter was von 0,6 Ohm sagt ist das denke ich schon ne Aussage womit man erstmal arbeiten kann.
Wo und wie hast Du die gemessen? Es spielt keine Rolle was es gekostet hat, funktionieren muß es.
Ich versuche Deine Aussagen nachzuvollziehen und zu verstehen.
MCMLXXV hat geschrieben: ↑Mo 2. Jan 2023, 11:54
Jetzt bin ich verwirrt: Masse/0V sind wohl am Stecker die Pins 2 bis 4 (weiß). Diese haben bei abgestecktem Stecker Durchgang zum Rahmen.
Das ist korrekt.
MCMLXXV hat geschrieben: ↑Mo 2. Jan 2023, 11:54
Aber weder auf 15/16 (sind ja verbunden) noch auf Pin 12 gibt es bei abgestecktem Stecker Durchgang auf 0V, ...
Das ist auch gut so. Welchen Widerstand hast Du dann gemessen?
MCMLXXV hat geschrieben: ↑Mo 2. Jan 2023, 11:54
... erst wenn ich den Stecker wieder aufstecke.
Was mißt Du dann? Die 0,6 Ohm?
Dann würde der Fehler zwischen Sicherung und Ausgang am Netzteil liegen. Paßt aber dann nicht zu dieser vorigen Meldung.
MCMLXXV hat geschrieben: ↑Mo 2. Jan 2023, 02:37
Der Fehler scheint wo anders zu liegen. Alle 5 Platinen hinten drin gezogen, Die SEU gezogen, trotzdem noch ein Kurzschluss messbar. Zieh ich den 20poligen Stecker rechts am Netzteil ab ist der Kurzschluss weg. Daher schließe ich das Netzteil und die 5 Platinen mal aus.
MCMLXXV hat geschrieben: ↑Mo 2. Jan 2023, 11:54
Aber: Auch am Netzteil gibt es keinen Durchgang von der Sicherung 5 auf Masse, wenn der Stecker abgesteckt ist.
Die Aussage ist mir an der Stelle jetzt zu pauschal. Auf welcher Seite der Sicherung hast Du gemessen? Oder war eine gute Sicherung bei der Messung eingebaut?
MCMLXXV hat geschrieben: ↑Mo 2. Jan 2023, 11:54
Am Netzteil liegen die 0V scheinmar nicht am Rahmen an. Könnte das der Fehler sein? Dass der Rahmen keine Verbindung auf 0V haben sollte? Ähnlich wie in der Vermittlungstechnik wo eben nicht die 0V, sondern die 60V geerdet waren.....
Das sind jetzt Vermutungen und Zusammenhänge die uns nicht weiter bringen. Du kannst das messen, wenn von Du Pin 2,3 oder 4 auf der Netzteilplatine gegen den Rahmen mißt. Das hat jetzt nichts mit Vermittlungstechnik zu tun.
Ich helfe gerne weiter, wo ich kann. Ich hole auch gerne mein Gerät zu Vergleichsmessungen hervor. Ich muß mich aber auf die Aussagen verlassen können, sonst wird das nichts. Wenn etwas unverständlich ist, bitte nochmals nachfragen.