Wiederbelebung eines T1000s

Benutzeravatar

Topic author
jan02
Rank 5
Rank 5
Beiträge: 415
Registriert: Mo 29. Nov 2021, 17:24
Wohnort: Georgsmarienhütte
Hauptanschluß: 944219 brupo d

Re: Wiederbelebung eines T1000s

#31

Beitrag: # 34195Beitrag jan02 »

Ich habe heute die Bestellung von Reichelt abgeholt.
Soeben habe ich den neuen Kondensator c13 (1nF) eingelötet und die ganze Maschine wieder zusammengebaut. Leider hat dies nichts verändert. Der Fehlerzustand ist immer noch der selbe. Die Beleuchtung leuchtet und der Lüfter läuft. Sonst geht nichts.
Scheinbar liegt der Fehler wo anders... :schwitz: :?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor jan02 für den Beitrag:
ISBRAND
Viele Grüße Jan-Frederik

944826 stgmh d T1000S 22 Mo-Fr: 09:00-21:30 Sa+So: 10:00-23:00
944219 brupo d T100S 22 Mo-Fr: 8:00-22:00 Sa+So: 8:30-23:00
944966 heos d Ab/Seriell 22 Leerung unregelmäßig 24h/7d
34110 osnabk d T68d 24 Mo-Fr: 18:30-19:30 Sa+So: 12:30-19:30

T37h n.e

Betrieb
außer Betrieb
Benutzeravatar

ISBRAND
Rank 8
Rank 8
Beiträge: 794
Registriert: So 12. Jun 2016, 18:15
Wohnort: Bad Doberan
Hauptanschluß: 31195 bdvpr dd
Kontaktdaten:

Re: Wiederbelebung eines T1000s

#32

Beitrag: # 34212Beitrag ISBRAND »

Bitte versuche noch einmal mit Code 99 die Maschine zurückzusetzen, das braucht sie wenn das Netzteil entfernt war! Bei hat es jedenfalls immer geklappt...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ISBRAND für den Beitrag:
jan02
Viele liebe Grüße
Isbrand
:coffee:

31195 bdvpr dd =T 100s,
31203 stbro dd =T 1000S-MD,
31228 bdp dd =LO 3000,
733377 vpbd dd =LO 3000,
Mini-Telex:64964055=bdvpr dd,
TXP 1.0:038203/733419 vpbd dd =T 100s,
i-TELEX-TELEGRAMM: 400365 bdoberan =T 1000S-MD,
BTX:400365
:sign:
Benutzeravatar

Topic author
jan02
Rank 5
Rank 5
Beiträge: 415
Registriert: Mo 29. Nov 2021, 17:24
Wohnort: Georgsmarienhütte
Hauptanschluß: 944219 brupo d

Re: Wiederbelebung eines T1000s

#33

Beitrag: # 34248Beitrag jan02 »

Danke für den Tipp, aber klappt leider auch nicht :/
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor jan02 für den Beitrag:
ISBRAND
Viele Grüße Jan-Frederik

944826 stgmh d T1000S 22 Mo-Fr: 09:00-21:30 Sa+So: 10:00-23:00
944219 brupo d T100S 22 Mo-Fr: 8:00-22:00 Sa+So: 8:30-23:00
944966 heos d Ab/Seriell 22 Leerung unregelmäßig 24h/7d
34110 osnabk d T68d 24 Mo-Fr: 18:30-19:30 Sa+So: 12:30-19:30

T37h n.e

Betrieb
außer Betrieb
Benutzeravatar

ISBRAND
Rank 8
Rank 8
Beiträge: 794
Registriert: So 12. Jun 2016, 18:15
Wohnort: Bad Doberan
Hauptanschluß: 31195 bdvpr dd
Kontaktdaten:

Re: Wiederbelebung eines T1000s

#34

Beitrag: # 34250Beitrag ISBRAND »

Okay, aber wenn ich mein Lötkolbenmann richtig verstanden habe, ist der Fehler aber im Netzteil und es wird der Strom nicht von Standby nicht auf Betrieb umgestellt, ich weiß auch nicht genau welche Bauteile das jetzt noch verhindern oder Defekt sein könnten. Ich weiß nicht ob ggf. die Software einen Weg hat


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ISBRAND für den Beitrag:
jan02
Viele liebe Grüße
Isbrand
:coffee:

31195 bdvpr dd =T 100s,
31203 stbro dd =T 1000S-MD,
31228 bdp dd =LO 3000,
733377 vpbd dd =LO 3000,
Mini-Telex:64964055=bdvpr dd,
TXP 1.0:038203/733419 vpbd dd =T 100s,
i-TELEX-TELEGRAMM: 400365 bdoberan =T 1000S-MD,
BTX:400365
:sign:

ChristianSteinbacher
Rank 1
Rank 1
Beiträge: 4
Registriert: Di 4. Aug 2020, 17:17
Wohnort: Königssee
Hauptanschluß:

Wiederbelebung eines T1000s

#35

Beitrag: # 44151Beitrag ChristianSteinbacher »

Hallo zusammen,

seit einem sehr beeindruckenden Besuch bei Henning (@ Henning: danke nochmal dafür) bin ich nun stolzer Besitzer eines T1000S. Seit vielen Jahren hat sich somit ein Traun (fast) erfüllt.
Soviel vorneweg: alleine, daß dieses Gerät in meinem Büro steht, macht mich schon sehr glücklich!!

Bei der Wiederbelebung komme ich jetzt leider nicht voran.
Was ich bislang gemacht hatte:
- iTelex nach Anleitung im Gehäuse aufgebaut und in Betrieb genommen, alle LED´s zeigen Ordnungsstellung (das rote Blinken der ED1000 sollte ja bei nicht angeschlossenem Gerät normal sein)
- ADo 8 gekauft
- T1000S gründlich gereinigt
- die Batterie und den Akku gemäß Anleitung im Film getauscht
- dabei die korrodierten Stellen mit destillierten Wasser und Zahnbürste gereinigt, wie im Video beschrieben (die Korrosion ist bei meinem Gerät viel stärker als im Video beschrieben)
- Gerät wieder zusammengebaut
- in der ADo 8 die Brücke zwischen Klemme 5 und 6 gesetzt
- Gerät eingeschaltet
- einen improvisierten Servicestecker gesetzt
- Steuerbefehl 99 ausgeführt
- Steuerbefehl 39 ausgeführt
Das Gerät ist soweit gelaufen, hat nur nicht gedruckt (lag am Typenrad). Nach Reinigung konnte ich den Fehler beseitigen.
Der Ausdruck des Steuerbefehls 39 saht dann so aus, wie in den Beispielen hier gezeigt.
Nach Ausstecken und wieder einstecken hat das T1000S sich alles gemerkt, die Batterie sollte also funktionieren.

Eine Besonderheit ist dabei aufgetreten:
Wenn ich das Gerät ausgeschaltet habe, ist es immer wieder kurz angelaufen (für den Bruchteil einer Sekunde ist der Lüfter angelaufen und das Licht hat sich eingeschaltet.
Ich habe das Gerät dann über Nacht ausgesteckt.
Am nächsten Morgen war der Fehler natürlich noch da. Ich habe das Gerät dann lange eingeschaltet gelassen (vielleicht mußte sich nur der Akku laden?). Und siehe da, Mittags war der Fehler dann weg. Ich konnte das Gerät aus- und einschalten. Alles hat wunderbar funktioniert, ich war sehr glücklich.

Als nächsten Schritt hatte ich dann T1000S mit der ED1000 verbunden (Klemmen 14 und 18 der ED1000 auf Klemmen 1 und der ADo 8).

Seit diesem Schritt komme ich nun nicht mehr weiter.
Seit ich die ED1000 mit dem T1000S verbunden hatte, dritt nun der Fehler, den ich schon einmal beim Ausschalten hatte, beim einschalten auf.
Wenn ich mein T1000S nun einschalten möchte, läuft der Lüfter kurz an und das Licht schaltet sich ein, dann ist ca. 1 Sek. Pause und dann gehen Lüfter und Licht wieder an. Das geht so lang, bis sich das Gerät nach ca. 1 Min abschaltet.
Servicestecker-Setzen hilft auch nichts. Wenn ich das Gerät mit Vorschub+P in den Programmiermodus bringen will, tritt auch der Fehler auf.

Die Verbindung mit der ED1000 habe ich wieder getrennt. Auch das hat nichts gebracht.

