
Abgesehen davon bezweifle ich, dass jemand noch einen Papierhersteller findet, der noch Papier in
"nicht Schreibpapierqualität" findet, um Lochstreifen herzustellen...
| 22604 franz s | Lorenz 15 | normalerweise nicht erreichbar | 952513 plant d | Siemens T68 | normalerweise nicht erreichbar
Alter Thread, ich weiss... Aber falls "die Industrie" doch noch mal ihr Augenmerk auf uns wendet, wahrscheinlich mit "Perversenzuschlag".
Breite: 17,4 mm bzw. 25,4 mm (in beiden Fällen +/- 0,08 mm Toleranz)
Kanal | Zoll | mm | +/- -------------------------------- 8 | 1 | 25,4 | 0,08 7 | 7/8 | 22,23 | 0,08 6 | 7/8 | 22,23 | 0,08 5 | 11/16 | 17,46 | 0,08 Spulendurchmesser ungelocht = 200 mm +3, -0 [203 mm] Spulenkörper -öffnung 51 mm, +1,4 - 0,2 mm [50,8 - 52,4 mm] Stanzung Data d = 1,83 mm, +/- 0,05 mm Stanzung Transportloch d = 1,17 mm, +0,05 - 0,025 mm Abstand Transportspur 2,54 mm, +/- 0,05 mm Kontrollstanzung 50 Zeichen Abstand 127 mm (5") Papierstärke 0,1 mm, +/- 0,01 mm [0,05 ... 0,12 mm] Sonderform TS-Tape dort ist der Abstand (mittig) Transportspur zur Datenspur 0,33 mm +/- 0,02 mm versetzt: |->| O O O O O o O O OWeitere Normen sind ISO 1729 und ISO R1154
Aus hoffentlich nachvollziehbaren Gründen, kann ich das Dokument nicht veröffentlichen oder teilen. Was wird denn noch benötigt?
ja, wenn Stephan sagt was er braucht kann man es gezielt übertragen/ beantworten. ich befürchte aber dass es sich erledigt hat da es noch genug Papier gibt.