Neu dabei mit TeKaDe FS200
-
Topic author - Rank 4
- Beiträge: 326
- Registriert: Sa 27. Mär 2021, 19:28
- Wohnort: Schillingen
- Hauptanschluß: 4729685 bit d - FS20
Neu dabei mit TeKaDe FS200
Hallo!
So, nun werde ich bald endlich auch einen funktionsfähigen Fernschreiber haben. Das heißt ich hab ihn schon, nur weiß ich noch nicht WIE er funktioniert - und ob.
Also ich hab einen TeKaDe FS200 bekommen - halt mit V10-Anschluss. Das Gerät selbst brauch ich sicher nicht mehr vorzustellen. Halt der militärisch grüne....
Hab in der Nacht endlich einen Raspberry Pi mit Pi-Telex aufgesetzt bekommen. Hier sieht man mal wieder, wie dumm man sich anstellen kann wenn man nicht weiß was man da tut. Eben dann das Adapter-Kabel zusammengelötet nach Anleitung auf https://github.com/fablab-wue/piTelex/wiki/HW_V10. Auch hier zeigt sich: Man ist keine 20 mehr. Die Zahlen (Pin-Nummern) auf den Sub-D-Steckern konnte ich nur noch mit viel Licht erkennen. Das hat schon besser geklappt. :-)
Eigentlich SOLLTE nun alles funktionieren. Aber: Wie baue ich überhaupt mit so nem technischen Wunderwerk eine Verbindung auf? Ne "Anruftaste" hat das Gerät scheinbar nicht - oder ich seh den Wald vor lauter Bäumen wieder nicht. Oder hätte ich hier auch in der Telex.json was angeben müssen?
Tut mir leid, dass ich wirklich mächtig dumm hier frage - aber ich hab echt keine Ahnung.....
Ach ja: Hören sollte das Gerät irgendwann auf 875335 FRBA D. Die Kennung ist zumindest drin.
Dumm wenn man endlich ein wenig Zeit hat weil man wegen Corona daheim sitzt - aber echt nicht viel machen kann weil man am liebsten einfach nur im Bett liegen würde.....
Gruß aus der Trierer Gegend,
Thomas
So, nun werde ich bald endlich auch einen funktionsfähigen Fernschreiber haben. Das heißt ich hab ihn schon, nur weiß ich noch nicht WIE er funktioniert - und ob.
Also ich hab einen TeKaDe FS200 bekommen - halt mit V10-Anschluss. Das Gerät selbst brauch ich sicher nicht mehr vorzustellen. Halt der militärisch grüne....
Hab in der Nacht endlich einen Raspberry Pi mit Pi-Telex aufgesetzt bekommen. Hier sieht man mal wieder, wie dumm man sich anstellen kann wenn man nicht weiß was man da tut. Eben dann das Adapter-Kabel zusammengelötet nach Anleitung auf https://github.com/fablab-wue/piTelex/wiki/HW_V10. Auch hier zeigt sich: Man ist keine 20 mehr. Die Zahlen (Pin-Nummern) auf den Sub-D-Steckern konnte ich nur noch mit viel Licht erkennen. Das hat schon besser geklappt. :-)
Eigentlich SOLLTE nun alles funktionieren. Aber: Wie baue ich überhaupt mit so nem technischen Wunderwerk eine Verbindung auf? Ne "Anruftaste" hat das Gerät scheinbar nicht - oder ich seh den Wald vor lauter Bäumen wieder nicht. Oder hätte ich hier auch in der Telex.json was angeben müssen?
Tut mir leid, dass ich wirklich mächtig dumm hier frage - aber ich hab echt keine Ahnung.....
Ach ja: Hören sollte das Gerät irgendwann auf 875335 FRBA D. Die Kennung ist zumindest drin.
Dumm wenn man endlich ein wenig Zeit hat weil man wegen Corona daheim sitzt - aber echt nicht viel machen kann weil man am liebsten einfach nur im Bett liegen würde.....
