Überholung eines T34 für Finn
-
Topic author - Rank 5
- Beiträge: 362
- Registriert: Mi 8. Jun 2016, 15:40
- Wohnort: Giesen
- Hauptanschluß: 770304
Überholung eines T34 für Finn
Zunächst möchte ich die Maschine kurz vorstellen. Es ist ein Fernschreiber T34, welcher durch
die DB ( Einbau eines Blattdruckers ) zu einem T37 umgebaut wurde, zusätzlich ist ein Lochstreifenstanzer vorhanden.
Diese Maschine hat noch eine Besonderheit, sie ist mit einer Papierüberwachung ausgestattet. Das habe so auch noch nicht gesehen.
Zuerst wurde die Maschine in ihre Hauptteile zerlegt, gereinigt und anschließend geölt.
Bei Zerlegen fielen mir etliche Kügelchen aus Blähton entgegen. Diese Kugeln mögen wohl Feuchtigkeit, bei den Ankerfedern des Empfängers war eine Feder schon durchgerostet und die anderen 4 waren auch schon sehr angerostet. Sie wurden durch neue Federn ersetzt. Außerdem fehlten Federn für den Farbbandtransport sowie für die BU/ZI Umschaltung.
Nach dem Zusammen wurde die Maschine in Betrieb genommen und nach etlichen Justierarbeiten
läuft sie wieder einwandfrei.
Nun ging es an den Lochstreifenstanzer. Das nächste Problem war das Antriebszahnrad, dem
fehlten 2 Zähne und die Nachbarzähne waren auch schon angeschliffen.
Es gibt 3 Möglichkeiten das Zahnrad zu reparieren.
1. ein neues herzustellen.
2. durch Auftragsschweißen Material aufzubringen und dann passend bearbeiten.
3. durch 2 Komponentenmetallkleber das Zahnrad zu reparieren.
Ich habe mich für die 3. Möglichkeit entschieden.
Zunächst wurde die defekte Stelle des Zahnrads größer ausgefräst.
Anschließend habe ich einen Abdruck des Zahnrads mit Silicon Kautschuck hergestellt.
Dann wurde das Zahnrad in den Abdruck gelegt, so das die defekte Stelle mit den Zähnen
des Abdrucks passte.
Zum Schluss wurde die defekte Stelle mit 2 Komponentenmetallkleber gefüllt.
Dazu habe den 2 Komponentenmetallkleber Fast-Metall- Minutenkleber von Weicon benutzt.
Der Kleber kann nachdem er hart ist gefräst, gebohrt und es können auch Gewinde geschnitten
werden. Dabei gilt zu beachten, die Mischung muss gründlich vermischt und schnell verarbeitet werden. Sie zieht schon nach 5 Minuten an, die Endaushärtung ist nach 24 Stunden erreicht und
beim Ausfüllen sind Luftblasen zu vermeiden.
Danach habe ich überflüssiges Material an der Seite des Zahnrads abgedreht.
Es erfolgte der Anbau des Lochstreifenstanzers, er musste auch noch eingestellt werden.
Zum Schluss habe ich das Zahnrad eine Stunde im Betrieb getestet, es waren keine Abnutzungen
an der Reparaturstelle fest zustellen.
Somit funktioniert der T34 einwandfrei.
Jetzt noch ein paar Bilder.
1. der zerlegte T34
2.+ 3. die Papierüberwachung
4. die fehlenden Zähne
5. Zahnrad ausgefräst
6. Zahnrad in der Siliconform
7. die reparierte Stelle im Zahnrad
8. Zahnrad im T34
9. der benutzte Kleber
die DB ( Einbau eines Blattdruckers ) zu einem T37 umgebaut wurde, zusätzlich ist ein Lochstreifenstanzer vorhanden.
Diese Maschine hat noch eine Besonderheit, sie ist mit einer Papierüberwachung ausgestattet. Das habe so auch noch nicht gesehen.
Zuerst wurde die Maschine in ihre Hauptteile zerlegt, gereinigt und anschließend geölt.
Bei Zerlegen fielen mir etliche Kügelchen aus Blähton entgegen. Diese Kugeln mögen wohl Feuchtigkeit, bei den Ankerfedern des Empfängers war eine Feder schon durchgerostet und die anderen 4 waren auch schon sehr angerostet. Sie wurden durch neue Federn ersetzt. Außerdem fehlten Federn für den Farbbandtransport sowie für die BU/ZI Umschaltung.
Nach dem Zusammen wurde die Maschine in Betrieb genommen und nach etlichen Justierarbeiten
läuft sie wieder einwandfrei.
Nun ging es an den Lochstreifenstanzer. Das nächste Problem war das Antriebszahnrad, dem
fehlten 2 Zähne und die Nachbarzähne waren auch schon angeschliffen.
