
Ich sagte ja schon, das ist nicht einfach den "Verschlüsselungsbutton" bei einer eMail anzuklicken...

Ein manueller Schalter für die rot/schwarz-Umschaltung?
Im Moment bietet wieder jemand aus Niederösterreich das Gerät an. (Die Reservierung muß ein Irrtum sein.)Earl0fPudding hat geschrieben: ↑So 17. Apr 2022, 23:22 An alle aus Österreich: falls ihr einen Fernschreiber loszuwerden habt, meldet euch gerne bei mir. Ich würde mich freuen schon bald ein solches Gerät mein Eigen nennen zu dürfen.
Ja das und ist I-Telex nicht sowieso (für heute) verschlüsselt, weil ja kein ASCII, sondern 5-Bit- CCITT-Telegraphenalphabeth Nr. 2 -Code gesendet wird?
Hauptnummer 25060
25061117 ufs lingen T68d Dw 890
89899 schuett d T1000 Dw 894 Hauptstelle
826433b vdm d T100 Dw 891
841226 mizg d Lo15 Dw 895
84635 norman d T100 Dw 896
Ich bin auch schon mal erfreut, dass es nicht plaintext (ASCII etc.) ist, was übertragen wird.Fernschreiber hat geschrieben: ↑Do 26. Mai 2022, 13:32 Es nützt auch nichts das ganze um ein bis 3 Bit zu verschieben, es bleibt auffällig. Lediglich das Auffüllen der oberen 3 Bit mit einem Zufallsmuster, sodaß die wildesten ASCII-Zeichen entstehen, könnte zu einer etwaigen Verzögerung führen.
Wer dann die unteren 5bit-Worte nach Baudot umwandelt,
Code: Alles auswählen
000BBBBB
001BBBBB
01BBBBBz
1BBBBBzz
0/1 = gesetzte Bits
B = Baudot
z = Zufall
Hauptnummer 25060
25061117 ufs lingen T68d Dw 890
89899 schuett d T1000 Dw 894 Hauptstelle
826433b vdm d T100 Dw 891
841226 mizg d Lo15 Dw 895
84635 norman d T100 Dw 896