Gruß aus der Trierer Gegend,
Thomas
Mit freundlichen Grüßen
Thomas
936701 aupa d - T100S
4729685 bit d - FS200 (derzeit leider offline)
832336 dust d - T100 (derzeit aufgrund Defekt offline)
280275 reila d - Epson TM-T88II (Bon-Telex)
Thomas
936701 aupa d - T100S
4729685 bit d - FS200 (derzeit leider offline)
832336 dust d - T100 (derzeit aufgrund Defekt offline)
280275 reila d - Epson TM-T88II (Bon-Telex)
-
- Rank 3
- Beiträge: 204
- Registriert: Mo 15. Apr 2019, 22:02
- Wohnort: CH-6243 Egolzwil, Luzern
- Hauptanschluß: 155200
Re: Neu dabei mit TeKaDe FS200
Willkommen und gute Genesung 

Viele Grüsse
K. Roland Wuethrich
CH-6243 Egolzwil
iTelex:
155200 FS200Z Hauptanschluss 24x7
188200 FS200
199200 t68d
K. Roland Wuethrich
CH-6243 Egolzwil
iTelex:
155200 FS200Z Hauptanschluss 24x7
188200 FS200
199200 t68d
-
Topic author - Rank 4
- Beiträge: 326
- Registriert: Sa 27. Mär 2021, 19:28
- Wohnort: Schillingen
- Hauptanschluß: 4729685 bit d - FS20
Re: Neu dabei mit TeKaDe FS200
Mit freundlichen Grüßen
Thomas
936701 aupa d - T100S
4729685 bit d - FS200 (derzeit leider offline)
832336 dust d - T100 (derzeit aufgrund Defekt offline)
280275 reila d - Epson TM-T88II (Bon-Telex)
Thomas
936701 aupa d - T100S
4729685 bit d - FS200 (derzeit leider offline)
832336 dust d - T100 (derzeit aufgrund Defekt offline)
280275 reila d - Epson TM-T88II (Bon-Telex)
-
- Rank 8
- Beiträge: 723
- Registriert: Fr 26. Jun 2020, 18:53
- Wohnort: Aachen
- Hauptanschluß: 833539 fili d
Re: Neu dabei mit TeKaDe FS200
Auch von mir nochmal... wir hatten ja heute nacht schon das Vergnügen

Und schön, dass es jetzt soweit klappt. Vielleicht hast du für mich den einen oder anderen Tipp, wo die Doku verbessert werden kann, damit das Installieren und Konfigurieren einfacher wird auch für Nicht-Linux-Freaks?

Der FS200 ist normalerweise immer empfangsbereit, wenn er Netzversorgung hat; alle LEDs sind dabei aus.
Du kannst also als ersten Test in der piTelex Screen-Konsole (das ist das, was du als "Oberfläche" im Terminal siehst, wenn du pitelex im Vordergrund aufrufst) einfach was reinschreiben, das sollte am FS200 gedruckt werden (sofern das mit der CH340-Version und raspberry funktioniert, es gibt ja Hinweise, dass das nicht funktionieren soll; aber da am besten im Zweifelsfall nochmal Jochen (JKde) fragen.)
Wenn dieser erste Schritt funktioniert, kannst du mal versuchen, den i-Telex-port deines pitelex anzusteuern (default ist 2342).
Das geht zum Beispiel direkt am RPi mit
Code: Alles auswählen
nc localhost 2342
Code: Alles auswählen
sudo apt install netcat
Dann müsste der FS200 anspringen und alles drucken, was du eintippst. Die Verbindung kannst du mit <Ctrl>-C abbrechen.
Wenn das alles klappt, kannst du eine Verbindung nach "draußen" versuchen.
Dazu drückst du die LIN-Taste (=Verkappte, mehrfunktionale AT-Taste), der FS200 geht an und "LIN" leuchtet.
Dann tippst du die zu wählende Nummer auf der Tastatur (gerne genommen zum Beispiel der Wetterserver 727272, aber du kannst auch gerne
meinen FS220 unter 833538 versuchen.