Es gibt 3 Möglichkeiten das Zahnrad zu reparieren.
1. ein neues herzustellen.
2. durch Auftragsschweißen Material aufzubringen und dann passend bearbeiten.
3. durch 2 Komponentenmetallkleber das Zahnrad zu reparieren.
Ich habe mich für die 3. Möglichkeit entschieden.
Zunächst wurde die defekte Stelle des Zahnrads größer ausgefräst.
Anschließend habe ich einen Abdruck des Zahnrads mit Silicon Kautschuck hergestellt.
Dann wurde das Zahnrad in den Abdruck gelegt, so das die defekte Stelle mit den Zähnen
des Abdrucks passte.
Zum Schluss wurde die defekte Stelle mit 2 Komponentenmetallkleber gefüllt.
Dazu habe den 2 Komponentenmetallkleber Fast-Metall- Minutenkleber von Weicon benutzt.
Der Kleber kann nachdem er hart ist gefräst, gebohrt und es können auch Gewinde geschnitten
werden. Dabei gilt zu beachten, die Mischung muss gründlich vermischt und schnell verarbeitet werden. Sie zieht schon nach 5 Minuten an, die Endaushärtung ist nach 24 Stunden erreicht und
beim Ausfüllen sind Luftblasen zu vermeiden.
Danach habe ich überflüssiges Material an der Seite des Zahnrads abgedreht.
Es erfolgte der Anbau des Lochstreifenstanzers, er musste auch noch eingestellt werden.
Zum Schluss habe ich das Zahnrad eine Stunde im Betrieb getestet, es waren keine Abnutzungen
an der Reparaturstelle fest zustellen.
Somit funktioniert der T34 einwandfrei.
Jetzt noch ein paar Bilder.
1. der zerlegte T34
2.+ 3. die Papierüberwachung
4. die fehlenden Zähne
5. Zahnrad ausgefräst
6. Zahnrad in der Siliconform
7. die reparierte Stelle im Zahnrad
8. Zahnrad im T34
9. der benutzte Kleber
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Andreasankl für den Beitrag (Insgesamt 10):
- Franz • Fernmelder • Minifranz • Telegrammophon • ProgBernie • duddsig • FredSonnenrein • detlef • Fernschreiber • Werner
Gruß Andreas
I-Telex: 770304 ankl d T37g
und
184138 bkgb d LO133
Beim Anruf können andere Kennungen kommen,
dann sind andere Maschinen zum Testen angeschlossen.
I-Telex: 770304 ankl d T37g
und
184138 bkgb d LO133
Beim Anruf können andere Kennungen kommen,
dann sind andere Maschinen zum Testen angeschlossen.
-
- Rank 12
- Beiträge: 3608
- Registriert: Do 18. Mai 2017, 15:15
- Wohnort: Dreieich
- Hauptanschluß: 411898 bfsz d
Re: Überholung eines T34 für Finn
Spitzenmässige Arbeit Andreas, Glückwunsch, Deine Fähigkeiten hätte ich gerne
VG Franz

VG Franz
411898 bfsz d + T100 (Schmaltastatur
)
411744 eddd d + T100 (Schmaltastatur
)
4189939 eddz d + T100S (Volltastatur
) es meldet sich "101128 lvpl d"
Alle erreichbar von 06.00 - 22.00 Uhr lokal

411744 eddd d + T100 (Schmaltastatur

4189939 eddz d + T100S (Volltastatur

Alle erreichbar von 06.00 - 22.00 Uhr lokal
-
- Rank 4
- Beiträge: 238
- Registriert: Mo 19. Mär 2018, 21:18
- Wohnort: Lund, Schweden
- Hauptanschluß: 22604 franz s
Re: Überholung eines T34 für Finn


Franz, man kann alles lernen


Grüße, Franz
| 22604 franz s | Lorenz 15 | normalerweise nicht erreichbar | 952513 plant d | Siemens T68 | normalerweise nicht erreichbar
-
- Rank 7
- Beiträge: 665
- Registriert: Sa 29. Jul 2017, 18:48
- Wohnort: Leipzig
- Hauptanschluß: 19990 fino dd
Re: Überholung eines T34 für Finn
Hallo Andreas,
ich sehe dieses Thema jetzt erst gerade, vielen herzlichen Dank! Ich bin auch ganz begeistert von Deiner professionellen Arbeit.
Besonders, wie Du das Zahnrad reparieren konntest.
Das Zahnrad an der Stelle ist ja ununterbrochen Belastungen ausgesetzt, da ist es wichtig, daß es läuft, das kenne ich vom T37 her.
