Hallo zusammen,
Super, vielen Dank Andreas. Darf ich noch fragen, welche Platinenversion Du verbaut hast ?
Meine Platine ist so im Lo200X Handbuch latürnich nicht drin

. Die 33Ohm-Eingangswiderstände haben jedoch alle Ausführungen im Handbuch gemein. Wieso bei mir etwas anderes eingebaut war, wäre natürlich interessant zu wissen...
Erstmal gehe ich aber davon aus, daß die 33Ohm ihre Richtigkeit haben.
Die Widerstände habe ich gestern bekommen und eingelötet:
1650444619185.jpg
Zwischen den Eingangsklemmen und den jeweiligen Steckleistenpins habe ich jetzt knapp über 33Ohm, die anderen Bauteile schauen Messtechnisch i.O. aus.
Leider kann/konnte ich gestern Abend per Linux (Windows nicht getestet) weder Nachrichten im Terminal empfangen noch senden - auch der SEU-B-Steckertrick hat nicht funktioniert (FS läuft an, Terminal kann keine Nachricht empfangen).
Aus Frust habe ich mir vor ein paar Tagen ein ordentliches DSO bestellt, welches mein Analog-Oszi sowie das billich-china-USB-Oszi ersetzen darf.
Das DSO wird wohl Freitag kommen, dann kann ich am Wochenende den Datenverkehr mithören, auch innerhalb des FS.
Meine aktuelle Vermutung ist, daß die Eingangsdämpfung durch die Widerstände zu groß ist und die Daten in der Filterplatine "versickern"....
Ohne Oszi sehe ich hier aktuell keine Möglichkeit, der Sache auf den Grund zu gehen.
Werde es später eventuell mit Windows testen - falls das klappt, gibt's hier ein Update - sonst frühestens, wenn ich das DSO eingerichtet und damit den Datenverkehr mitgeschnitten habe.
Viele Grüße,
Simon
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.