Beende die Verbindung durch Drücken auf "LOK" (Verkappte kombinierte ST und LT Taste). Der FS220 geht offline ("LIN" aus, "LOK" leuchtet) und nach ca 40s wieder in Standby ("LIN" und "LOK" aus).
Angerufen werden kannst du von außen erst, wenn deine Maschine im Teilnehmerserver eingetragen ist. Dazu Fred oder Henning kontaktieren.
(Der Teilnehmerserver übersetzt eine gewählte Nummer in einen IP-Anschluss und Port-Nr., so dass Externe Anrufer deine "Koordinaten" ermitteln können).
Viel Erfolg!
Viele Grüße,
Rolf
Rolf
833533 rolfac d (T100S) 24/7 833538 obrac d (FS220) 24/7 833539 fili d (T100a) 24/7 833540 rowo d (T100/R) 24/7 833541 obby d (T37h) 24/7 833142 rolf d (Lo15A) 24/7 83110 aachen d (T68d) 24/7 (ETSt Aachen)
-
- Rank 12
- Beiträge: 1519
- Registriert: Di 26. Mär 2019, 12:10
- Wohnort: Paderborn
- Hauptanschluß: 93250 padbrn d
Re: Neu dabei mit TeKaDe FS200
Hallo Thomas,
auch von mir natürlich gute Besserung für Dich!
Damit Du Deinen FS schon einmal einordnen kannst (soweit noch nicht bekannt), hier anbei der Auszug aus dem Telex-Teilnehmer-Verzeichnis von 1986 zu der aufgezeigten Telex-Nr.:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ReinholdKoch für den Beitrag (Insgesamt 2):
- MCMLXXV • obrecht
Herzliche Grüße
Reinhold
i-Telex 93250 padbrn d (LO3000 - online 24/7)
i-Telex 93310 padbrn d .........(LO3000 - online 24/7)
i-Telex 932240 tst pad .............(T100 - online 24/7)
----------------------------------
Minitelex: 96300 =padbrn d (-wie gewohnt- erreichbar!)
Reinhold
i-Telex 93250 padbrn d (LO3000 - online 24/7)
i-Telex 93310 padbrn d .........(LO3000 - online 24/7)
i-Telex 932240 tst pad .............(T100 - online 24/7)
----------------------------------
Minitelex: 96300 =padbrn d (-wie gewohnt- erreichbar!)
-
- Rank 12
- Beiträge: 3608
- Registriert: Do 18. Mai 2017, 15:15
- Wohnort: Dreieich
- Hauptanschluß: 411898 bfsz d
Re: Neu dabei mit TeKaDe FS200
Lieber Reinhold,ReinholdKoch hat geschrieben: ↑Do 13. Okt 2022, 18:24Hallo Thomas,
auch von mir natürlich gute Besserung für Dich!
Damit Du Deinen FS schon einmal einordnen kannst (soweit noch nicht bekannt), hier anbei der Auszug aus dem Telex-Teilnehmer-Verzeichnis von 1986 zu der aufgezeigten Telex-Nr.:
vielen Dank für Deine Recherche, aber trotzdem wundert mich dieser Eintrag sehr, ich war mir ziemlich sicher, das TeKaDe 200/220 nur für die Bundeswehr vorgesehen war, aber vielleicht hat ja ein späterer Nachbesitzer die Kennung auf sich bzw. seine Firma geändert ....?
VLG Franz
411898 bfsz d + T100 (Schmaltastatur
)
411744 eddd d + T100 (Schmaltastatur
)
4189939 eddz d + T100S (Volltastatur
) es meldet sich "101128 lvpl d"
Alle erreichbar von 06.00 - 22.00 Uhr lokal

411744 eddd d + T100 (Schmaltastatur

4189939 eddz d + T100S (Volltastatur

Alle erreichbar von 06.00 - 22.00 Uhr lokal
-
- Rank 7
- Beiträge: 661
- Registriert: Di 22. Mär 2022, 15:24
- Wohnort: Dresden
- Hauptanschluß: 16652 tasto dd
Re: Neu dabei mit TeKaDe FS200
Warum steht die Kennung eigentlich gleich zweimal drin?