Ich schreibe Dir noch ein Telex!
Gruß
Finn
ich sehe dieses Thema jetzt erst gerade, vielen herzlichen Dank! Ich bin auch ganz begeistert von Deiner professionellen Arbeit.
Besonders, wie Du das Zahnrad reparieren konntest.
Das Zahnrad an der Stelle ist ja ununterbrochen Belastungen ausgesetzt, da ist es wichtig, daß es läuft, das kenne ich vom T37 her.
Ich schreibe Dir noch ein Telex!
Gruß
Finn
++++
Fernmeldebuchstelle Leipzig
Es sind noch Exemplare des Telexverzeichnis September 2024 auf Lager.
Bestellung unter:
Telex 19990 fino dd
Schreib' mal wieder!
Ein Telex muß nicht immer lang sein.
Fernmeldebuchstelle Leipzig
Es sind noch Exemplare des Telexverzeichnis September 2024 auf Lager.
Bestellung unter:
Telex 19990 fino dd
Schreib' mal wieder!
Ein Telex muß nicht immer lang sein.
-
- Rank 1
- Beiträge: 45
- Registriert: Do 18. Jan 2018, 20:22
- Wohnort: Eisenberg Thür.
- Hauptanschluß: 5215205 hdkm d
Re: Überholung eines T34 für Finn
Guten Morgen in die Runde,
Ich habe seit mehreren Jahren einen Siemens T34 rumstehen und will ihn jetzt Restaurieren.
Er läuft schon soweit wider aber er sperrt die Tasten.
Hat jemand ein Handbuch wo man den aufbau der Tastatur erkennt??
Sind da noch Federn drinne, speziell an der kammleiste für die umschaltung Zahlen/ Buchstaben ??
Der Fernschreiber wurde nicht umgebaut er ist noch ein Streifenschreiber.
MfG Carsten
Ich habe seit mehreren Jahren einen Siemens T34 rumstehen und will ihn jetzt Restaurieren.
Er läuft schon soweit wider aber er sperrt die Tasten.
Hat jemand ein Handbuch wo man den aufbau der Tastatur erkennt??
Sind da noch Federn drinne, speziell an der kammleiste für die umschaltung Zahlen/ Buchstaben ??
Der Fernschreiber wurde nicht umgebaut er ist noch ein Streifenschreiber.
MfG Carsten
Beste Grüße,
Carsten Manig, Eisenberg
5215205 hdkm d (T1000)
242766 kasma d (T68)
Carsten Manig, Eisenberg
5215205 hdkm d (T1000)
242766 kasma d (T68)
-
- Rank 4
- Beiträge: 353
- Registriert: Di 30. Jun 2020, 23:04
- Wohnort: Westerwiehe
- Hauptanschluß: 933501 growi d
Re: Überholung eines T34 für Finn
Hier die Serviceanleitung: viewtopic.php?f=98&t=2102
LG Felix
----------------------------------------
1. 933501 growi d-T100S online
2. 78110 - 7811x karlsr d - T34k online
3. 933799 frenz d -AB / Siemens Locher 15 online
4. 933596 kuehl d - T1000S online
5. 933502 mintlx d - Canon Fax-120 offline
6. BTX: 0524452250 -Siemens Bitel T3210 C
----------------------------------------
1. 933501 growi d-T100S online
2. 78110 - 7811x karlsr d - T34k online
3. 933799 frenz d -AB / Siemens Locher 15 online
4. 933596 kuehl d - T1000S online
5. 933502 mintlx d - Canon Fax-120 offline
6. BTX: 0524452250 -Siemens Bitel T3210 C
-
- Rank 4
- Beiträge: 310
- Registriert: Sa 6. Okt 2018, 22:59
- Wohnort: Würzburg
- Hauptanschluß: 234280 jochen d
Re: Überholung eines T34 für Finn
Hallo Carsten,
An der Stelle wo die 5 Schienen noch oben zum Sender gehen gibt es eine Falle/Wippe, die die Schienen blockiert. Prüfe, ob sich die Wippe leicht (gegen Federdruck) bewegen läßt.
Die 5 Schienen auf der Unterseite müssen sich leicht (ohne Federdruck) hin und her schieben lassen.CarstenManig hat geschrieben: ↑Di 9. Feb 2021, 08:34 Er läuft schon soweit wider aber er sperrt die Tasten.
An der Stelle wo die 5 Schienen noch oben zum Sender gehen gibt es eine Falle/Wippe, die die Schienen blockiert. Prüfe, ob sich die Wippe leicht (gegen Federdruck) bewegen läßt.
Der T37 ist bei Tastatur und Sender (fast) baugleich zum T34. Für den T37 gibt es mehr UnterlagenCarstenManig hat geschrieben: ↑Di 9. Feb 2021, 08:34 Hat jemand ein Handbuch wo man den aufbau der Tastatur erkennt??