Da der Fehler schonmal beim Ausschalten aufgetreten ist und nun beim Einschalten, gehe ich davon aus, daß es nicht die Verbindung zur ED1000 ursächlich war.'
Wie auch immer: der Fehler besteht nun so weiterhin.

Hat von Euch jemand einen Rat hierfür?
Ich bin voller Vorfreude, bald endlich am Fernschreibverkehr teilnehmen zu können.
Vilen Dank schonmal.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ChristianSteinbacher für den Beitrag:
ISBRAND
Benutzeravatar

ISBRAND
Rank 8
Rank 8
Beiträge: 794
Registriert: So 12. Jun 2016, 18:15
Wohnort: Bad Doberan
Hauptanschluß: 31195 bdvpr dd
Kontaktdaten:

Re: Wiederbelebung eines T1000s

#36

Beitrag: # 44152Beitrag ISBRAND »

Ja das ist nichts neues, das ist bestimmt im 1. Teil des Netzteils der Kondensator durch der immer volle Power bekommt und am Schlechtesten gekühlt ist. Da wird dann Spannung geliefert die sonst so nicht auf das Niederspannungsteil 5-15 Volt kommt. Tauscht man den Kondensator ist es dann weg!!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Viele liebe Grüße
Isbrand
:coffee:

31195 bdvpr dd =T 100s,
31203 stbro dd =T 1000S-MD,
31228 bdp dd =LO 3000,
733377 vpbd dd =LO 3000,
Mini-Telex:64964055=bdvpr dd,
TXP 1.0:038203/733419 vpbd dd =T 100s,
i-TELEX-TELEGRAMM: 400365 bdoberan =T 1000S-MD,
BTX:400365
:sign:
Benutzeravatar

ISBRAND
Rank 8
Rank 8
Beiträge: 794
Registriert: So 12. Jun 2016, 18:15
Wohnort: Bad Doberan
Hauptanschluß: 31195 bdvpr dd
Kontaktdaten:

Re: Wiederbelebung eines T1000s

#37

Beitrag: # 44153Beitrag ISBRAND »

Bild
Bild

Das ist das gute Stück Bild


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Viele liebe Grüße
Isbrand
:coffee:

31195 bdvpr dd =T 100s,
31203 stbro dd =T 1000S-MD,
31228 bdp dd =LO 3000,
733377 vpbd dd =LO 3000,
Mini-Telex:64964055=bdvpr dd,
TXP 1.0:038203/733419 vpbd dd =T 100s,
i-TELEX-TELEGRAMM: 400365 bdoberan =T 1000S-MD,
BTX:400365
:sign:

ChristianSteinbacher
Rank 1
Rank 1
Beiträge: 4
Registriert: Di 4. Aug 2020, 17:17
Wohnort: Königssee
Hauptanschluß:

Wiederbelebung eines T1000s

#38

Beitrag: # 44154Beitrag ChristianSteinbacher »

Vielen herzlichen Dank!!
Werde ich mich dann gleich versuchen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ChristianSteinbacher für den Beitrag:
ISBRAND

ChristianSteinbacher
Rank 1
Rank 1
Beiträge: 4
Registriert: Di 4. Aug 2020, 17:17
Wohnort: Königssee
Hauptanschluß:

Wiederbelebung eines T1000s

#39

Beitrag: # 44157Beitrag ChristianSteinbacher »

Auch nach längerer Suche bin ich nach einem Ersatz für den Kondensator nicht so recht fündig geworden.
Hat jemand einen Link oder einen Hinweis für eine Bezugsquelle parat?

Schon vorab vielen Dank.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ChristianSteinbacher für den Beitrag:
ISBRAND
Benutzeravatar

obrecht
Rank 6
Rank 6
Beiträge: 525
Registriert: Fr 26. Jun 2020, 18:53
Wohnort: Aachen
Hauptanschluß: 833539 fili d

Wiederbelebung eines T1000s

#40

Beitrag: # 44159Beitrag obrecht »

Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor obrecht für den Beitrag:
ISBRAND
Viele Grüße,
Rolf

833538 obrac d  24/7  (FS220)
833539 fili d   24/7  (T100a)
833540 rowo d   24/7  (T100/R) 
71920 actelex d 24/7  (T68d)
833541 obby d   24/7  (T37h)
833142 rolf d   24/7  (Lo15A)
Antworten

Zurück zu „T1000“