78956 vrdpl dd - T51 (Standgehäuse)
16652 tasto dd - T51 (Tischgehäuse)
16652 tasto dd - T51 (Tischgehäuse)
-
- Founder
- Beiträge: 3565
- Registriert: Di 7. Jun 2016, 09:45
- Wohnort: Edemissen - Blumenhagen
- Hauptanschluß: 925302 treu d
- Kontaktdaten:
Re: Neu dabei mit TeKaDe FS200
Die Maschine (gerade in V.10 Ausführung) war garantiert nicht bei einem zivilen Teilnehmer. Sie war nur für
die Bundeswehr zugelassen.
Ich denke, da hat sich jemand aus sentimentalen Gründen auf eBay einen Fernschreiber gekauft und die alte
Kennung einprogrammiert.
Bezüglich Kennung zweimal: Man konnte sich als "Unternutzer" einen eigenen Eintrag "kaufen".
Oft haben sich befreundete oder verbundene Firmen einen Telex-Anschluß geteilt, um Geld zu sparen.
die Bundeswehr zugelassen.
Ich denke, da hat sich jemand aus sentimentalen Gründen auf eBay einen Fernschreiber gekauft und die alte
Kennung einprogrammiert.
Bezüglich Kennung zweimal: Man konnte sich als "Unternutzer" einen eigenen Eintrag "kaufen".
Oft haben sich befreundete oder verbundene Firmen einen Telex-Anschluß geteilt, um Geld zu sparen.
mfg
henning +++
925302 treu d - T1000Z (Hauptanschluss)
55571 fvler a - T100S
210911za hmb d - T150 (Werkstatt)
218308 test d - T1000S/LS (Werkstatt)
925333 =treu d (Minitelex Sanyo SF100) defekt
Fax G2/G3: 05176-9754481 (Sanyo SF100 Thermofax) defekt
henning +++
925302 treu d - T1000Z (Hauptanschluss)
55571 fvler a - T100S
210911za hmb d - T150 (Werkstatt)
218308 test d - T1000S/LS (Werkstatt)
925333 =treu d (Minitelex Sanyo SF100) defekt
Fax G2/G3: 05176-9754481 (Sanyo SF100 Thermofax) defekt
-
Topic author - Rank 4
- Beiträge: 326
- Registriert: Sa 27. Mär 2021, 19:28
- Wohnort: Schillingen
- Hauptanschluß: 4729685 bit d - FS20
Re: Neu dabei mit TeKaDe FS200
Ja, als ich die Kennung sah und irgendwo gesehen habe dass die bei "der Truppe" irgendwie anders aussahen hab ich mir gedacht, dass die evtl nicht original ist. Schade eigentlich. Aber so bin ich evtl eher der Änderung der Kennung gegenüber offen.ReinholdKoch hat geschrieben: ↑Do 13. Okt 2022, 18:24Hallo Thomas,
auch von mir natürlich gute Besserung für Dich!
Damit Du Deinen FS schon einmal einordnen kannst (soweit noch nicht bekannt), hier anbei der Auszug aus dem Telex-Teilnehmer-Verzeichnis von 1986 zu der aufgezeigten Telex-Nr.:
Mit freundlichen Grüßen
Thomas
936701 aupa d - T100S
4729685 bit d - FS200 (derzeit leider offline)
832336 dust d - T100 (derzeit aufgrund Defekt offline)
280275 reila d - Epson TM-T88II (Bon-Telex)
Thomas
936701 aupa d - T100S
4729685 bit d - FS200 (derzeit leider offline)
832336 dust d - T100 (derzeit aufgrund Defekt offline)
280275 reila d - Epson TM-T88II (Bon-Telex)
-
Topic author - Rank 4
- Beiträge: 326
- Registriert: Sa 27. Mär 2021, 19:28
- Wohnort: Schillingen
- Hauptanschluß: 4729685 bit d - FS20
Re: Neu dabei mit TeKaDe FS200
Ja, wenn das Ding läuft komm ich gern auf dich zu mit einer kurzen Zusammenfassung.obrecht hat geschrieben: ↑Do 13. Okt 2022, 16:25
Und schön, dass es jetzt soweit klappt. Vielleicht hast du für mich den einen oder anderen Tipp, wo die Doku verbessert werden kann, damit das Installieren und Konfigurieren einfacher wird auch für Nicht-Linux-Freaks?![]()
Der FS200 ist normalerweise immer empfangsbereit, wenn er Netzversorgung hat; alle LEDs sind dabei aus.