Jochen (Würzburg)
234280 jochen d (T100 75Bd)
234281 jk200 d (FS200Z 200Bd)
234200 fablabwue d (Lo15, T37, T36Si, T68, T100S, Lo133) [nur zeitweise online, wenn FabLab geöffnet]
234280 jochen d (T100 75Bd)
234281 jk200 d (FS200Z 200Bd)
234200 fablabwue d (Lo15, T37, T36Si, T68, T100S, Lo133) [nur zeitweise online, wenn FabLab geöffnet]
-
- Founder
- Beiträge: 3565
- Registriert: Di 7. Jun 2016, 09:45
- Wohnort: Edemissen - Blumenhagen
- Hauptanschluß: 925302 treu d
- Kontaktdaten:
Re: Überholung eines T34 für Finn
Carsten,
Textilkabel für stilechte Anschlußschnüre von Maschinen dieser Generation gibt es übrigens hier:
https://www.textilkabel-shop.de/
Die Blechdeckel für die Rollenabdeckung sind sehr selten. Auch ich habe nicht für jede Maschine solch einen Deckel.
Man kann sich mit einem Blechstreifen von ca. 10mm Breite behelfen, der an den Enden 90° umgebogen wird.
Aber vielleicht hat ja auch jemand Zugang zu Lasercutter-Firmen. Ich könnte mir vorstellen, dann man solch einen
Deckel mit heutigen Methoden relativ einfach lasern könnte. Als Griff bräcuhte man dann nur noch einen Kleinen
abgerundeten Belchwinkel "aufpunkten" oder nieten.
Textilkabel für stilechte Anschlußschnüre von Maschinen dieser Generation gibt es übrigens hier:
https://www.textilkabel-shop.de/
Die Blechdeckel für die Rollenabdeckung sind sehr selten. Auch ich habe nicht für jede Maschine solch einen Deckel.
Man kann sich mit einem Blechstreifen von ca. 10mm Breite behelfen, der an den Enden 90° umgebogen wird.
Aber vielleicht hat ja auch jemand Zugang zu Lasercutter-Firmen. Ich könnte mir vorstellen, dann man solch einen
Deckel mit heutigen Methoden relativ einfach lasern könnte. Als Griff bräcuhte man dann nur noch einen Kleinen
abgerundeten Belchwinkel "aufpunkten" oder nieten.
mfg
henning +++
925302 treu d - T1000Z (Hauptanschluss)
55571 fvler a - T100S
210911za hmb d - T150 (Werkstatt)
218308 test d - T1000S/LS (Werkstatt)
925333 =treu d (Minitelex Sanyo SF100) defekt
Fax G2/G3: 05176-9754481 (Sanyo SF100 Thermofax) defekt
henning +++
925302 treu d - T1000Z (Hauptanschluss)
55571 fvler a - T100S
210911za hmb d - T150 (Werkstatt)
218308 test d - T1000S/LS (Werkstatt)
925333 =treu d (Minitelex Sanyo SF100) defekt
Fax G2/G3: 05176-9754481 (Sanyo SF100 Thermofax) defekt
-
- Rank 1
- Beiträge: 45
- Registriert: Do 18. Jan 2018, 20:22
- Wohnort: Eisenberg Thür.
- Hauptanschluß: 5215205 hdkm d
Re: Überholung eines T34 für Finn
Super danke an Alle für die Schnelle Hilfe und Antwort.
MfG Carsten
MfG Carsten
Beste Grüße,
Carsten Manig, Eisenberg
5215205 hdkm d (T1000)
242766 kasma d (T68)
Carsten Manig, Eisenberg
5215205 hdkm d (T1000)
242766 kasma d (T68)
-
- Rank 1
- Beiträge: 45
- Registriert: Do 18. Jan 2018, 20:22
- Wohnort: Eisenberg Thür.
- Hauptanschluß: 5215205 hdkm d
Re: Überholung eines T34 für Finn
Hilfe hilfe,
Hab da mal 3 Bilder hochgeladen.
Bei der 3 und 4 stange fehlt oben eine Nase.
Muss die fransein oder kann man das vernachlässigen??
MfG Carsten
Hab da mal 3 Bilder hochgeladen.
Bei der 3 und 4 stange fehlt oben eine Nase.
Muss die fransein oder kann man das vernachlässigen??
MfG Carsten
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Beste Grüße,
Carsten Manig, Eisenberg
5215205 hdkm d (T1000)
242766 kasma d (T68)
Carsten Manig, Eisenberg
5215205 hdkm d (T1000)
242766 kasma d (T68)