Du kannst also als ersten Test in der piTelex Screen-Konsole (das ist das, was du als "Oberfläche" im Terminal siehst, wenn du pitelex im Vordergrund aufrufst) einfach was reinschreiben, das sollte am FS200 gedruckt werden (sofern das mit der CH340-Version und raspberry funktioniert, es gibt ja Hinweise, dass das nicht funktionieren soll; aber da am besten im Zweifelsfall nochmal Jochen (JKde) fragen.)
Wenn dieser erste Schritt funktioniert, kannst du mal versuchen, den i-Telex-port deines pitelex anzusteuern (default ist 2342).
Das geht zum Beispiel direkt am RPi mit(Sollte nc nicht installiert sein, kannst du das mitCode: Alles auswählen
nc localhost 2342
nachholen.)Code: Alles auswählen
sudo apt install netcat
Dann müsste der FS200 anspringen und alles drucken, was du eintippst. Die Verbindung kannst du mit <Ctrl>-C abbrechen.
Wenn das alles klappt, kannst du eine Verbindung nach "draußen" versuchen.
Dazu drückst du die LIN-Taste (=Verkappte, mehrfunktionale AT-Taste), der FS200 geht an und "LIN" leuchtet.
Dann tippst du die zu wählende Nummer auf der Tastatur (gerne genommen zum Beispiel der Wetterserver 727272, aber du kannst auch gerne
meinen FS220 unter 833538 versuchen.
Beende die Verbindung durch Drücken auf "LOK" (Verkappte kombinierte ST und LT Taste). Der FS220 geht offline ("LIN" aus, "LOK" leuchtet) und nach ca 40s wieder in Standby ("LIN" und "LOK" aus).
Angerufen werden kannst du von außen erst, wenn deine Maschine im Teilnehmerserver eingetragen ist. Dazu Fred oder Henning kontaktieren.
(Der Teilnehmerserver übersetzt eine gewählte Nummer in einen IP-Anschluss und Port-Nr., so dass Externe Anrufer deine "Koordinaten" ermitteln können).
Viel Erfolg!
Weil - aktuell läuft er noch nicht. :-(
Nach dem Aufruf von PiTelex (oder halt `./telex.py`piept der Fernschreiber kurz und auf der Konsole erscheinen zwei Fehlermeldungen.
OSError: [Errno 98] Address already in use
und
AttributeError: `TelexITelexSrv` object has no attribute `term`
Wenn ich nc localhost 2342 eingebe und tippe springt der Fernschreiber kurz an - aber druckt nix. Geht dann auch direkt wieder aus. Hab schon nachgeguckt, es sind 50Hz Übertragungsrate eingestellt.
Hmm - jetzt steh ich komplett auf dem Schlauch.....
Mit freundlichen Grüßen
Thomas
936701 aupa d - T100S
4729685 bit d - FS200 (derzeit leider offline)
832336 dust d - T100 (derzeit aufgrund Defekt offline)
280275 reila d - Epson TM-T88II (Bon-Telex)
Thomas
936701 aupa d - T100S
4729685 bit d - FS200 (derzeit leider offline)
832336 dust d - T100 (derzeit aufgrund Defekt offline)
280275 reila d - Epson TM-T88II (Bon-Telex)